Vegan ist Trend. Das haben auch Gourmet Restaurants erkannt und so trifft man immer häufiger auf Rezepte mit Mandelmilch, Quinoa und Co.
David Kurt Karl Roth und Carl Jakob Haupt, Gründer vom Fashionblog Dandy Diary, leben schon seit einiger Zeit vegan. Da ist es natürlich logisch, dass beim exklusiven Launch-Event zu dem von dem Blogger-Duo designten Rucksack aus Harris Tweed-Stoff, der zart nach den Johnnie Walker Black Label Aromen duftet, ein rein veganes Menü serviert wurde.
Verantwortlich für die fleisch- und milchproduktfreien Kreationen ist Daniel Grothues, Gründer des Supper Clubs und Catering Service Daniel´s Eatery.
Wenn es um vegane Ernährung geht, sind die Grundregeln einfach: Kein Verzehr von tierischen Produkten. Heißt also, kein Hackbraten, Sahneeis oder Ähnliches. Was viele jedoch nicht wissen – auch bei den Drinks zum Essen sollte man Augen und Ohren offen halten. Insbesondere Weine, aber auch einige Bier- und Spirituosensorten werden mit Hilfe tierischer Produkte wie beispielsweise Gelatine geklärt.
Welcher Alkohol ist eigentlich vegan?
Johnnie Walker – dieser Whisky erfreut sich in der veganen Community großer Beliebtheit, da weder in den Inhaltsstoffen noch in der Produktion tierische Produkte verwendet werden.
Passend zum veganen Menü von Daniel Grothues wurden edle Drinks auf Johnnie Walker Black Label Basis von Michael Hanke, Barchef des Le Croco Bleu, kreiert.
Viel Vergnügen auf der kulinarischen Entdeckungsreise mit Johnnie Walker!
DER APERITIF: Johnnie Walker Black Label Straight und Cashew Crème
Die Cashewkerne über Nacht in Wasser einweichen. Abgesehen vom Zitronenabrieb alle Zutaten zu einer glatten, cremigen Masse pürieren. Anschließend die abgeriebene Zitronenschale unter die Masse heben und mit frischem Brot servieren.
Zutaten
500g Cashews (ungeröstet und ungesalzen), Saft & Abrieb einer Zitrone, 2 Knoblauchzehen, 2TL Salz, 1 kleine frische rote Chili-Schote, 250ml Wasser, frisches Brot
Der passende Drink – Straight Serve
Zum Aperitif wird Johnnie Walker Black Label Pur oder auf Eis serviert. Hierbei – wie auch bei allen anderen Cocktails – ist es wichtig, auf die Qualität des Eises zu achten.
DIE VORSPEISE: Johnnie Walker Black Label Old Fashioned und Rote-Beete-Cappuccino mit Meerrettich und weißer Schokolade
Zwiebel schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Rote Beete und Ingwer schälen und ebenfalls in feine Scheiben schneiden. Alles gemeinsam mit der grob geschnitten Chilischote in geschmolzener Margarine anschwitzen. Mit Weißwein und Brühe ablöschen. Anschließend Orangensaft hinzugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und köcheln lassen bis die Rote Beete gar ist (ca. 20 Minuten). Danach die Rote Beete in der Suppe pürieren und durch ein Sieb passieren. Nach Bedarf nachwürzen.
Für den Sahne-Meerrettich Schaum Meerrettich und weiße Schokolade feinreiben. Die Sahne kurz aufkochen und aufschlagen. Meerrettich unter die Sahne rühren, ggf. mit Salz und Pfeffer würzen. Rote Beete Suppe auf vier Tellern verteilen, den Sahneschaum darüber geben und mit Schokoladenraspeln anrichten.
Zutaten
2 Rote Beete Knollen, 1 Stück Ingwer, 1 Rote Zwiebel, ½ rote Chilischote, 2 EL Margarine, 200ml Weißwein, 400ml Gemüsefond, 500ml Sojasahne, Saft von 2 Orangen, Meerrettich, 50g vegane weiße Schokolade
Der passende Drink – Old Fashioned
Angostura Bitters, Peychaud Bitters und Zuckersirup in einen Whisky Tumbler geben und mit einem langen Löffel verrühren. Das Glas mit Eiswürfeln füllen und 6 cl Johnnie Walker Black Label in das Glas geben. Danach wieder mit einem langen Löffel vermengen. Abschließend mit einer Zitronenzeste garnieren und servieren.
