Der Anteil des Irish Whiskey am Weltmarkt betrug in den letzten Jahren nur wenige Prozent. Für die Nation, die den Whiskey vermutlich erfunden hat, kein Ruhmesblatt und ebenso eigen- wie fremdverschuldet.
Nach der großen Hungersnot Mitte des 19. Jahrhunderts wanderten viele Iren nach Amerika aus und für kurze Zeit war der meist eher leichte irische Whiskey (immer mit „e“ geschrieben!) sogar der beliebteste Whiskey in Amerika. Dann kamen die Prohibition, der irische Unabhängigkeitskampf und der Bürgerkrieg danach. Die irische Whiskey-Industrie lag am Boden und der zweite Weltkrieg trampelte auch noch darauf herum.
Erst 1987 kam mit der Gründung von Cooley durch John Teeling der Umschwung. Auf einmal sprach die Whisky-Welt wieder von mehr als nur Jameson und Bushmills und mit dem Connemara gab es sogar wieder einen torfigen Irish Whiskey.
Es hat eine Weile gedauert, bis die neue Qualität und der vielfältigere Stil sich etabliert haben, aber seit wenigen Jahren boomt die irische Whiskey-Industrie gewaltig. Neue Destillerien werden gebaut, darunter die in diesem Jahr eröffnete Teeling Distillery in Dublin, oder sind zumindest geplant – weit mehr als die wenigen, die es bisher überhaupt gibt.
Für unseren Online-Shop Finde-DEINEN-Whisky.de haben wir uns daher fünf hochinteressante Abfüllungen herausgesucht, die das ganze Spektrum von etabliert bis neu abdecken, vom typisch-leichten Whiskey bis hin zum Single Cask mit über 50%:
West Cork 10 Jahre, 40%
West Cork Distillers ist eine Destillerie im Westen Irlands in der Nähe von Cork, die für Malt Whiskeys und Flavoured Whiskeys bekannt war. Nun haben West Cork ihren ersten Single Malt auf den Markt gebracht, einen 10 Jahre alten Single Malt gereift in Bourbon Fässern. Er enthält den typisch milden Geschmack des irischen Whiskeys.
The Quiet Man Single Malt 8 Jahre, 40%
Mit The Quiet Man betritt ein neuer Spieler das Parkett des Irish Whiskey. Der Single Malt hat ein sattes Geld, ist in der Nase leicht säuerlich und weinartig, aber mit viel Vanille und exotischen Gewürzen als Basis. Im Mund wieder weich und süß mit cremigem Toffee und Butterscotch. Der Abgang ist süß und würzig, angenehmer als beim Blend, aber auch mit leicht säuerlichen Noten von Stachelbeeren.
Glendalough Single Malt Irish Whiskey 7 Jahre, 46%
Glendalough 7 Jahre ist der erste offizielle Whiskey der Glendalough Distillery, einer kleinen Craft Distillery im Glendalough Tal umgeben von den Wicklow Mountains. Der Whiskey reifte sieben Jahre in ausgesuchten Bourbonfässern und wurde anschließend mit dem reinen Wasser der Wicklow Mountains auf Trinkstärke gebracht. Die Lagerung in Bourbonfässern garantiert den vollen, runden und weichen Geschmack des irischen Whiskeys.
Teeling Single Cask 2007–2014, 46%
Eine Single Cask Abfüllung aus der Teeling Whiskey Company, exklusiv für den deutschen Importeur Irish Whiskeys. Der Whiskey wurde 2007 destilliert und reifte bis 2014 in einem Ex-Bourbon Cask, um tolle Holz- und Fruchtnoten zu entwickeln. Die Abfüllung ist auf 324 Flaschen limitiert. Der Whiskey ist nicht gefärbt, nicht kühlgefiltert und wurde mit 46 % abgefüllt.
Omra Irish Single Malt 2001–2014, 51%
Omra ist das gälische Wort für Bernstein und eine neue Reihe von unabhängigen Abfüllungen des deutschen Importeurs Irish Whiskeys. Die erste Abfüllung ist ein Single Cask von 2001, gereift in einem Bourbon Hogshead. Der Whiskey ist dreifach destilliert und weder gefärbt noch kühlgefiltert. Er stammt aus der einzigen Destillerie Nordirlands und wurde mit 51 % abgefüllt. Es gibt nur 120 Flaschen!
