Das Alkoblog ist ein Magazin für Genießer von hochwertigen Spirituosen und Bier-Spezialitäten mit internationalem Fokus. Seit Juli 2007 berichtet die Redaktion über hochprozentige Neuheiten und stellt interessante Geschenkideen für Genießer und Gourmets vor. Ob Whisky, Rum, Gin oder neue Craft Biere – das Alkoblog verkostet alle Spezialitäten selbst und bespricht sie in eigenen Testberichten.
Zuletzt waren sie in Schottland, haben einige Destillerien besucht und hatten so die Idee zu einer Infografik zu Destillerie-Touren.
Wer eine Whiskyreise durch Schottland plant, steht vor der Qual der Wahl: Welche der über 100 aktiven Brennereien soll man besuchen? Wo lohnt sich eine Tour mit Verkostung? Zu diesen Fragen hat das Alkoblog recherchiert, Destillerien kontaktiert und eine Infografik zusammengestellt. Auf einen Blick zeigt die Grafik, wo man wie viele Whiskys verkosten darf und was der Spaß kostet.
Eine solche Grafik ist natürlich nie ganz vollständig, über die Qualität der Führungen an sich gibt sie zum Beispiel gar keine Auskunft und es fehlen Angaben zu den verkosteten Abfüllungen. Manchmal bekommt man Standards, manchmal besondere Abfüllungen und ab und zu sogar New Make. Aber die Grafik gibt zumindest einen ersten Überblick und hilft bei der Reiseplanung.
Apropos Reiseplanung: Für einen Überblick über alle schottischen Destillerien findet Ihr in unserem Online-Shop Finde-DEINEN-Whisky.de eine Schottland Destillerien Karte im Format 60 × 42 cm, bei der ein Booklet mit den Adressen und Kontaktdaten mitgeliefert wird.
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Zuletzt waren sie in Schottland, haben einige Destillerien besucht und hatten so die Idee zu einer Infografik zu Destillerie-Touren.
Wer eine Whiskyreise durch Schottland plant, steht vor der Qual der Wahl: Welche der über 100 aktiven Brennereien soll man besuchen? Wo lohnt sich eine Tour mit Verkostung? Zu diesen Fragen hat das Alkoblog recherchiert, Destillerien kontaktiert und eine Infografik zusammengestellt. Auf einen Blick zeigt die Grafik, wo man wie viele Whiskys verkosten darf und was der Spaß kostet.
Eine solche Grafik ist natürlich nie ganz vollständig, über die Qualität der Führungen an sich gibt sie zum Beispiel gar keine Auskunft und es fehlen Angaben zu den verkosteten Abfüllungen. Manchmal bekommt man Standards, manchmal besondere Abfüllungen und ab und zu sogar New Make. Aber die Grafik gibt zumindest einen ersten Überblick und hilft bei der Reiseplanung.
Apropos Reiseplanung: Für einen Überblick über alle schottischen Destillerien findet Ihr in unserem Online-Shop Finde-DEINEN-Whisky.de eine Schottland Destillerien Karte im Format 60 × 42 cm, bei der ein Booklet mit den Adressen und Kontaktdaten mitgeliefert wird.