Dunkle Früchte, cremige Vanille, Mandarine, Zedernholz, reife Pflaumen und erloschenes Holzfeuer: Beim Whisky-Tasting im Palais Hansen Kempinski Wien bleibt kein Geheimnis rund um dieses traditionsreiche Getränk ungelüftet. Im Rahmen eines exklusiven Abendessens und einer Masterclass, führt Whisky-Connaisseur Thomas Plaue, Interessierte in die Welt des Whiskys ein. In Kooperation mit dem traditionsreichen Unternehmen Diageo, welches über 25 Whisky-Brennereien in Schottland besitzt, erfahren die Gäste am 19. und 20. März ab 18.30 Uhr alles rund um Herstellungsprozesse, Inhaltsstoffe, Reifung und Verkostung des schottischen Nationalgetränks.
Im traumhaften privaten Ambiente der Henri Lou Bar kredenzt das Küchenteam am 19. März ein auf die einzelnen Whisky-Sorten abgestimmtes Menü. Whisky-Experte Thomas Plaue serviert zu jedem Gang einen exklusiv ausgewählten Whisky und gibt tiefe Einblicke in das legendäre Getränk, welches Greta Garbo, Humphrey Bogart und Oscar Wilde bereits gerne genossen und das die Schotten bereits vor Jahrhunderten „Lebenswasser“ nannten.

Das 7‑Gänge-Whisky-Menü wird mit Dörrpflaume, Kamptaler Speck und Schokoladenpfeffer sowie „The Singleton of Dufftown Tailfire“ eröffnet. Bei den weiteren Gängen wie fermentiertem Rotkraut, gebackenen Austern, geräucherten Champignons, Taube, geschmorten Ochsenbacken und Gerste können sich Whisky-Liebhaber austauschen, feinsten Whisky genießen und sich dem Facettenreichtum dieses herausragenden Getränks widmen.
Der Abend des 20. März steht dann ausschließlich im Zeichen des „Wasser des Lebens“, wenn der Master of Whisky Germany, Thomas Plaue, in der Henri Lou Bar zur Masterclass lädt. Ganz getreu dem Motto „Whisky pur“ werden die Gäste zu einer interaktiven lehrreichen Trainings- und Tastingclass gebeten und haben einen Abend lang die einzigartige Möglichkeit, sich Wissen vom Meister persönlich anzueignen. Die Masterclass kostet 25 Euro pro Person.
Der Whisky-Abend am 19. März im Palais Hansen Kempinski Wien umfasst das exquisite 7‑Gänge-Menü (inklusive Whiskybegleitung) sowie Tabak und Schokolade in der Henri Lou Bar und kostet 145 Euro.
Das Angebot ist direkt per Mail oder telefonisch unter 01 236 1000 8080 buchbar.
Das Whisky Dinner im Detail:
Dörrpflaume / Kamptaler Speck / Schokoladenpfeffer
The Singleton of Dufftown Tailfire
Nase: saftige rote Beeren, Vanille, frisch geschnittenes Gras und Getreide
Gaumen: Kokosnuss, Getreide, Eiche, Gewürze, rote Beeren und Gras
Abgang: Eiche mit leichter Süße von Kokosnuss
Haddock / Fermentiertes Rotkraut / Pomelo
Talisker Port Ruighe
Nase: erloschenes Holzfeuer, reife Pflaumen, süßes Malz, Zedernholz, Menthol, dunkle Schokolade und Vanille
Gaumen: weich und rund, pfeffrig, Torfrauch, Gewürze, dunkle Früchte, kräftiges Malz
Abgang: lang, einprägsam, vollmundig, trocken
Gebackene Auster / Grünkohl / Senf
Caol Ila 12
Nase: zart, fruchtige Zitrustöne, appetitanregend, deutlicher Rauch leicht medizinische Noten
Gaumen: leichte Süße, Torfrauch, angenehmes rundes Mundgefühl
Abgang: lang, Spuren von Meer und Rauch
Tofu / Dashi / geräucherte Champignons
Lagavulin 16
Nase: intensiver Torfrauch, Jod und Seetang, reiche- tiefe- Süße
Gaumen: trockener Torfrauch, sanft dennoch kraftvoll, Noten von Meer und Salz
Abgang: lang und elegent, rauchig erfülltes Finish, viel Salz und Meeresalgen
Rüben Tee / Taube / Anis
Bulleit Rye
Nase: Kuchen, Gewürze, Rosinen, getrocknete Aprikose
Gaumen: weich mit süßen Ahorn und Eichennoten
Abgang: lang, samtig, Eiche, Karamell
Geschmorte Ochsenbacke / Sellerie / Eigelb
Johnnie Walker Platinum
Nase: kräftig, intensiv, fruchtig leicht rauchige Noten
Gaumen: Trockenfrüchte, malziges Getreide, cremige Vanille, Mandel, Mandarine
Abgang: lang und samtig mit fruchtigen Tönen
Kokos / Schnittlauch / Gerste
Mortlach Rare Old
Nase: reife Pflaumen, Pfirsich und Brombeere, leicht nussig, frisch gebackener Kuchen
Gaumen: weich, süße Früchte, Süßholz und Toffee
Abgang: weich, schwarze Johannesbeere, etwas schwarzer Pfeffer und Chillischokolade
Tabak / Whiskey / Schokolade
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Im traumhaften privaten Ambiente der Henri Lou Bar kredenzt das Küchenteam am 19. März ein auf die einzelnen Whisky-Sorten abgestimmtes Menü. Whisky-Experte Thomas Plaue serviert zu jedem Gang einen exklusiv ausgewählten Whisky und gibt tiefe Einblicke in das legendäre Getränk, welches Greta Garbo, Humphrey Bogart und Oscar Wilde bereits gerne genossen und das die Schotten bereits vor Jahrhunderten „Lebenswasser“ nannten.