Wie Ihr seht, ist auch beim Irish Whiskey die Vielfalt groß, wenn auch (noch) nicht so groß wie beim schottischen Single Malt. Unbedingt probieren!
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Der Anteil des Irish Whiskey am Weltmarkt betrug in den letzten Jahren nur wenige Prozent. Für die Nation, die den Whiskey vermutlich erfunden hat, kein Ruhmesblatt und ebenso eigen- wie fremdverschuldet.
Nach der großen Hungersnot Mitte des 19. Jahrhunderts wanderten viele Iren nach Amerika aus und für kurze Zeit war der meist eher leichte irische Whiskey (immer mit „e“ geschrieben!) sogar der beliebteste Whiskey in Amerika. Dann kamen die Prohibition, der irische Unabhängigkeitskampf und der Bürgerkrieg danach. Die irische Whiskey-Industrie lag am Boden und der zweite Weltkrieg trampelte auch noch darauf herum.
Erst 1987 kam mit der Gründung von Cooley durch John Teeling der Umschwung. Auf einmal sprach die Whisky-Welt wieder von mehr als nur Jameson und Bushmills und mit dem Connemara gab es sogar wieder einen torfigen Irish Whiskey.
Es hat eine Weile gedauert, bis die neue Qualität und der vielfältigere Stil sich etabliert haben, aber seit wenigen Jahren boomt die irische Whiskey-Industrie gewaltig. Neue Destillerien werden gebaut, darunter die in diesem Jahr eröffnete Teeling Distillery in Dublin, oder sind zumindest geplant – weit mehr als die wenigen, die es bisher überhaupt gibt.
Für unseren Online-Shop Finde-DEINEN-Whisky.de haben wir uns daher fünf hochinteressante Abfüllungen herausgesucht, die das ganze Spektrum von etabliert bis neu abdecken, vom typisch-leichten Whiskey bis hin zum Single Cask mit über 50%:
West Cork Distillers ist eine Destillerie im Westen Irlands in der Nähe von Cork, die für Malt Whiskeys und Flavoured Whiskeys bekannt war. Nun haben West Cork ihren ersten Single Malt auf den Markt gebracht, einen 10 Jahre alten Single Malt gereift in Bourbon Fässern. Er enthält den typisch milden Geschmack des irischen Whiskeys.
Mit The Quiet Man betritt ein neuer Spieler das Parkett des Irish Whiskey. Der Single Malt hat ein sattes Geld, ist in der Nase leicht säuerlich und weinartig, aber mit viel Vanille und exotischen Gewürzen als Basis. Im Mund wieder weich und süß mit cremigem Toffee und Butterscotch. Der Abgang ist süß und würzig, angenehmer als beim Blend, aber auch mit leicht säuerlichen Noten von Stachelbeeren.
Glendalough 7 Jahre ist der erste offizielle Whiskey der Glendalough Distillery, einer kleinen Craft Distillery im Glendalough Tal umgeben von den Wicklow Mountains. Der Whiskey reifte sieben Jahre in ausgesuchten Bourbonfässern und wurde anschließend mit dem reinen Wasser der Wicklow Mountains auf Trinkstärke gebracht. Die Lagerung in Bourbonfässern garantiert den vollen, runden und weichen Geschmack des irischen Whiskeys.
Eine Single Cask Abfüllung aus der Teeling Whiskey Company, exklusiv für den deutschen Importeur Irish Whiskeys. Der Whiskey wurde 2007 destilliert und reifte bis 2014 in einem Ex-Bourbon Cask, um tolle Holz- und Fruchtnoten zu entwickeln. Die Abfüllung ist auf 324 Flaschen limitiert. Der Whiskey ist nicht gefärbt, nicht kühlgefiltert und wurde mit 46 % abgefüllt.
Omra ist das gälische Wort für Bernstein und eine neue Reihe von unabhängigen Abfüllungen des deutschen Importeurs Irish Whiskeys. Die erste Abfüllung ist ein Single Cask von 2001, gereift in einem Bourbon Hogshead. Der Whiskey ist dreifach destilliert und weder gefärbt noch kühlgefiltert. Er stammt aus der einzigen Destillerie Nordirlands und wurde mit 51 % abgefüllt. Es gibt nur 120 Flaschen!
Wie Ihr seht, ist auch beim Irish Whiskey die Vielfalt groß, wenn auch (noch) nicht so groß wie beim schottischen Single Malt. Unbedingt probieren!