Der Amerikanische Whiskey befindet sich mächtig im Aufschwung. Mit ihren einfallsreichen, aber zugleich erfreulich bodenständig gebliebenen Vermarktungs- und Produktionsmethoden ist es den Whiskey-Firmen gelungen, dass Bourbon, Rye und Tennessee Whiskey wieder in aller Munde sind.
Der Autor & Spirituosenexperte Thomas Domenig hat die aktuellen Entwicklungen genauestens beleuchtet. Herausgekommen ist ein faszinierendes und in dieser Ausführlichkeit längst überfälliges Portrait einer oft immer noch unterschätzten Spirituose auf dem Weg zurück zu Weltformat.
Das Buch erzählt von der Besiedelung von Kentucky und den Anfängen von Bourbon und Rye Whiskey. Die verschiedenen Whsikey-Stile und ihre gesetzliche Definition werden vorgestellt und die Produktion näher beleuchtet, ebenso wie der Einfluss des Holzes bei der Lagerung. Im größten Kapitel werden die bestimmenden Whiskey-Firmen vorgestellt, ebenso wie die kleinen Mikro-Destillerien und ihre Spezialitäten. Eine Zusammenfassung über den Status quo und die Zukunftsperspektiven des Amerikanischen Whiskeys rundet das Buch ab.
Die insgesamt 434 Seiten werden ergänzt durch Illustrationen von Sonja Schaller, die kunstvolle Typographie von Verena Manyet und das hochwertige Hardcover mit Reliefprägung machen es zum idealem Geschenk für jeden Whiskey-Freund.
Bestellung für 45 € (außerhalb DE und AT zzgl. 6 € Versand) direkt beim Verlag oder bei den üblichen Verdächtigen:
Auf der ebenso schön gestalteten Website zum Bourbon-Buch finden sich des Weiteren eine Leseprobe sowie ein Video, die einen guten Eindruck vom Buch vermitteln.
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Der Amerikanische Whiskey befindet sich mächtig im Aufschwung. Mit ihren einfallsreichen, aber zugleich erfreulich bodenständig gebliebenen Vermarktungs- und Produktionsmethoden ist es den Whiskey-Firmen gelungen, dass Bourbon, Rye und Tennessee Whiskey wieder in aller Munde sind.
Der Autor & Spirituosenexperte Thomas Domenig hat die aktuellen Entwicklungen genauestens beleuchtet. Herausgekommen ist ein faszinierendes und in dieser Ausführlichkeit längst überfälliges Portrait einer oft immer noch unterschätzten Spirituose auf dem Weg zurück zu Weltformat.
Das Buch erzählt von der Besiedelung von Kentucky und den Anfängen von Bourbon und Rye Whiskey. Die verschiedenen Whsikey-Stile und ihre gesetzliche Definition werden vorgestellt und die Produktion näher beleuchtet, ebenso wie der Einfluss des Holzes bei der Lagerung. Im größten Kapitel werden die bestimmenden Whiskey-Firmen vorgestellt, ebenso wie die kleinen Mikro-Destillerien und ihre Spezialitäten. Eine Zusammenfassung über den Status quo und die Zukunftsperspektiven des Amerikanischen Whiskeys rundet das Buch ab.
Die insgesamt 434 Seiten werden ergänzt durch Illustrationen von Sonja Schaller, die kunstvolle Typographie von Verena Manyet und das hochwertige Hardcover mit Reliefprägung machen es zum idealem Geschenk für jeden Whiskey-Freund.
Bestellung für 45 € (außerhalb DE und AT zzgl. 6 € Versand) direkt beim Verlag oder bei den üblichen Verdächtigen:
Auf der ebenso schön gestalteten Website zum Bourbon-Buch finden sich des Weiteren eine Leseprobe sowie ein Video, die einen guten Eindruck vom Buch vermitteln.