Das 7‑Gänge-Whisky-Menü wird mit Dörrpflaume, Kamptaler Speck und Schokoladenpfeffer sowie „The Singleton of Dufftown Tailfire“ eröffnet. Bei den weiteren Gängen wie fermentiertem Rotkraut, gebackenen Austern, geräucherten Champignons, Taube, geschmorten Ochsenbacken und Gerste können sich Whisky-Liebhaber austauschen, feinsten Whisky genießen und sich dem Facettenreichtum dieses herausragenden Getränks widmen.
Der Abend des 20. März steht dann ausschließlich im Zeichen des „Wasser des Lebens“, wenn der Master of Whisky Germany, Thomas Plaue, in der Henri Lou Bar zur Masterclass lädt. Ganz getreu dem Motto „Whisky pur“ werden die Gäste zu einer interaktiven lehrreichen Trainings- und Tastingclass gebeten und haben einen Abend lang die einzigartige Möglichkeit, sich Wissen vom Meister persönlich anzueignen. Die Masterclass kostet 25 Euro pro Person.
Der Whisky-Abend am 19. März im Palais Hansen Kempinski Wien umfasst das exquisite 7‑Gänge-Menü (inklusive Whiskybegleitung) sowie Tabak und Schokolade in der Henri Lou Bar und kostet 145 Euro.
Das Angebot ist direkt per Mail oder telefonisch unter 01 236 1000 8080 buchbar.
Das Whisky Dinner im Detail:
Dörrpflaume / Kamptaler Speck / Schokoladenpfeffer
The Singleton of Dufftown Tailfire
Nase: saftige rote Beeren, Vanille, frisch geschnittenes Gras und Getreide
Gaumen: Kokosnuss, Getreide, Eiche, Gewürze, rote Beeren und Gras
Abgang: Eiche mit leichter Süße von Kokosnuss
Haddock / Fermentiertes Rotkraut / Pomelo
Talisker Port Ruighe
Nase: erloschenes Holzfeuer, reife Pflaumen, süßes Malz, Zedernholz, Menthol, dunkle Schokolade und Vanille
Gaumen: weich und rund, pfeffrig, Torfrauch, Gewürze, dunkle Früchte, kräftiges Malz
Abgang: lang, einprägsam, vollmundig, trocken
Gebackene Auster / Grünkohl / Senf
Caol Ila 12
Nase: zart, fruchtige Zitrustöne, appetitanregend, deutlicher Rauch leicht medizinische Noten
Gaumen: leichte Süße, Torfrauch, angenehmes rundes Mundgefühl
Abgang: lang, Spuren von Meer und Rauch
Tofu / Dashi / geräucherte Champignons
Lagavulin 16
Nase: intensiver Torfrauch, Jod und Seetang, reiche- tiefe- Süße
Gaumen: trockener Torfrauch, sanft dennoch kraftvoll, Noten von Meer und Salz
Abgang: lang und elegent, rauchig erfülltes Finish, viel Salz und Meeresalgen
Rüben Tee / Taube / Anis
Bulleit Rye
Nase: Kuchen, Gewürze, Rosinen, getrocknete Aprikose
Gaumen: weich mit süßen Ahorn und Eichennoten
Abgang: lang, samtig, Eiche, Karamell
Geschmorte Ochsenbacke / Sellerie / Eigelb
Johnnie Walker Platinum
Nase: kräftig, intensiv, fruchtig leicht rauchige Noten
Gaumen: Trockenfrüchte, malziges Getreide, cremige Vanille, Mandel, Mandarine
Abgang: lang und samtig mit fruchtigen Tönen
Kokos / Schnittlauch / Gerste
Mortlach Rare Old
Nase: reife Pflaumen, Pfirsich und Brombeere, leicht nussig, frisch gebackener Kuchen
Gaumen: weich, süße Früchte, Süßholz und Toffee
Abgang: weich, schwarze Johannesbeere, etwas schwarzer Pfeffer und Chillischokolade
Tabak / Whiskey / Schokolade