Zutaten
2 Dashes Angostura, 3 Dashes Peychaud Bitters, 0,5 cl Zuckersirup, 6 cl Johnnie Walker Black Label
DER ZWISCHENGANG: Johnnie Walker Black Label Sour und Avocado-Apfel-Tartar auf Pastinaken-Kartoffel Rösti
Avocado und Apfel kleinwürfeln. Die geschnittene Avocado mit Limettensaft beträufeln. Schalotten, Ingwer und entkernte Chilischote sehr fein schneiden und mit Apfel und Avocado vermengen. Das Öl mit Apfel- und Balsamico Essig vermischen und unter die Avocado Apfel Menge mischen. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken und fein geschnittenen Koriander unterheben. Geschälte Pastinaken und Kartoffeln grob raspeln und vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Öl oder Margarine in einer Pfanne erhitzen und vier gleichmäßig große Kartoffelkleckse knusprig braten. Das Tartar auf den fertigen Röstis anrichten.
Zutaten
1 ½ Granny Smith Äpfel, Saft von 3 Limetten, 2 Avocados, 2 Schalotten, 1 EL Ingwer, 6 EL Olivenöl, 4 EL Apfelessig, 2 EL weißer Balsamico, 2 TL Salz, 2 TL Zucker, 1 rote Chilischote, 350g Pastinaken, 650g Kartoffeln, Schwarzer Pfeffer, frisch geriebene Muskatnuss, etwas frischen Koriander, Margarine oder Pflanzenöl zum Anbraten
Der passende Drink – Black Label Sour
Alle Zutaten zusammen auf Eis in einen Shaker geben, gut durchmischen und anschließend in ein mit frischem Eis gefüllten Whisky Tumbler abseihen.
Zutaten
6 cl Johnnie Walker Black Label, 3 cl Zitronensaft, 2 cl Zuckersirup
DER HAUPTGANG: Black Label Elderflower und Nussbraten mit Laugen-Serviettenknödeln und Whiskysauce
Eine Pfanne mit Olivenöl erhitzen und Schalotten bei mittlerer Hitze darin anbraten. Knoblauch, Thymian und Chiliflocken mit in die Pfanne geben. Hitze reduzieren und 10 Minuten schmoren. Hitze wieder erhöhen, Pilze, Trüffelöl und Maronen mit in die Pfanne geben und braten bis sie goldbraun sind. Einen Schuss Marsala hinzugeben und weiter schmoren bis die Flüssigkeit verkocht ist. Brot im Mixer feinbröseln, die Pilzmischung mit 1 TL Einweichwasser zugeben und zu einem Teig verarbeiten. Den größten Teil der übrigen Nüsse einrühren. Alles in eine gefettete Auflaufform geben und mit den restlichen Nüssen bestreuen. Mit etwas Olivenöl beträufeln und 35 – 40 Minuten backen.
Zutaten
2 EL Olivenöl, 6 Schalotten, 3 Knoblauchzehen, 4 Stiele Thymian, 1TL getrocknete Chili, 500g Wildpilze gebürstet und gehackt, 1 Schuss Marsala, 5 Scheiben Brot, 150g vorgegarte Maronen, 200g Haselnusskerne gehackt, 1 Spritzer Trüffelöl, Salz und Pfeffer
Die Serviettenknödel
Ofen auf 200 Grad vorheizen. Den Kürbis waschen, in Streifen schneiden und ca. 20 Minuten backen, bis er weich ist. Süßkartoffel schälen, würfeln und in einem großen Topf ca. 25 Minuten garen. Kürbis und Süßkartoffeln abkühlen lassen und zu Püree verarbeiten. Die Laugenbrötchen (am besten vom Vortag) in Stücke schneiden/reißen und gemeinsam mit Kräutern, Mehl und Dinkelgrieß unter das Kürbis-Süßkartoffel-Püree rühren, bis ein klebriger Teig entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sollte der Teig zu flüssig sein, noch etwas mehr Grieß und Mehl hinzugeben bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Den Teig zur Rolle formen und eng mit Frischhaltefolie umwickeln, anschließend mit Alufolie abdichten. Dann den Knödel in kochendes Wasser geben und 25 Minuten garen. Anschließend aus dem Wasser nehmen, kurz abkühlen lassen, auswickeln und in ca. 2 cm dicke Scheibe schneiden. In Olivenöl scharf von beiden Seiten anbraten.
