Wer an Whisky denkt, denkt auch an Schottland und das dortige Fremdenverkehrsamt warb nicht umsonst einmal mit dem selbstironischen Slogan „Ein Land für alle Jahreszeiten. Alle an einem Tag.“.
Das Spiel mit dem Klischee tut dem Land aber ebenso unrecht wie es oft stimmt. Es wird zwar selten richtig heiß, aber eben auch selten richtig kalt. Und ganz so feucht wie viele denken ist es auch nicht, zumindest nie lange. Bei meinem Besuch des Islay Festivals 2008 haben wir am Strand der Machir Bay auf der Isle of Islay gegrillt – in T‑Shirt, kurzen Hosen und Barfuß. Auch so kann es Ende Mai auf den inneren Hebriden aussehen!
Trotzdem denken viele eher in den kälteren Jahreszeiten an Whisky und wenn es im Winter so richtig kalt ist und man mit einem Glas Laphroaig oder Lagavulin vor dem offenen Kamin sitzt, dann ist der Genuss gleich nochmal so schön und man kann die Entstehung des Getränks in der wilden Landschaft der schottischen Inseln besser nachvollziehen.
Aber auch im Sommer muss man nicht auf Whisky verzichten. Neben den kräftigen, oft rauchigen und torfigen Single Malts von den Inseln gibt es ja auch noch andere, leichtere Whiskys, die man im Sommer auf der Terrasse oder im Garten genießen kann. Diese Abfüllungen kommen dann eher nicht von den Inseln, sondern auf den Highlands oder der Speyside, vielleicht sogar aus den Lowlands oder ein Irish Whiskey von der grünen Nachbarinsel. Oder wie wäre es mal mit einem amerikanischen Bourbon?
Im Sommer will man etwas leichtes, rundes, süßes und malziges. Helle, exotische Fruchtaromen und Zitrusnoten, vielleicht sogar eine gewisse leichte Blumigkeit. In der Folge möchte ich einige passende Abfüllungen aus unserem Online-Shop Finde-DEINEN-Whisky.de vorstellen, auf die diese Beschreibung passt:
Aberlour „Speyside Trail“ 2000 12 Jahre, 46%Ein tpischer, frischer und fruchtiger Aberlour, ausgesucht und abgefüllt vom deutschen Importeur Alba Import. Natürlich weder gefärbt noch kältegefiltert und herrlich leicht, mit seiner idealen Trinkstärke von 46% werden zu stark noch zu schwach.
Auchentoshan 12 Jahre 2001 Hepburn’s Choice, 46%
Eine der drei verbliebenen Destillerie in den Lowlands und die Einzige in Schottland, die ihren Whisky dreifach destilliert. Das Ergebnis ist ein leichter, zitruslastiger und frisch-fruchtiger Whisky, in diesem Fall als Einzelfassabfüllung aus einem Refill Hogshead.
Bladnoch Distiller’s Choice, 46%
Die zweite Lowland-Destillerie ist eine der ganz kleinen, wo vieles noch per Hand geschieht. Sie steht gerade zum Verkauf und Besitzer Raymond Armstrong hat diesen jungen Whisky persönlich ausgesucht. Frisch, zitronig und ein Hauch von Meeresbrise.
Bruichladdich Islay Barley 2007, 50%Kommt zwar von der Isle of Islay, ist aber komplett ungetorft und erst 7 Jahre alt. Die heimische Gerste und das Können von Brennmeister Jim McEwan machen daraus einen sehr malzigen, cremigen und frischen Whisky, perfekt für den Sommer.
Buffalo Trace Kentucky Straight Bourbon, 40%
Ein sehr weicher und runder Bourbon, der mit 8–12 Jahren für einen amerikanischen Whisky sehr lange gelagert wurde und dadurch ein strakes Vanillearoma mit leichten Minznoten bekommt. Auch zum Mixen und für Longdrinks sehr gut geeignet!
Bushmills 16 Jahre Three Woods, 40%Einer der großen Klassiker aus dem Sortiment des Branchenriesen Diageo. Durch Bourbon‑, Sherry- und Portweinfässer hat er nicht nur eine tolle Farbe, sondern auch einen sehr runden, süßen Geschmack erhalten. Auf seine ganz eigene Weise perfekt.
Glenturret 10 Jahre, 40%
Die älteste noch arbeitende Destillerie in Schottland und trotz ihrer wichtigen Rolle für den Blended Scotch Famous Grouse eine der kleinsten. Cremig, rund, honigartig und so lecker, dass er wirklich jedem schmeckt.
