Mit dem Kalender „Scotland’s coastline“ Schottland 2016 präsentiert der Münchener Fotograf und Whisky-Enthusiast seinen inzwischen dreizehnten Panorama-Wandkalender. Dieser Kalender ist wieder limitiert und spannt thematisch den Bogen zwischen den Destillerien und den Naturschönheiten Schottlands.
Gezeigt werden Landschaften und Destillerien entlang der Küste Schottlands, eindrucksvolle Stimmungen von Küsten und Leuchttürmen sowie besondere Aufnahmen von den Destillerien: Springbank, Ardnamurchan, Balblair, Glenglassaugh und Bladnoch.
Der besondere Reiz liegt in den Panoramabildern, der speziellen Bildkompositionen und dem einzigartigen Kalenderkonzept. Der Kalender besteht wie seine Vorgänger aus 13 Panoramabildern im Format 45 × 17 cm und Detailbildern im Format 15 × 11 cm bis 22 × 11 cm. Die deutschen, englischen und gälischen Sinnsprüche werden von keinem geringeren als Michael Klevenhaus, dem Leiter des Deutschen Zentrums für Gälische Sprache und Kultur in Bonn, für jeden Kalendermonat einzeln ausgewählt.
Der Kalender hat aufgeklappt die Maße 49 × 44 cm. Die Papier- und Druckqualität sowie die Einzelverpackung entsprechen dem sehr hohen Qualitätsstandard des Kalenders 2015.
Der Panorama-Wandkalender „Scotland’s coastline“ Schottland 2016 wird im bekannten Drip-Off-Verfahren hergestellt. Drip-Off ist ein spezielles Verfahren, um einen Kontrast zwischen matten und glänzenden Teilflächen wie Kalenderblatt und Bild entstehen zu lassen. Darüber hinaus erreichen die Bilder eine noch bessere Brillanz und Detailreichtum als beim üblichen Offsetdruck. Die Qualität der Kalenderbilder ist extrem hoch und gleicht den von sehr teuren Fachvergrößerungen, deshalb können die einzelnen Kalenderblätter aller Kalender später ohne weiteres als Bilder genutzt werden.
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Mit dem Kalender „Scotland’s coastline“ Schottland 2016 präsentiert der Münchener Fotograf und Whisky-Enthusiast seinen inzwischen dreizehnten Panorama-Wandkalender. Dieser Kalender ist wieder limitiert und spannt thematisch den Bogen zwischen den Destillerien und den Naturschönheiten Schottlands.
Gezeigt werden Landschaften und Destillerien entlang der Küste Schottlands, eindrucksvolle Stimmungen von Küsten und Leuchttürmen sowie besondere Aufnahmen von den Destillerien: Springbank, Ardnamurchan, Balblair, Glenglassaugh und Bladnoch.
Der besondere Reiz liegt in den Panoramabildern, der speziellen Bildkompositionen und dem einzigartigen Kalenderkonzept. Der Kalender besteht wie seine Vorgänger aus 13 Panoramabildern im Format 45 × 17 cm und Detailbildern im Format 15 × 11 cm bis 22 × 11 cm. Die deutschen, englischen und gälischen Sinnsprüche werden von keinem geringeren als Michael Klevenhaus, dem Leiter des Deutschen Zentrums für Gälische Sprache und Kultur in Bonn, für jeden Kalendermonat einzeln ausgewählt.
Der Kalender hat aufgeklappt die Maße 49 × 44 cm. Die Papier- und Druckqualität sowie die Einzelverpackung entsprechen dem sehr hohen Qualitätsstandard des Kalenders 2015.
Der Panorama-Wandkalender „Scotland’s coastline“ Schottland 2016 wird im bekannten Drip-Off-Verfahren hergestellt. Drip-Off ist ein spezielles Verfahren, um einen Kontrast zwischen matten und glänzenden Teilflächen wie Kalenderblatt und Bild entstehen zu lassen. Darüber hinaus erreichen die Bilder eine noch bessere Brillanz und Detailreichtum als beim üblichen Offsetdruck. Die Qualität der Kalenderbilder ist extrem hoch und gleicht den von sehr teuren Fachvergrößerungen, deshalb können die einzelnen Kalenderblätter aller Kalender später ohne weiteres als Bilder genutzt werden.