Zutaten
1 Hokkaido Kürbis, 2 Süßkartoffeln, Dinkelgrieß zum Binden, 2 Laugenbrötchen, gemischte Kräuter, Mehl
Die Whiskysauce
Margarine schmelzen und unter kräftigem Rühren Mehl hinzugeben, bis sich eine Mehlschwitze gebildet hat. Den Whisky hinzufügen und rühren bis sich eine cremige Sauce bildet. Nach Belieben Sojasahne, Limettensaft, Kapern, Kapernwasser, Muskat, Salz und Pfeffer dazu geben. Die Kapernbeeren halbieren und später mit dem Gericht auf dem Teller anrichten.
Zutaten
3 EL Margarine, 2 EL Mehl, 80g Kapern (Kapernwasser aufheben!), 200ml Sojasahne, 50–100ml Whisky, 400ml Gemüsefond, 200g Kapernbeeren, 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
Der passende Drink – Black Label Elderflower
4 cl Johnnie Walker Black Label Whisky mit Zitronensaft in einen Whisky Tumbler geben. Eis und frische Beeren hinzugeben und mit Holunderblüten Limonade auffüllen. Nach Belieben mit gezuckerten Johannisbeeren und frischen Minzblättern garnieren.
Zutaten
5 Himbeeren, 1 cl Zitronensaft, 4 cl Johnnie Walker Black Label, Holunderblüten Limonade
DAS DESSERT: Brombeer Old Fashioned und Kürbismuffin mit Whisky-Karamellsauce
Backofen auf 175 Grad vorheizen. Kürbis in kleine Stücke schneiden, in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und ca. 20 Minuten weichkochen lassen. Den garen Kürbis gemeinsam mit dem bevorzugten Milch-Substitut und Öl zu einer glatten Masse verrühren und beiseite stellen. Alle trockenen Zutaten in einer separaten Schüssel miteinander vermengen und nach und nach unter die Kürbismasse rühren. Den Teig in Muffinformen füllen und auf mittlerer Schiene 25 Minuten backen. In der Zwischenzeit eine Tasse Zucker in einer heißen Pfanne schmelzen. Sobald der Zucker anfängt zu karamellisieren Pistazien hinzufügen und rühren bis sie von einem Zuckermantel umhüllt sind. Die Karamellmasse auf Backpapier ausstreichen und aushärten lassen. Für die Karamellsauce nochmals eine Tasse Zucker in der heißen Pfanne karamellisieren, Margarine hinzufügen, schmelzen lassen und zum Abschluss Sojasahne und Whisky nach Belieben unterrühren bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Zum Servieren den Muffin mit der Karamellsauce übergießen und mit karamellisierten Pistazien garnieren.
Zutaten
350g Hokkaido-Kürbis, 100ml Pflanzenöl, 150ml Reis‑, Mandel- oder Sojamilch, 120g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 200g Mehl
Der passende Drink – Brombeer Old Fashioned
Peychaud Bitters und Zuckersirup in einen Whisky Tumbler geben. Das Glas mit Eiswürfeln und Blaubeeren füllen. Mit einem Jigger 6 cl Johnnie Walker Black Label abmessen und in das Glas füllen. Alles mit einem langem Löffel vermengen und anschließend mit einem Zweig Rosmarin garnieren.
Zutaten
5 Blaubeeren, 3 Dashes Peychaud Bitters, 0,5 cl Zuckersirup, 6 cl Johnnie Walker Black Label, ein Zweig Rosmarin
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Vegan ist Trend. Das haben auch Gourmet Restaurants erkannt und so trifft man immer häufiger auf Rezepte mit Mandelmilch, Quinoa und Co.
