Romantik, Natur und Whisky pur. Sie erleben die Landschaften des Hochlandes und der Speyside. In einer einzigartigen Art verbinden sich eindrucksvolle Naturbilder mit Köstlichkeiten der Destillerien. Sie erfahren ungefiltert wie Whisky wirklich produziert wird, wo und wie er seine Reifung erfährt. Besichtigungen und Gespräche mit Fachleuten gewähren Ihnen differenzierte Einblicke in die Whisky-Industrie. Scotland at its best.
„Das intensive Erleben der Distilleries in Fachgesprächen und der Kleingruppe macht diese Reise wie alle bisherigen sehr wertvoll,“ betont Willi Schildge, „Ernies gute Kontakte erlauben ein inhaltlich einzigartiges Programm.“
Reiseleiter Ernie ‑Ernst J. Scheiner: „Die Vermittlung von landeskundlichen Themen ist für selbstverständlich. Wir thematisieren die regionalen Besonderheiten Schottlands aus geschichtlicher, wirtschaftlicher Sicht, dabei wenden uns ebenfalls der Fauna und Flora sowie den Mythen Schottlands zu. Sie erleben die Vielfalt Schottlands ungefiltert und direkt.
Unsere Whisky-KulTour garantiert Ihnen ein individuelles, abwechslungsreiches Erleben einzigartiger Destillerien, Landschaften und Kulturdenkmäler. In den Destillerien werden schwerpunktmäßig jeweils unterschiedliche Themen behandelt. Die Führungen erfolgen in englischer Sprache. Zur Sicherung des Verständnisses erfolgt dort, wo notwendig, eine zusammenfassende Übersetzung.“ Programmänderungen vorbehalten.
1.Tag
Linienflug mit Lufthansa vormittags von Frankfurt am Main nach Edinburgh Airport. Fahrt mit einem schottischen 30-Sitzer-Bus über Perth durch den Glen Garry. Kurze Besichtigung der nahe Kingussie liegenden Distillery Spey mit einer Einführung in Mashing, Fermentation, Distillation. Weiterfahrt durch den landschaftlich sehr reizvollen Cairngorms National Park nach Nethybridge. Abendessen, Übernachtung im historischen Landhotel im Doppelzimmer mit Dusche und WC (eine Nacht). Spaziergang danach Lesung, Märchen des Hochlandes.
2.Tag
Die flüssigen Goldschätze Schottlands liegen in der Speyside. In kaum einer schottischen Region finden wir so viele Whisky-Destillerien wie dort. Wir erleben einen genüsslichen Tag, der uns tief in die Whisky-Produktion und ihre geschmackliche Vielfalt einführt. Fahrt durch den Abernethy Naturschutzpark – größter zusammenhängender Scots Pine Forest. Wir spüren beim Spaziergang das ursprüngliche Schottland. Besichtigung der Balmenach Brennerei (angefragt). Außenbesichtigung der Tormore Distillery. Ballindalloch Castle bietet uns detaillierte Einsichten in das feudale Hochlandleben.
Weiterfahrt zur familiengeführten Glenfarclas Distillery, Besichtigung mit dem Vertiefungsthema Destillation. Wie schmeckt der New Make? Manager Callum Fraser gewährt uns Einblicke in die Destillation mit direkt befeuerten Brennblasen. Weiterfahrt nach Aberlour, eventuell kurze Wanderung entlang der Ufer des River Spey nach Craigellachie. Besuch der Glenrothes Distillery (angefragt). Wir erläutern die Themen Fermentation und Destillation. Weiterfahrt nach Elgin in das ruhig am Stadtrand liegende Eight Acres Hotel. Abendessen im Hotel. Danach individueller Pub-Besuch. Übernachtung im Doppelzimmer mit Dusche und WC (drei Nächte).
