Ab dem 01.07.2015 vertreibt Campari mit Hudson Whiskey eine weitere Premium-Marke aus dem Portfolio von William Grant & Sons. Die preisgekrönte Tuthilltown Destillerie ist die erste aktive Brennerei seit dem Ende der Prohibition, die wieder in New York Whiskey produziert. Unter abenteuerlichen Voraussetzungen wurde die Destillerie im Jahr 2004 von zwei jungen Männern als Micro-Brennerei gegründet. Der dort produzierte Hudson Whiskey zeichnet sich durch kleine Produktionsmengen aus, die in liebevoller Handarbeit hergestellt werden.
Wie alles begann
2004 von Ralph Erenzo und Brian Lee ins Leben gerufen, entsteht Hudson Whiskey bis heute in sorgsamer Handarbeit in der Tuthilltown Destillerie im Hudson Valley des Bundesstaats New York. Man kann sagen, das Schicksal spielte eine nicht ganz unerhebliche Rolle in seiner Geschichte: Die beiden Freunde Ralph und Brian beschlossen ohne jegliche Erfahrung im Brennen von Whiskey, dass es an der Zeit sei, in New York wieder Whiskey herzustellen. Die beiden Männer stützten sich auf ihre Fähigkeiten und ihre Zielstrebigkeit, krempelten die Ärmel hoch und bauten die Brennerei eigenständig auf. Durch zahlreiche Besuche kleiner Brennereien in den USA und Europa erlernten sie schnell die Kunst des Whiskey-Brennens.
„Als wir die Tuthilltown Destillerie in Betrieb nahmen, mussten wir nicht nur die Schrotmühle neu erfinden, sondern auch uns selbst. Wir haben keine Helfer eingestellt und hatten auch keinen Brennmeister, der uns lehrte, wie man unseren Whiskey brennt“, so Partner Ralph Erenzo. „Indem wir von Grund auf alles neu erlernten und allein bewerkstelligten, konnten wir gewährleisten, dass wir unsere ganz eigene und einzigartige Whiskey-Marke schaffen.“
Qualität vor Quantität
Die Gründer der Hudson Destillerie können mit Stolz behaupten, lokal und nachhaltig zu wirtschaften. Bis zu 90 Prozent der Rohstoffe, die in Hudson Whiskeys Verwendung finden, werden nur wenige Meilen von der Brennerei entfernt bezogen.
Vom Getreidekorn bis zum Glas der Flasche fließt große Sorgfalt und Liebe in die Herstellung der Hudson Whiskeys. Keine Flasche ist wie die andere, da jede handgefertigt und nummeriert ist. Tatsächlich durchläuft jede einzelne Flasche Hudson Whiskey genau sieben Schritte: Sie wird gewaschen, gefüllt, verkorkt, gewachst, etikettiert, nummeriert und verpackt.
Teil des Premium-Sortiments der Hudson Whiskeys sind der klassische Manhattan Rye und der holzige, rauchige Baby Bourbon. Beide Qualitäten werden in Deutschland am 01.07.2015 in der 0,35 l Flasche zu einem UVP von je 47 €/Flasche gelauncht.
Tasting Notes
Hudson Manhattan Rye
Farbe: tief rötlich
Duft: frisch geschnittenes Heu
Geschmack: kräftig, würzig und rustikal, mit einem Hauch von Honig und Kokosnuss
Abgang: lang, Übergang von Pfeffer zu Karamell
Hudson Baby Bourbon
Farbe: Honigfarben
Duft: Vanille, rauchige Noten, Aroma von karamellisiertem Mais
Geschmack: kräftige Holznote, hervorragend rauchig, mit sanften Noten von Vanille und Karamell
Abgang: weich und warm
Die Auszeichnungen
Von den bescheidenen Anfängen ist Hudson Whiskey einen langen Weg gegangen und wird mittlerweile von Whiskey-Liebhabern und ‑Experten weltweit geschätzt. Die Marke gewann bereits den Titel „Spirit of the Year“ der Wine Enthusiast Wine Star Nominees und seit 2008 folgten 50 weitere Titel und Auszeichnungen, darunter vier Goldmedaillen der Craft Spirits International Competition.
Produktpreise und ‑verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
Ab dem 01.07.2015 vertreibt Campari mit Hudson Whiskey eine weitere Premium-Marke aus dem Portfolio von William Grant & Sons. Die preisgekrönte Tuthilltown Destillerie ist die erste aktive Brennerei seit dem Ende der Prohibition, die wieder in New York Whiskey produziert. Unter abenteuerlichen Voraussetzungen wurde die Destillerie im Jahr 2004 von zwei jungen Männern als Micro-Brennerei gegründet. Der dort produzierte Hudson Whiskey zeichnet sich durch kleine Produktionsmengen aus, die in liebevoller Handarbeit hergestellt werden.
Wie alles begann
Qualität vor Quantität
Die Gründer der Hudson Destillerie können mit Stolz behaupten, lokal und nachhaltig zu wirtschaften. Bis zu 90 Prozent der Rohstoffe, die in Hudson Whiskeys Verwendung finden, werden nur wenige Meilen von der Brennerei entfernt bezogen.
Vom Getreidekorn bis zum Glas der Flasche fließt große Sorgfalt und Liebe in die Herstellung der Hudson Whiskeys. Keine Flasche ist wie die andere, da jede handgefertigt und nummeriert ist. Tatsächlich durchläuft jede einzelne Flasche Hudson Whiskey genau sieben Schritte: Sie wird gewaschen, gefüllt, verkorkt, gewachst, etikettiert, nummeriert und verpackt.
Teil des Premium-Sortiments der Hudson Whiskeys sind der klassische Manhattan Rye und der holzige, rauchige Baby Bourbon. Beide Qualitäten werden in Deutschland am 01.07.2015 in der 0,35 l Flasche zu einem UVP von je 47 €/Flasche gelauncht.
Tasting Notes
Farbe: tief rötlich
Duft: frisch geschnittenes Heu
Geschmack: kräftig, würzig und rustikal, mit einem Hauch von Honig und Kokosnuss
Abgang: lang, Übergang von Pfeffer zu Karamell
Farbe: Honigfarben
Duft: Vanille, rauchige Noten, Aroma von karamellisiertem Mais
Geschmack: kräftige Holznote, hervorragend rauchig, mit sanften Noten von Vanille und Karamell
Abgang: weich und warm
Die Auszeichnungen
Von den bescheidenen Anfängen ist Hudson Whiskey einen langen Weg gegangen und wird mittlerweile von Whiskey-Liebhabern und ‑Experten weltweit geschätzt. Die Marke gewann bereits den Titel „Spirit of the Year“ der Wine Enthusiast Wine Star Nominees und seit 2008 folgten 50 weitere Titel und Auszeichnungen, darunter vier Goldmedaillen der Craft Spirits International Competition.
(Pressemitteilung von Campari Deutschland)