David Kurt Karl Roth und Carl Jakob Haupt, Gründer vom Fashionblog Dandy Diary, leben schon seit einiger Zeit vegan. Da ist es natürlich logisch, dass beim exklusiven Launch-Event zu dem von dem Blogger-Duo designten Rucksack aus Harris Tweed-Stoff, der zart nach den Johnnie Walker Black Label Aromen duftet, ein rein veganes Menü serviert wurde.
Verantwortlich für die fleisch- und milchproduktfreien Kreationen ist Daniel Grothues, Gründer des Supper Clubs und Catering Service Daniel´s Eatery.
Wenn es um vegane Ernährung geht, sind die Grundregeln einfach: Kein Verzehr von tierischen Produkten. Heißt also, kein Hackbraten, Sahneeis oder Ähnliches. Was viele jedoch nicht wissen – auch bei den Drinks zum Essen sollte man Augen und Ohren offen halten. Insbesondere Weine, aber auch einige Bier- und Spirituosensorten werden mit Hilfe tierischer Produkte wie beispielsweise Gelatine geklärt.
Welcher Alkohol ist eigentlich vegan?
Johnnie Walker – dieser Whisky erfreut sich in der veganen Community großer Beliebtheit, da weder in den Inhaltsstoffen noch in der Produktion tierische Produkte verwendet werden.
Passend zum veganen Menü von Daniel Grothues wurden edle Drinks auf Johnnie Walker Black Label Basis von Michael Hanke, Barchef des Le Croco Bleu, kreiert.
Viel Vergnügen auf der kulinarischen Entdeckungsreise mit Johnnie Walker!
DER APERITIF: Johnnie Walker Black Label Straight und Cashew Crème
Zutaten
500g Cashews (ungeröstet und ungesalzen), Saft & Abrieb einer Zitrone, 2 Knoblauchzehen, 2TL Salz, 1 kleine frische rote Chili-Schote, 250ml Wasser, frisches Brot
Der passende Drink – Straight Serve
Zum Aperitif wird Johnnie Walker Black Label Pur oder auf Eis serviert. Hierbei – wie auch bei allen anderen Cocktails – ist es wichtig, auf die Qualität des Eises zu achten.
DIE VORSPEISE: Johnnie Walker Black Label Old Fashioned und Rote-Beete-Cappuccino mit Meerrettich und weißer Schokolade
Für den Sahne-Meerrettich Schaum Meerrettich und weiße Schokolade feinreiben. Die Sahne kurz aufkochen und aufschlagen. Meerrettich unter die Sahne rühren, ggf. mit Salz und Pfeffer würzen. Rote Beete Suppe auf vier Tellern verteilen, den Sahneschaum darüber geben und mit Schokoladenraspeln anrichten.
Zutaten
2 Rote Beete Knollen, 1 Stück Ingwer, 1 Rote Zwiebel, ½ rote Chilischote, 2 EL Margarine, 200ml Weißwein, 400ml Gemüsefond, 500ml Sojasahne, Saft von 2 Orangen, Meerrettich, 50g vegane weiße Schokolade
Der passende Drink – Old Fashioned
Angostura Bitters, Peychaud Bitters und Zuckersirup in einen Whisky Tumbler geben und mit einem langen Löffel verrühren. Das Glas mit Eiswürfeln füllen und 6 cl Johnnie Walker Black Label in das Glas geben. Danach wieder mit einem langen Löffel vermengen. Abschließend mit einer Zitronenzeste garnieren und servieren.
Zutaten
2 Dashes Angostura, 3 Dashes Peychaud Bitters, 0,5 cl Zuckersirup, 6 cl Johnnie Walker Black Label
DER ZWISCHENGANG: Johnnie Walker Black Label Sour und Avocado-Apfel-Tartar auf Pastinaken-Kartoffel Rösti
Zutaten
1 ½ Granny Smith Äpfel, Saft von 3 Limetten, 2 Avocados, 2 Schalotten, 1 EL Ingwer, 6 EL Olivenöl, 4 EL Apfelessig, 2 EL weißer Balsamico, 2 TL Salz, 2 TL Zucker, 1 rote Chilischote, 350g Pastinaken, 650g Kartoffeln, Schwarzer Pfeffer, frisch geriebene Muskatnuss, etwas frischen Koriander, Margarine oder Pflanzenöl zum Anbraten
Der passende Drink – Black Label Sour
Alle Zutaten zusammen auf Eis in einen Shaker geben, gut durchmischen und anschließend in ein mit frischem Eis gefüllten Whisky Tumbler abseihen.