3. Tag
Heute besuchen wir den renommierten unabhängigen Abfüller Gordon & MacPhail und erleben differenzierte Einsichten in dessen Betriebsphilosophie, die Lagerhäuser und lernen die Verfahren der Abfüllung von seltenen Spezialitäten kennen. In der an Grenze zur Speyside liegenden Brennerei Knockdhu Distillery werden die Wirkungen der Worm Tubs auf das Destillat diskutiert. Selbstverständlich vergleichen wir den New Make mit Fassproben. Zurück in der Speyside erwartet uns die Glen Grant Distillery. Der ehemalige Manager Dennis Malcolm (wenn nicht auf Werbetour) führt durch das Stillhouse und erklärt die Funktionsweise der dortigen Purifiers. Verkostung von New Make und Glen Grant Malts. Rückfahrt nach Elgin mit Außenbesichtigung von Glen Lossie und Mannochmore Distilleries. Abendessen im Hotel. Danach Gespräch über Whisky und die Welt.
4. Tag
Über Dufftown, der Hauptstadt des Whiskies, führt der Weg zur Tomintoul Distillery. Gespräche über Destillation, Warehousing und Blending. Über die Dalmunach Distillery (Fotostopp) weiter zur Tamdhu Distillery (angefragt). Das Stillhouse und die Reifung des Sprits in Sherry-Fässern werden thematisiert. Fahrt durch die Moor- und Heidelandschaft der Speyside über Dallas Dhu Distillery (Fotostopp)nach Elgin in das Eight Acres Hotel. Abendessen im Hotel. Danach individueller Pub-Besuch. Übernachtung im Doppelzimmer mit Dusche und WC.
5. Tag
Frühe Rückreise über Aviemore und durch den Glen Garry nach Pitlochry zur Edradour Distillery. Wir besichtigen den neuen Teil Edradour II. In der Lounge verkosten wir Whiskies aus der Signatory Range nach individuellen Vorstellungen. Traditionelles Haggis, Neeps und Tatties-Essen. Weiterfahrt zum Edinburgh Airport. Rückflug gegen 18.00 Uhr mit Lufthansa nach Frankfurt, Ende des Programms.
Fachreiseleitung:
Ernie – Ernst J. Scheiner M.A., ehemaliger Leiter der VHS im Weiterbildungszentrum Ingelheim. Studium der Politik‑, Literatur- und Sprachwissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und an der University of Edinburgh. Seit 1979 regelmäßige Durchführung von Studienreisen nach Schottland. Als unabhängiger Whisk(e)y- Botschafter führt er Whisky-Kollegs durch. Er veröffentlicht Artikel über schottische und irische Destillerien im Irland Journal und The Highland Herold. Er ist Herausgeber der Webseite THE GATEWAY TO DISTILLERIES: www.whisky-distilleries.net.
1351,- Euro pro Personbei einer Mindestteilnehmerzahl von 16 und einer Höchstteilnehmerzahl von 18, Einzelzimmerzuschlag: 160,- Euro.
Leistungen:
Lufthansa-Linienflüge von Frankfurt am Main nach Edinburgh und zurück, Programm und Exkursionen im Nichtraucherbus ohne WC wie beschrieben, vier Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche, WC, Color-TV, Föhn und Teekocher, Halbpension (Cooked Scottish Breakfast und dreigängiges Abendessen) in guten Mittelklasse Hotels, Haggis-Essen in Pitlochry, ganztägige qualifizierte deutschsprachige Fachreiseleitung sowie Fachgespräche. Reisepreissicherungsschein, Infomaterial. Die Führungen in den Brennereien erfolgen in englischer Sprache und teilweise mit Übersetzungshilfen. Vorbereitungs- und Nachbereitungskolleg in Rüsselsheim.
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Achtung: Eintrittsgelder in die Destillerien Spey, Balmenach, Glenfarclas, Glenfarclas, Glenrothes, The Glenlivet (Mitgliedschaft bei den Guardians of The Glenlivet obligatorisch), Knockdhu, Glen Grant, Tomnavulin, Tamdhu, Edradour sowie Gordon & MacPhail und Ballindalloch Castle. Rechnen Sie mit ca. 190,- Euro pro Person.
