Letzten September hatte ich den kleinen unabhängigen Abfüller The Whisky Chamber aus Rheinfelden schon einmal kurz vorgestellt. Thomas B. Ide hat sein Hobby zum Beruf gemacht, reist für Messen und Tastings durch ganz Deutschland und sucht sich seine Fässer persönlich vor Ort in Schottland aus. Abgefüllt in dickwandigen Halbliterflaschen sind seine Abfüllungen ideale Geschenke für Whiskyfreunde, die sonst schon alles haben. Da es sich immer um Einzelfässer handelt, sind die Whiskys stark limitiert und zugegebenermaßen auch nicht ganz billig, aber dafür auch etwas ganz Besonderes, was durch die Aufmachung und die ungewöhnlichen runden Etiketten noch unterstrichen wird.
Auch ein kleiner Abfüller kommt durch gute Kontakte an große Namen heran, die ich Euch kurz vorstellen möchte. In unserem Online-Shop Finde-DEINEN-Whisky.de findet Ihr derzeit folgende Flaschen:
Aultmore 1992 20 Jahre TWC, 53,6%
Ein süßer Dessert-Malt aus einer eher unbekannten (und nicht besonders sehenswerten) Speyside-Destillerie, die hauptsächlich für die Blends von Dewar produziert. Als Originalabfüllung nur selten erhältlich vereint dieser Whisky aus einem Bourbon Barrel süße Vanillenoten mit floralen Tönen und leichter Frucht.
bruair an diabhail Vol. III Isl
Ein junger und süßer Islay Malt, dessen Herkunft eigentlich nicht verraten werden darf. Der Geschmack führt aber schnell in die richtige Richtung und erinnert an einen der großen Klassiker der Whisky-Welt, den Lagavulin 16. Hier allerdings mit deutlich mehr Kraft durch fast 60% Alkohol.
Glen Grant 1992 20 Jahre TWC, 53,5%
Ein klassischer Speysider, nach 20 Jahren in einem ex-Bourbon Barrel hat der sowieso schon sehr runde Whisky viel zusätzliche Süße, Würze und Tiefe bekommen. Alter ist halt doch durch nichts zu ersetzen! Nuss, Marzipan, Bratapfel und Süßholz stehen in den Tasting Notes und bleiben lange am Gaumen zurück.
Longmorn 1992 20 Jahre TWC, 59,9%
Mit rund 60% treibt diese Abfüllungen die bekannt runden, karamelligen Noten des Longmorn auf die Spitze und machen ihn zu einem weit interessanteren Erlebnis als alles, was von dieser Destillerie als Originalabfüllung erhältlich ist. Eine Spitzenabfüllung, von der es nur 159 Flaschen gibt.
Springbank 1998 14 Jahre TWC, 53,5%
Die Destillerie Springbank stellt gleich drei verschiedene Whiskys her, bei den unter dem eigenen Namen verlaufen Abfüllungen ist nur die Hälfte des Malzes getorft und die Maische wird 2,5‑fach destilliert. Das Ergebnis ist so eigenständig, dass Campbeltown zurecht als eigene Whisky-Region gilt.
Strathmill 1990 22 Jahre TWC, 53,2%
Auch die älteste Abfüllung von The Whisky Chamber kommt aus einer eher unbekannten Destillerie und einem ex-Bourbon Barrel. Blumig-fruchtige Noten (Quitte?) und ein Hauch Orangenschale machen den Whisky zu einem komplexen Erlebnis mit malziger Süße. Nur 149 Flaschen gibt es auf dem Markt.
Wenn Ihr das nächste Mal ein Geschenk für Whisky-Freunde sucht oder Euch selbst etwas gönnen wollt – denkt an die tollen Abfüllungen von The Whisky Chamber!
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Letzten September hatte ich den kleinen unabhängigen Abfüller The Whisky Chamber aus Rheinfelden schon einmal kurz vorgestellt. Thomas B. Ide hat sein Hobby zum Beruf gemacht, reist für Messen und Tastings durch ganz Deutschland und sucht sich seine Fässer persönlich vor Ort in Schottland aus. Abgefüllt in dickwandigen Halbliterflaschen sind seine Abfüllungen ideale Geschenke für Whiskyfreunde, die sonst schon alles haben. Da es sich immer um Einzelfässer handelt, sind die Whiskys stark limitiert und zugegebenermaßen auch nicht ganz billig, aber dafür auch etwas ganz Besonderes, was durch die Aufmachung und die ungewöhnlichen runden Etiketten noch unterstrichen wird.
Auch ein kleiner Abfüller kommt durch gute Kontakte an große Namen heran, die ich Euch kurz vorstellen möchte. In unserem Online-Shop Finde-DEINEN-Whisky.de findet Ihr derzeit folgende Flaschen:
Ein süßer Dessert-Malt aus einer eher unbekannten (und nicht besonders sehenswerten) Speyside-Destillerie, die hauptsächlich für die Blends von Dewar produziert. Als Originalabfüllung nur selten erhältlich vereint dieser Whisky aus einem Bourbon Barrel süße Vanillenoten mit floralen Tönen und leichter Frucht.
Ein junger und süßer Islay Malt, dessen Herkunft eigentlich nicht verraten werden darf. Der Geschmack führt aber schnell in die richtige Richtung und erinnert an einen der großen Klassiker der Whisky-Welt, den Lagavulin 16. Hier allerdings mit deutlich mehr Kraft durch fast 60% Alkohol.
Ein klassischer Speysider, nach 20 Jahren in einem ex-Bourbon Barrel hat der sowieso schon sehr runde Whisky viel zusätzliche Süße, Würze und Tiefe bekommen. Alter ist halt doch durch nichts zu ersetzen! Nuss, Marzipan, Bratapfel und Süßholz stehen in den Tasting Notes und bleiben lange am Gaumen zurück.
Mit rund 60% treibt diese Abfüllungen die bekannt runden, karamelligen Noten des Longmorn auf die Spitze und machen ihn zu einem weit interessanteren Erlebnis als alles, was von dieser Destillerie als Originalabfüllung erhältlich ist. Eine Spitzenabfüllung, von der es nur 159 Flaschen gibt.
Die Destillerie Springbank stellt gleich drei verschiedene Whiskys her, bei den unter dem eigenen Namen verlaufen Abfüllungen ist nur die Hälfte des Malzes getorft und die Maische wird 2,5‑fach destilliert. Das Ergebnis ist so eigenständig, dass Campbeltown zurecht als eigene Whisky-Region gilt.
Auch die älteste Abfüllung von The Whisky Chamber kommt aus einer eher unbekannten Destillerie und einem ex-Bourbon Barrel. Blumig-fruchtige Noten (Quitte?) und ein Hauch Orangenschale machen den Whisky zu einem komplexen Erlebnis mit malziger Süße. Nur 149 Flaschen gibt es auf dem Markt.
Wenn Ihr das nächste Mal ein Geschenk für Whisky-Freunde sucht oder Euch selbst etwas gönnen wollt – denkt an die tollen Abfüllungen von The Whisky Chamber!