Es ist soweit, der erste Whiskey aus der Connacht Distillery ist da. 150 Jahre ist es her, dass es einen Whiskey aus dem County Mayo gab. Die Connacht Distillery begann im Jahr 2016 mit der Destillation ihres Single Malt Whiskeys. Zur Destillation ihrer Whiskeys verwenden sie nur irische Gerste aus dem County Wexford. Hier arbeiten sie mit lokalen Bauern zusammen, die die Gerste für die Destillerie anbauen.
Connacht Whiskey Batch 1 ist ein 2‑fach gebrannter Single Malt Whiskey, der in kupfernen Pot Stills des kanadischen Anlagenherstellers Specific destilliert wurde. Nachdem der Whiskey fast vier Jahre in ehemaligen Bourbon-Fässern reifte, wurden die besten Fässer ausgewählt und anschließend in 500-Liter fassenden Sherry-Fässern gefinisht. Anschließend erfolgte eine weitere Selektion der geeignetsten Fässer, aus denen final das Batch 1 geblendet wurde. Alle dafür ausgewählten Whiskey sind mindestens vier, manche sogar fast fünf Jahre alt und stammen somit aus den ersten Produktionswochen der neuen Brennerei.
Die Geschichte der Connacht Destillerie startet an der Nordwest Küste Irlands, der wilden und rauen Landschaft des County Mayo in der Provinz Connacht. Gegründet wurde die Destillerie von Master Distiller Robert Cassell und einem Team, dass das Potential in irischem Whiskey gesehen hat. Die Old Duffy’s Bäckerei in dem Städtchen Ballina wurde von Grund auf renoviert, so dass im Jahr 2016 mit der Whiskeyproduktion begonnen werden konnte.
Direkt an der Destillerie fließt River Moy, mit seinem puren, frischen Wasser, um dann auf das Salzwasser des Atlantiks zu treffen. Das sich schnell veränderte Wetter, direkt am Meer, beeinflusst die Reifung des Whiskeys in den Fässern der Destillerie. Das Lagerhaus schließt direkt an die Destillerie an und lässt den Whiskey dort seine volle Qualität entfalten.
Connacht Batch 1 Single Malt Whiskey
- Vol.%: 47 %
- Füllmenge: 0,7 Liter
- Farbstoff: Nein
- Aroma: Rosinen, getrocknete Früchte, Honigsüße, Butterscotch, Sternanis
- Geschmack: Vanille, würzige Noten, getrocknete Früchte, Malz
- Nachklang: langanhaltend mit Walnuss und Honig
- Preis: 59,90 €
(Pressemitteilung)
Update: Dank einer Einladung von irish-whiskeys.de zum Zoom-Tasting mit Suzanne Cody von Connacht und Julia Nourney, die für Blending des Batch 1 verantwortlich ist, konnte ich den Whisky nun auch bereits probieren. Besonders interessant war die Entwicklung vom Poitin (quasi-New Make, wenn auch mit verändertem Middle Cut und kurzer Lagerzeit) über einen 2‑Jahre-alten aus reinen Bourbon Casks hin zum Batch 1 mit ca. 70% Anteil von Oloroso-Finish (6–10 Monate) und 30% ex-Bourbon 1st-fill. Der Poitin ist extrem fruchtig, der 2yo hat viel Vanille, ist aber bereits extrem gut gereift und der 4yo Batch 1 hat eigentlich bereits alles, was einen guten Whisky auszeichnet. Das junge Alter ist kaum zu spüren, die 47% und der Verzicht auf Kältefilterung tun ihr Übriges. Sehr gut gelungen!
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Es ist soweit, der erste Whiskey aus der Connacht Distillery ist da. 150 Jahre ist es her, dass es einen Whiskey aus dem County Mayo gab. Die Connacht Distillery begann im Jahr 2016 mit der Destillation ihres Single Malt Whiskeys. Zur Destillation ihrer Whiskeys verwenden sie nur irische Gerste aus dem County Wexford. Hier arbeiten sie mit lokalen Bauern zusammen, die die Gerste für die Destillerie anbauen.
Connacht Whiskey Batch 1 ist ein 2‑fach gebrannter Single Malt Whiskey, der in kupfernen Pot Stills des kanadischen Anlagenherstellers Specific destilliert wurde. Nachdem der Whiskey fast vier Jahre in ehemaligen Bourbon-Fässern reifte, wurden die besten Fässer ausgewählt und anschließend in 500-Liter fassenden Sherry-Fässern gefinisht. Anschließend erfolgte eine weitere Selektion der geeignetsten Fässer, aus denen final das Batch 1 geblendet wurde. Alle dafür ausgewählten Whiskey sind mindestens vier, manche sogar fast fünf Jahre alt und stammen somit aus den ersten Produktionswochen der neuen Brennerei.
Die Geschichte der Connacht Destillerie startet an der Nordwest Küste Irlands, der wilden und rauen Landschaft des County Mayo in der Provinz Connacht. Gegründet wurde die Destillerie von Master Distiller Robert Cassell und einem Team, dass das Potential in irischem Whiskey gesehen hat. Die Old Duffy’s Bäckerei in dem Städtchen Ballina wurde von Grund auf renoviert, so dass im Jahr 2016 mit der Whiskeyproduktion begonnen werden konnte.
Direkt an der Destillerie fließt River Moy, mit seinem puren, frischen Wasser, um dann auf das Salzwasser des Atlantiks zu treffen. Das sich schnell veränderte Wetter, direkt am Meer, beeinflusst die Reifung des Whiskeys in den Fässern der Destillerie. Das Lagerhaus schließt direkt an die Destillerie an und lässt den Whiskey dort seine volle Qualität entfalten.
Connacht Batch 1 Single Malt Whiskey
(Pressemitteilung)
Update: Dank einer Einladung von irish-whiskeys.de zum Zoom-Tasting mit Suzanne Cody von Connacht und Julia Nourney, die für Blending des Batch 1 verantwortlich ist, konnte ich den Whisky nun auch bereits probieren. Besonders interessant war die Entwicklung vom Poitin (quasi-New Make, wenn auch mit verändertem Middle Cut und kurzer Lagerzeit) über einen 2‑Jahre-alten aus reinen Bourbon Casks hin zum Batch 1 mit ca. 70% Anteil von Oloroso-Finish (6–10 Monate) und 30% ex-Bourbon 1st-fill. Der Poitin ist extrem fruchtig, der 2yo hat viel Vanille, ist aber bereits extrem gut gereift und der 4yo Batch 1 hat eigentlich bereits alles, was einen guten Whisky auszeichnet. Das junge Alter ist kaum zu spüren, die 47% und der Verzicht auf Kältefilterung tun ihr Übriges. Sehr gut gelungen!