Zutaten
6 cl Johnnie Walker Black Label, 3 cl Zitronensaft, 2 cl Zuckersirup
DER HAUPTGANG: Black Label Elderflower und Nussbraten mit Laugen-Serviettenknödeln und Whiskysauce
Zutaten
2 EL Olivenöl, 6 Schalotten, 3 Knoblauchzehen, 4 Stiele Thymian, 1TL getrocknete Chili, 500g Wildpilze gebürstet und gehackt, 1 Schuss Marsala, 5 Scheiben Brot, 150g vorgegarte Maronen, 200g Haselnusskerne gehackt, 1 Spritzer Trüffelöl, Salz und Pfeffer
Die Serviettenknödel
Ofen auf 200 Grad vorheizen. Den Kürbis waschen, in Streifen schneiden und ca. 20 Minuten backen, bis er weich ist. Süßkartoffel schälen, würfeln und in einem großen Topf ca. 25 Minuten garen. Kürbis und Süßkartoffeln abkühlen lassen und zu Püree verarbeiten. Die Laugenbrötchen (am besten vom Vortag) in Stücke schneiden/reißen und gemeinsam mit Kräutern, Mehl und Dinkelgrieß unter das Kürbis-Süßkartoffel-Püree rühren, bis ein klebriger Teig entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sollte der Teig zu flüssig sein, noch etwas mehr Grieß und Mehl hinzugeben bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Den Teig zur Rolle formen und eng mit Frischhaltefolie umwickeln, anschließend mit Alufolie abdichten. Dann den Knödel in kochendes Wasser geben und 25 Minuten garen. Anschließend aus dem Wasser nehmen, kurz abkühlen lassen, auswickeln und in ca. 2 cm dicke Scheibe schneiden. In Olivenöl scharf von beiden Seiten anbraten.
Zutaten
1 Hokkaido Kürbis, 2 Süßkartoffeln, Dinkelgrieß zum Binden, 2 Laugenbrötchen, gemischte Kräuter, Mehl
Die Whiskysauce
Margarine schmelzen und unter kräftigem Rühren Mehl hinzugeben, bis sich eine Mehlschwitze gebildet hat. Den Whisky hinzufügen und rühren bis sich eine cremige Sauce bildet. Nach Belieben Sojasahne, Limettensaft, Kapern, Kapernwasser, Muskat, Salz und Pfeffer dazu geben. Die Kapernbeeren halbieren und später mit dem Gericht auf dem Teller anrichten.
Zutaten
3 EL Margarine, 2 EL Mehl, 80g Kapern (Kapernwasser aufheben!), 200ml Sojasahne, 50–100ml Whisky, 400ml Gemüsefond, 200g Kapernbeeren, 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
Der passende Drink – Black Label Elderflower
4 cl Johnnie Walker Black Label Whisky mit Zitronensaft in einen Whisky Tumbler geben. Eis und frische Beeren hinzugeben und mit Holunderblüten Limonade auffüllen. Nach Belieben mit gezuckerten Johannisbeeren und frischen Minzblättern garnieren.
Zutaten
5 Himbeeren, 1 cl Zitronensaft, 4 cl Johnnie Walker Black Label, Holunderblüten Limonade
DAS DESSERT: Brombeer Old Fashioned und Kürbismuffin mit Whisky-Karamellsauce
Zutaten
350g Hokkaido-Kürbis, 100ml Pflanzenöl, 150ml Reis‑, Mandel- oder Sojamilch, 120g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 200g Mehl
Der passende Drink – Brombeer Old Fashioned
Peychaud Bitters und Zuckersirup in einen Whisky Tumbler geben. Das Glas mit Eiswürfeln und Blaubeeren füllen. Mit einem Jigger 6 cl Johnnie Walker Black Label abmessen und in das Glas füllen. Alles mit einem langem Löffel vermengen und anschließend mit einem Zweig Rosmarin garnieren.
Zutaten
5 Blaubeeren, 3 Dashes Peychaud Bitters, 0,5 cl Zuckersirup, 6 cl Johnnie Walker Black Label, ein Zweig Rosmarin