Manchmal passt alles zusammen. Der letzte Samstag war so ein Tag.
Nach einer stressigen Arbeitswoche hatte ich mir vorgenommen, meiner zweiten großen Leidenschaft zu frönen – der Fotografie. In Darmstadt fand an diesem Tag die MultiMediale statt, eine Veranstaltung des lokalen Fotohändlers fotogena. Im Kongresszentrum darmstadtium, einem supermodernen Bau am Rande der Innenstadt, treffen sich an diesem Tag Reise- und Fotobegeisterte aus ganz Deutschland zu gleich drei Veranstaltungen: Der FARO-Messe mit über 50 Ausstellern aus den Bereichen Adventure, Reise und Outdoor, dem Weitsicht-Festival mit Multivisions-Shows internationaler Top-Fotografen und eben der MultiMediale, die quasi eine Photokina in klein ist, mit allen bekannten Herstellern von Kameras, Objektiven und Fotozubehör – und dabei noch nicht mal Eintritt kostet.
Wie schon in den letzten Jahren hat die Messe alle meine Erwartungen erfüllt. Ich konnte alle in letzter Zeit erschienenen Kameras in die Hand nehmen, alle Traumbojektive ausprobieren, alle Prospekte einsacken und mir von kompetenten Standbesatzungen alle Fragen beantworten lassen.
Beim Verlassen der Messe kam ich dann noch an einem Stand vorbei, der eigentlich zum Weitsicht-Festival gehörte. Naturfotograf Gereon Roemer, der im Rahmen des Festivals seine neue Multivisionsschau Schottland – Ruf der Freiheit präsentierte, bot Ausdrucke seiner Fotos im Panorama-Format und auch eine DVD mit den entsprechend aufbereiteten Inhalten der Multivisionsschau an. Da musste ich natürlich zuschlagen und wurde nicht enttäuscht.
Schon die Panorama-Fotos auf seiner Website wecken Träume, aber wenn man ihn gleich am Anfang der DVD im Herbst mit Rucksack und Zelt durch Rannoch Moor streifen sieht, gibt es kein Halten mehr. Die DVD ist eine Mischung aus Kurzinfos zu Land und Leuten, fantastischen Fotos, nicht minder tollen Filmbeiträgen und kleinen Reportagen zu schrägen Charakteren, wie man sie in Schottland zuhauf findet. Spätestens wenn am Schluss der 87 Minuten auf den Shetland-Inseln die Wikinger zum alljährlichen Festival Up Helly Aa durch die Straßen ziehen, hat man seine Couch gedanklich schon längst verlassen und schwebt glücklich auf Wolke Sieben. Die DVD ist nur direkt per Anfrage bei Gereon Roemer erhältlich und wird für 15 mehr als gut angelegte Euros portofrei zugeschickt. Einen Trailer findet Ihr auf YouTube.
Zeit für eine kleine Mittagspause, die ich in netter Gesellschaft von Danny Giessner, einem Whiskyfreund aus Mülheim zugebracht habe. Über Twitter hatten wir uns zwei Tage vorher verabredet, da er zufälligerweise und aus ganz anderen Gründen am selben Tag in Darmstadt war. Seit Jahren hatten wir versucht, uns auf den Messen im Ruhrgebiet zu treffen und waren gescheitert. Darmstadt, der Nabel der Welt…
Die Stadt kenne ich seit Jahren aus ganz anderen Gründen: Mit Whiskykoch Chris Pepper und seiner Frau Marion war ich 2008 beim Islay Festival, eine Reise, der ich unter anderem tonnenweise Fotos verdanke, die mir heute auf diesem Blog gute Dienste leisten. Das Ladengeschäft der beiden in der Weinbergstraße 2 in Darmstadt-Bessungen ist seitdem ein guter Grund, öfters mal in Darmstadt vorbei zu schauen. Einmal im Jahr (und zufällig an genau diesem Tag) findet dort ein Whisky-Flohmarkt statt, bei dem der Laden voll mit Tischen steht, auf denen Freunde, Bekannte und Kunden (meist in Personalunion) offene und geschlossene Flaschen aus ihren privaten Sammlungen anbieten, zum Kauf oder zum Abfüllen von Samples. Ich bin nach einer Stunde voll bepackt nach Hause gefahren mit einer Restflasche eines tollen Rosebank 1991 und vier Samples von Glen Els Journey (Deutscher Single Malt), Glen Breton Ice (Kanadischer Single Malt), einem Deanston und einer Abfüllung der Scotch Malt Whisky Society (SMWS).
Bis zum nächsten Jahr in Darmstadt!
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Manchmal passt alles zusammen. Der letzte Samstag war so ein Tag.
Wie schon in den letzten Jahren hat die Messe alle meine Erwartungen erfüllt. Ich konnte alle in letzter Zeit erschienenen Kameras in die Hand nehmen, alle Traumbojektive ausprobieren, alle Prospekte einsacken und mir von kompetenten Standbesatzungen alle Fragen beantworten lassen.
Zeit für eine kleine Mittagspause, die ich in netter Gesellschaft von Danny Giessner, einem Whiskyfreund aus Mülheim zugebracht habe. Über Twitter hatten wir uns zwei Tage vorher verabredet, da er zufälligerweise und aus ganz anderen Gründen am selben Tag in Darmstadt war. Seit Jahren hatten wir versucht, uns auf den Messen im Ruhrgebiet zu treffen und waren gescheitert. Darmstadt, der Nabel der Welt…
Bis zum nächsten Jahr in Darmstadt!