Transfers zu und von den Flughäfen in Deutschland. Der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung und Auslandskrankenversicherung wird dringend empfohlen (Kann/wird über Gaeltacht optional angeboten werden. Preis für Reiserücktrittskostenversicherung bei 10 Personen – Gruppe : 2,2 % vom Reisepreis), Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.
Rückmeldungen zu Ernies Whisky-KulTouren 2013/-14/-15/-16/-17
Wolfgang G.: „…muchas gracias für die sehr schöne Woche. Perfektes Programm, absolut wasserdichte Org(-anisation) und meteoro-logisch Bingo-Volltreffer.“
Michael G.: „…Die fünf Tage waren sehr intensiv und lehrreich. Eine sehr gute Organisation und eine tolle Gruppe. Danke für diese Erfahrung.“
Armin L.: „Vielen Dank… für deinen Einsatz und Engagement, dein Herzblut, das man mit jeder Faser gespürt hat…“
Alex G.: „Ja, es war toll, sehr intensiv und für mich ein wirkliches Highlight.“
Michael G.: „…begeistert, wohlig und zufrieden bin ich von unserer Schottlandreise zurückgekehrt!“
Tel. 02841–930111, Fax 02841–30665, gaeltacht@t‑online.de / www.gaeltacht.de Handelsregister Kleve A 2081 – Ust-ID: DE 120 302 102 Sie können die AGB von Gaeltacht Irland Reisen unter www.gaeltacht.de nachlesen.
Produktpreise und ‑verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
Romantik, Natur und Whisky pur. Sie erleben die Landschaften des Hochlandes und der Speyside. In einer einzigartigen Art verbinden sich eindrucksvolle Naturbilder mit Köstlichkeiten der Destillerien. Sie erfahren ungefiltert wie Whisky wirklich produziert wird, wo und wie er seine Reifung erfährt. Besichtigungen und Gespräche mit Fachleuten gewähren Ihnen differenzierte Einblicke in die Whisky-Industrie. Scotland at its best.
Reiseleiter Ernie ‑Ernst J. Scheiner: „Die Vermittlung von landeskundlichen Themen ist für selbstverständlich. Wir thematisieren die regionalen Besonderheiten Schottlands aus geschichtlicher, wirtschaftlicher Sicht, dabei wenden uns ebenfalls der Fauna und Flora sowie den Mythen Schottlands zu. Sie erleben die Vielfalt Schottlands ungefiltert und direkt.
Unsere Whisky-KulTour garantiert Ihnen ein individuelles, abwechslungsreiches Erleben einzigartiger Destillerien, Landschaften und Kulturdenkmäler. In den Destillerien werden schwerpunktmäßig jeweils unterschiedliche Themen behandelt. Die Führungen erfolgen in englischer Sprache. Zur Sicherung des Verständnisses erfolgt dort, wo notwendig, eine zusammenfassende Übersetzung.“ Programmänderungen vorbehalten.
1.Tag
2.Tag
3. Tag
4. Tag
Über Dufftown, der Hauptstadt des Whiskies, führt der Weg zur Tomintoul Distillery. Gespräche über Destillation, Warehousing und Blending. Über die Dalmunach Distillery (Fotostopp) weiter zur Tamdhu Distillery (angefragt). Das Stillhouse und die Reifung des Sprits in Sherry-Fässern werden thematisiert. Fahrt durch die Moor- und Heidelandschaft der Speyside über Dallas Dhu Distillery (Fotostopp) nach Elgin in das Eight Acres Hotel. Abendessen im Hotel. Danach individueller Pub-Besuch. Übernachtung im Doppelzimmer mit Dusche und WC.