Greenore Single Grain Irish Whiskey 8 Jahre, 40%
Grain Whisky ist der günstige und relativ geschmacksneutrale Bestandteil im Blended Scotch, aber wenn man ihn sorgfältig produziert und länger lagert, dann wird daraus eine echte Konkurrenz für amerikanischen Bourbon. Honigsüß, malzig und etwas Mandelaroma.
Linkwood 2000 12 Jahre Wemyss, 46%
Die Familie Wemyss füllt Einzelfassabfüllungen auf höchstem Niceau ab und schafft es immer wieder, mit nut zwei Begriffen den Geschmack ihrer Abfüllungen zu beschreiben. Wer „Summer Orchard“ (Sommer Obstgarten) heißt, darf in dieser Liste nicht fehlen!
Mackmyra First Edition, 46,1%
Alter Schwede! Seit 1999 brennt Mackmyra nördlich von Stockholm Whisky und lagert ihn in kleinen Fässern aus heimischer Eiche in einer Mine, 50 Meter unter der Erde. Ein einzigartiger, leichter und frischer Whisky mit Zitrusnoten und Karamell.
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Wer an Whisky denkt, denkt auch an Schottland und das dortige Fremdenverkehrsamt warb nicht umsonst einmal mit dem selbstironischen Slogan „Ein Land für alle Jahreszeiten. Alle an einem Tag.“.
Trotzdem denken viele eher in den kälteren Jahreszeiten an Whisky und wenn es im Winter so richtig kalt ist und man mit einem Glas Laphroaig oder Lagavulin vor dem offenen Kamin sitzt, dann ist der Genuss gleich nochmal so schön und man kann die Entstehung des Getränks in der wilden Landschaft der schottischen Inseln besser nachvollziehen.
Aber auch im Sommer muss man nicht auf Whisky verzichten. Neben den kräftigen, oft rauchigen und torfigen Single Malts von den Inseln gibt es ja auch noch andere, leichtere Whiskys, die man im Sommer auf der Terrasse oder im Garten genießen kann. Diese Abfüllungen kommen dann eher nicht von den Inseln, sondern auf den Highlands oder der Speyside, vielleicht sogar aus den Lowlands oder ein Irish Whiskey von der grünen Nachbarinsel. Oder wie wäre es mal mit einem amerikanischen Bourbon?
Im Sommer will man etwas leichtes, rundes, süßes und malziges. Helle, exotische Fruchtaromen und Zitrusnoten, vielleicht sogar eine gewisse leichte Blumigkeit. In der Folge möchte ich einige passende Abfüllungen aus unserem Online-Shop Finde-DEINEN-Whisky.de vorstellen, auf die diese Beschreibung passt:
Eine der drei verbliebenen Destillerie in den Lowlands und die Einzige in Schottland, die ihren Whisky dreifach destilliert. Das Ergebnis ist ein leichter, zitruslastiger und frisch-fruchtiger Whisky, in diesem Fall als Einzelfassabfüllung aus einem Refill Hogshead.
Die zweite Lowland-Destillerie ist eine der ganz kleinen, wo vieles noch per Hand geschieht. Sie steht gerade zum Verkauf und Besitzer Raymond Armstrong hat diesen jungen Whisky persönlich ausgesucht. Frisch, zitronig und ein Hauch von Meeresbrise.
Ein sehr weicher und runder Bourbon, der mit 8–12 Jahren für einen amerikanischen Whisky sehr lange gelagert wurde und dadurch ein strakes Vanillearoma mit leichten Minznoten bekommt. Auch zum Mixen und für Longdrinks sehr gut geeignet!
Die älteste noch arbeitende Destillerie in Schottland und trotz ihrer wichtigen Rolle für den Blended Scotch Famous Grouse eine der kleinsten. Cremig, rund, honigartig und so lecker, dass er wirklich jedem schmeckt.
Grain Whisky ist der günstige und relativ geschmacksneutrale Bestandteil im Blended Scotch, aber wenn man ihn sorgfältig produziert und länger lagert, dann wird daraus eine echte Konkurrenz für amerikanischen Bourbon. Honigsüß, malzig und etwas Mandelaroma.
Die Familie Wemyss füllt Einzelfassabfüllungen auf höchstem Niceau ab und schafft es immer wieder, mit nut zwei Begriffen den Geschmack ihrer Abfüllungen zu beschreiben. Wer „Summer Orchard“ (Sommer Obstgarten) heißt, darf in dieser Liste nicht fehlen!
Alter Schwede! Seit 1999 brennt Mackmyra nördlich von Stockholm Whisky und lagert ihn in kleinen Fässern aus heimischer Eiche in einer Mine, 50 Meter unter der Erde. Ein einzigartiger, leichter und frischer Whisky mit Zitrusnoten und Karamell.