Grundwissen Whisky – Teil 2: Lagerung
Die Lagerung ist einer der entscheidendsten Faktoren in der Whiskyherstellung. Sie gibt dem Destillat nicht nur seine Farbe, sondern prägt vor allem den…
Grundwissen Whisky – Teil 1: Herstellung
Die Herstellung von Whisky ist ein faszinierender Prozess, der über Jahrhunderte hinweg perfektioniert wurde. Die Entstehung eines guten Whiskys beginnt mit der Auswahl…
Whisky-Gläser: Welche Form ist die beste?
#Whisky ist nicht nur ein Getränk, sondern eine Kunstform. Um die vielfältigen Aromen und Geschmacksnuancen eines guten Whiskys voll zu genießen, braucht man…
Warum Kühlsteine für Single Malt Whisky sinnlos sind
Du bist ein Liebhaber von Single Malt Whisky und möchtest ihn in vollen Zügen genießen. Du hast vielleicht schon mal von Kühlsteinen gehört,…
Fassgrößen beim Single Malt Whisky
Die Lagerung und Reifung von Whisky ist ein wichtiger Prozess, der den Geschmack, das Aroma und die Farbe des Endprodukts beeinflusst. Schottischer Whisky…
Die Destillerien der Isle of Islay
Die Isle of Islay liegt vor der schottischen Westküste und ist auch als „Island of Distilleries“ oder einfach die „Whisky-Insel“ bekannt. Sie ist…
Single Pot Still Irish Whiskey – was ist das?
Der irische Whiskey hat eine lange und wechselvolle Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen über die Herstellung von Whiskey…
Single Malt Whisky: Fassstärke für Einsteiger
Whisky ist ein vielfältiges und faszinierendes Getränk, das viele Geschmacksnuancen und Aromen bietet. Doch wie entsteht eigentlich der Geschmack von Whisky? Und was…
Ist die Whisky-Preisblase geplatzt?
Mitte 2019 hatte ich hier im Blog einen Artikel geschrieben mit dem Titel „Malt Madness – ist der Whisky-Markt verrückt oder bin ich…
Neue Website: Japanese Craft Whisky Distilleries Guide
Die Landschaft der Whisky-Destillerien in Japan ist unübersichtlich und die laschen Regelungen (sofern es überhaupt welche gibt) macht die Sache nicht einfacher. Kurz:…