5. Tag
Fachreiseleitung:
Ernie – Ernst J. Scheiner M.A., ehemaliger Leiter der VHS im Weiterbildungszentrum Ingelheim. Studium der Politik‑, Literatur- und Sprachwissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und an der University of Edinburgh. Seit 1979 regelmäßige Durchführung von Studienreisen nach Schottland. Als unabhängiger Whisk(e)y- Botschafter führt er Whisky-Kollegs durch. Er veröffentlicht Artikel über schottische und irische Destillerien im Irland Journal und The Highland Herold. Er ist Herausgeber der Webseite THE GATEWAY TO DISTILLERIES: www.whisky-distilleries.net.
Reisebegleitung:
Willi Schildge, Whisky-Lädchen Rüsselsheim und Veranstalter der Whiskymesse Rüsselsheim
Preis:
1351,- Euro pro Person bei einer Mindestteilnehmerzahl von 16 und einer Höchstteilnehmerzahl von 18, Einzelzimmerzuschlag: 160,- Euro.
Leistungen:
Lufthansa-Linienflüge von Frankfurt am Main nach Edinburgh und zurück, Programm und Exkursionen im Nichtraucherbus ohne WC wie beschrieben, vier Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche, WC, Color-TV, Föhn und Teekocher, Halbpension (Cooked Scottish Breakfast und dreigängiges Abendessen) in guten Mittelklasse Hotels, Haggis-Essen in Pitlochry, ganztägige qualifizierte deutschsprachige Fachreiseleitung sowie Fachgespräche. Reisepreissicherungsschein, Infomaterial. Die Führungen in den Brennereien erfolgen in englischer Sprache und teilweise mit Übersetzungshilfen. Vorbereitungs- und Nachbereitungskolleg in Rüsselsheim.
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Achtung: Eintrittsgelder in die Destillerien Spey, Balmenach, Glenfarclas, Glenfarclas, Glenrothes, The Glenlivet (Mitgliedschaft bei den Guardians of The Glenlivet obligatorisch), Knockdhu, Glen Grant, Tomnavulin, Tamdhu, Edradour sowie Gordon & MacPhail und Ballindalloch Castle. Rechnen Sie mit ca. 190,- Euro pro Person.
Transfers zu und von den Flughäfen in Deutschland. Der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung und Auslandskrankenversicherung wird dringend empfohlen (Kann/wird über Gaeltacht optional angeboten werden. Preis für Reiserücktrittskostenversicherung bei 10 Personen – Gruppe : 2,2 % vom Reisepreis), Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.
Information und Anmeldung
Willi’s Whisky Tasting
Telefon: 06142–886841
Mobil: 0170–5284242
E‑Mail:
Web: www.willis-whiskytasting.de
The Gateway to Distilleries
E‑Mail: Web: www.whisky-distilleries.net
Rückmeldungen zu Ernies Whisky-KulTouren 2013/-14/-15/-16/-17
Wolfgang G.: „…muchas gracias für die sehr schöne Woche. Perfektes Programm, absolut wasserdichte Org(-anisation) und meteoro-logisch Bingo-Volltreffer.“
Michael G.: „…Die fünf Tage waren sehr intensiv und lehrreich. Eine sehr gute Organisation und eine tolle Gruppe. Danke für diese Erfahrung.“
Armin L.: „Vielen Dank… für deinen Einsatz und Engagement, dein Herzblut, das man mit jeder Faser gespürt hat…“
Alex G.: „Ja, es war toll, sehr intensiv und für mich ein wirkliches Highlight.“
Michael G.: „…begeistert, wohlig und zufrieden bin ich von unserer Schottlandreise zurückgekehrt!“
Reisebestimmungen:
Reiseveranstalter: Europäisches Bildungszentrum (EBZ) Gaeltacht Irland Reisen Moers. Inh.: Kornelia Ludwig Schwarzer Weg 25, 47447 Moers
Tel. 02841–930111, Fax 02841–30665, gaeltacht@t‑online.de / www.gaeltacht.de Handelsregister Kleve A 2081 – Ust-ID: DE 120 302 102 Sie können die AGB von Gaeltacht Irland Reisen unter www.gaeltacht.de nachlesen.