Ardbeg präsentiert die neue limitierte Edition „Auriverdes“
Ardbeg bringt seine neueste Abfüllung in limitierter Auflage heraus: den Ardbeg Auriverdes. Er erscheint am Ardbeg Day (31. Mai 2014), den die Destillerie alljährlich auf der ganzen Welt feiert.
Der Auriverdes ist in Fässern aus amerikanischer Eiche mit speziell angerösteten, eigens für diese einmalige Whiskykreation gefertigten Fassdeckeln gereift. Das neue Röstverfahren verleiht dem Whisky ein einzigartiges Geschmacksprofil. Dank der getoasteten Deckel bekommt er eine Mokkanote mit, die in einen cremigen Vanilleton hineinspielt – gepaart mit Noten von ahorngeräuchertem Schinken.
Der mit viel Erfahrung gereifte Ardbeg Auriverdes hat seinen Namen durch die goldene Farbe („auri“) und die legendäre grüne Flasche („verde“) erhalten. Auriverdes wird auch die Fußballnationalmannschaft Brasiliens genannt – jenem Land, das die diesjährige WM ausrichtet. Dieses Fußballereignis inspirierte Ardbeg zum großen und matschigen Torffußball-Turnier, das am Ardbeg Day in aller Welt stattfinden wird.
Verkostungsnotizen Ardbeg Auriverdes
- Aroma: Teer- und Kräuternoten mit einem Anflug von Mokka
- Geschmack: Zuerst gemahlener Kaffee, später geräuchertes Wurzelgemüse, ahorngeräucherter Schinken und heißgeräucherter Lachs
- Abgang: Anhaltender, rauchiger Vanilleton
Auriverdes wird mit 49,9 Volumenprozent Alkohol nicht kühlfiltriert abgefüllt und ist ab 31. Mai 2014 im gut sortierten Fachhandel zum Preis von ca. 72,90 € (UVP) erhältlich und wird außerdem in ausgewählten Bars und Restaurants ausgeschenkt.
AnCnoc enthüllt seine torfige Seite
Am 26. März 2014 wurden auf einem Launch-Event in Glasgow drei getorfte Whiskys von anCnoc vorgestellt: Rutter, Flaughter und Tushkar. Wie praktisch alle Destillerien, so hat auch die Knockdhu Distillery in ihren Anfangstagen torfigen Whisky gebrannt und erst im Laufe der Zeit auf ungetorfte Abfüllungen umgestellt. Die neuen Destillate werden nur wenige Monate im Jahr produziert und kombinieren den typischen Highland-Style von anCnoc mit dem torfigeren Stil, den man von den Inseln kennt. Wie viele torfige Whiskys aus Islay werden die neuen anCnoc in grünen Glasflaschen präsentiert, um den Unterschied zu den normalen Abfüllungen deutlich zu machen. Benannt nach traditionellen Werkzeugen der Torfstecher sind die drei Abfüllungen unterschiedlich stark getorft:
anCnoc Rutter ist mit 11 ppm Phenol der leichteste und frischeste der drei, gereift in Amerikan Oak Hogsheads, mit Gewörznoten, saftiger Ananas, Birnendrops und ein wenig Vanille.
anCnoc Flaughter hat 14,8 ppm Phenol und ist in einer Auswahl von American Oak Casks gereift. Vollere, dominantere Torfnoten mit cremiger Vanille, Toffee und Frische von grünen Äpfeln.
anCnoc Tushkar ist der torfigste der drei mit einem Phenolgehalt von 15 ppm. Gereift in 1st refill American Ex-Bourbon Barrels hat er eine Balance zwischen intensivem Torfrauch und dem reichhaltigen Einfluss von sehr aktiver Eiche. Ein Herz aus würziger Vanille wird umhüllt von Orangenschalten, Äpfeln und frisch geschnittenen Blumen. Der anCnoc Tushkar ist nur in Schweden erhältlich.
Alle drei Abfüllungen werden mit 46% angeboten und kosten 52 GBP (ca. 62,90 €) bzw. 449 Kronen (ca. 50 €).
Update 03.04.2014: Serge Valentin von whiskyfun.com hat die drei torfigen anCnoc bereits probiert und ihnen 84–87 Punkte gegeben.
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Ardbeg präsentiert die neue limitierte Edition „Auriverdes“
Ardbeg bringt seine neueste Abfüllung in limitierter Auflage heraus: den Ardbeg Auriverdes. Er erscheint am Ardbeg Day (31. Mai 2014), den die Destillerie alljährlich auf der ganzen Welt feiert.
Der Auriverdes ist in Fässern aus amerikanischer Eiche mit speziell angerösteten, eigens für diese einmalige Whiskykreation gefertigten Fassdeckeln gereift. Das neue Röstverfahren verleiht dem Whisky ein einzigartiges Geschmacksprofil. Dank der getoasteten Deckel bekommt er eine Mokkanote mit, die in einen cremigen Vanilleton hineinspielt – gepaart mit Noten von ahorngeräuchertem Schinken.
Verkostungsnotizen Ardbeg Auriverdes
Auriverdes wird mit 49,9 Volumenprozent Alkohol nicht kühlfiltriert abgefüllt und ist ab 31. Mai 2014 im gut sortierten Fachhandel zum Preis von ca. 72,90 € (UVP) erhältlich und wird außerdem in ausgewählten Bars und Restaurants ausgeschenkt.
AnCnoc enthüllt seine torfige Seite
anCnoc Rutter ist mit 11 ppm Phenol der leichteste und frischeste der drei, gereift in Amerikan Oak Hogsheads, mit Gewörznoten, saftiger Ananas, Birnendrops und ein wenig Vanille.
anCnoc Flaughter hat 14,8 ppm Phenol und ist in einer Auswahl von American Oak Casks gereift. Vollere, dominantere Torfnoten mit cremiger Vanille, Toffee und Frische von grünen Äpfeln.
anCnoc Tushkar ist der torfigste der drei mit einem Phenolgehalt von 15 ppm. Gereift in 1st refill American Ex-Bourbon Barrels hat er eine Balance zwischen intensivem Torfrauch und dem reichhaltigen Einfluss von sehr aktiver Eiche. Ein Herz aus würziger Vanille wird umhüllt von Orangenschalten, Äpfeln und frisch geschnittenen Blumen. Der anCnoc Tushkar ist nur in Schweden erhältlich.
Alle drei Abfüllungen werden mit 46% angeboten und kosten 52 GBP (ca. 62,90 €) bzw. 449 Kronen (ca. 50 €).
Update 03.04.2014: Serge Valentin von whiskyfun.com hat die drei torfigen anCnoc bereits probiert und ihnen 84–87 Punkte gegeben.