Vor rund zwei Jahren hatte ich Euch im Artikel Das Aromenrad: Die Aromen im Whisky und wie sie entstehen den Sinn und Zweck eines solchen Hilfsmittels erläutert. Es hilft nicht nur, die manchmal seltsam anmutenden Aromenbeschreibungen von Whisky-Experten zu verstehen, sondern vor allem auch die Entstehung der Aromen bei den verschiedenen Stadien der Whisky-Produktion und ‑Lagerung.
In dem Artikel hatte ich auf den Klassiker verlinkt, das Aromenrad von Charles MacLean aus dem Whisky Magazine. Es ist zwar die Mutter aller Räder, aber leider nur auf Englisch, was gerade bei Aromenbeschreibungen nicht für jeden verständlich ist.
Die Kollegen von MaltWhisky.de haben meinen Artikel aufgegriffen und eine Designerin damit beauftragt, eine deutsche Fassung des Aromenrads zu erstellen. Die ist wirklich toll geworden, da sie das Rad um plakative Bildmotive und eine Farbskala zur optischen Beurteilung des Whiskys ergänzt. Man kann die neue Fassung nicht nur als JPG herunterladen, sondern auch im Shop als Poster bestellen:
Whisky Tasting Wheel: Aromen einfach erkennen & zuordnen
(Beitrag aktualisiert am 15.10.2020)
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Vor rund zwei Jahren hatte ich Euch im Artikel Das Aromenrad: Die Aromen im Whisky und wie sie entstehen den Sinn und Zweck eines solchen Hilfsmittels erläutert. Es hilft nicht nur, die manchmal seltsam anmutenden Aromenbeschreibungen von Whisky-Experten zu verstehen, sondern vor allem auch die Entstehung der Aromen bei den verschiedenen Stadien der Whisky-Produktion und ‑Lagerung.
In dem Artikel hatte ich auf den Klassiker verlinkt, das Aromenrad von Charles MacLean aus dem Whisky Magazine. Es ist zwar die Mutter aller Räder, aber leider nur auf Englisch, was gerade bei Aromenbeschreibungen nicht für jeden verständlich ist.
Whisky Tasting Wheel: Aromen einfach erkennen & zuordnen
(Beitrag aktualisiert am 15.10.2020)