Produktpreise und ‑verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
Origin Spirits Ireland Ltd, die Schöpfer von Kalak Single Malt Vodka und Ornabrak Single Malt Gin, sind Pioniere auf dem Gebiet avantgardistischer Single Malt Spirituosen. Dem gleichen Ethos folgend, ist Currach Single Malt Irish Whiskey eine echte Innovation in der Whisk(e)y‑Welt, und der erste Whisk(e)y, der in Seaweed charred Casks gefinished wird – Currachs erste Abfüllung mit Irish Atlantic Kombu Kelp kommt im März 2020 auf den Markt.
Currach Single Malt Irish Whiskey Atlantic Kombu Cask
Als Verschmelzung von Tradition und Innovation feiert Currach Single Malt Irish Whiskey eines der ältesten und ehrwürdigsten Boote der Welt. Die Currach war ein Schiff des Wissens, das es den frühen irischen Mönchen ermöglichte, ferne Länder zu erforschen und gleichzeitig Fachwissen zu sammeln. Wie der Whiskey handgefertigt, spielten diese Boote eine zentrale Rolle im irischen Leben und Handel.
Unter Verwendung des besten irischen Gerstenmalzes wird dieser zeitgenössische Single Malt Whiskey dreifach destilliert, bevor er in ehemaligen Bourbonfässern reift und dann in einzigartigen Seaweed charred Virgin Oak Casks ausgebaut wird. Es ist diese perfekte Vereinigung von irischem Land und Meer, die einen reichen, vielschichtigen Whiskey mit einem delikaten Umami-Charakter schafft.
Die Geschichte
Das Currach-Boot
Die Currach ist das traditionelle irische Boot, das aus Korbweide, Tierhäuten und Teer hergestellt wird. Es handelt sich um einen der ältesten Bootstypen der Welt, der möglicherweise bis in die Jungsteinzeit zurückreicht. Es spielte eine bedeutende Rolle in der Entwicklung der menschlichen Zivilisation, von der Verbreitung der Landwirtschaft bis zur Beförderung frühchristlicher Heiliger in ganz Europa. Es soll das Schiff gewesen sein, das irische Mönche benutzten, um die Welt zu entdecken und religiöse Artefakte und fremde Technologie, wie zum Beispiel den Alembic, nach Irland zurückzubringen. Die Currach wurde verwendet, um Whiskey über die Irische See nach Schottland zu transportieren (erste Exporte von irischem Whiskey), und sie wird auch heute noch zum Ernten von Seetang in Irland verwendet.
Gerstenmalz
Irisches Gerstenmalz gilt als das beste der Welt. Die fruchtbaren Böden und das milde, ozeanische Klima Südirlands machen es zu einem idealen Ort für den Anbau von Braugerste. Die Gerste ist nicht gentechnisch verändert und stammt von lokalen Landwirten, die umweltfreundliche Anbaumethoden anwenden. Dies führt zu einer Ernte, die sich von allen anderen unterscheidet und, einmal gemälzt, ein einzigartiges Geschmacksprofil und einen einzigartigen, im irischen Terroir heimischen Charakter erzeugt.
Destillation
Die Destillation findet in der beschaulichen Stadt Skibbereen im Westen von Cork statt, die sich entlang des Wild Atlantic Way befindet. Hier wird die irische gemälzte Gerste gemahlen, eingemaischt und fermentiert. Unter Verwendung traditioneller irischer Destillationstechniken wird sie dann dreifach in Kupferkesseln destilliert, um eine glatte und aromatische Flüssigkeit zu erhalten. Der Single Malt New Make-Spiritus wird dann in ex-Bourbon-Fässer gefüllt und gereift.
Meeresalgen
Die Algen werden vor der wilden Atlantikküste der Co. Clare nachhaltig von Hand geerntet, sind zu 100 % natürlich gewachsen und biozertifiziert. Kombu befindet sich im äußersten unteren Teil der Küste. Er kann bei Ebbe und Flut das ganze Jahr über nachhaltig geerntet werden. Die Familie Talty erntet Algen in der vierten Generation und stellt sicher, dass nur die feinsten Meeresalgen für Currach Single Malt Whiskey ausgewählt werden. Mild salzig und subtil süß, ist Kombu reich an Umami, dem fünften menschlichen Geschmack. Er wird seit über 2000 Jahren als stabile Nahrungsquelle und Zutat in der europäischen und asiatischen Küche verwendet.
Cask Charring
Der Atlantische Kombu-Seetang wird traditionell in kleinen Chargen in Fässern aus amerikanischer Natureiche verkohlt, um dem Holz einen zarten und gleichmäßigen Umami-Duft zu verleihen. Sobald diese Fässer fertig sind, werden sie mit irischem Single Malt Whiskey gefüllt und drei Monate lang gelagert. Das Ergebnis ist eine magische Verschmelzung zweier Terroirs – Land und Meer.
Patrick Shelley, Gründer von Origin Spirits Ireland Ltd, sagt:
„Mit Kalak Single Malt Vodka und Ornabrak Single Malt Gin haben wir einen avantgardistischen Ansatz gewählt, um Single Malt Spirituosen von Weltklasse herzustellen, wobei wir die besten irischen Zutaten und unsere Tradition des Destillierens verwenden. Jedes unserer Produkte hat die gleiche DNA – irisches Gerstenmalz und Kupferkesselbranntwein“.
„Unsere Vision für Currach war es, einen irischen Single Malt Whiskey zu schaffen, der auf verschiedenen Elementen des irischen Terroirs basiert. Unser Land produziert einige der besten gemälzten Gersten der Welt, und unsere Meere bringen wunderbare organische und nachhaltige Meeresalgen hervor. Noch nie zuvor wurden diese beiden Elemente in einem Whisky zusammengeführt, und wir sind stolz darauf, dass dies eine Weltneuheit ist“.
Die Vereinigung von Land und Meer ist zum Rückgrat von Currach geworden und verleiht ihm einen so einzigartig reichen, vielschichtigen und komplexen Charakter.
Tasting Notes
Farbe: Bernstein
Nase: Toffee und Rosinen mit einem Hauch von Mandeln, unterlegt mit einem Aroma von geröstetem Kombu.
Am Gaumen: Arabischer Röstkaffee verschmolzen mit gesalzenem Karamell und dunkler Schokolade, ergänzt durch nussige, erdige, leicht geräucherte und umamiartige Untertöne.
Abgang: Dunkle und reichhaltige Aromen verblassen und hinterlassen einen anhaltenden und zartsüßen maritimes Ende.
Verfügbar für UVP 55 € bei www.celticwhiskeyshop.com, www.irishmalts.com oder unabhängigen Einzelhändlern in Irland wie Celtic Whiskey Shop, Mulligans, Bradley’s, Ardkeen oder World Wide Wines.
Weitere Infos auf Facebook, Twitter oder Instagram unter @currachwhiskey
Produktpreise und ‑verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
Translate this page into English
Origin Spirits Ireland Ltd, die Schöpfer von Kalak Single Malt Vodka und Ornabrak Single Malt Gin, sind Pioniere auf dem Gebiet avantgardistischer Single Malt Spirituosen. Dem gleichen Ethos folgend, ist Currach Single Malt Irish Whiskey eine echte Innovation in der Whisk(e)y‑Welt, und der erste Whisk(e)y, der in Seaweed charred Casks gefinished wird – Currachs erste Abfüllung mit Irish Atlantic Kombu Kelp kommt im März 2020 auf den Markt.
Currach Single Malt Irish Whiskey Atlantic Kombu Cask
Als Verschmelzung von Tradition und Innovation feiert Currach Single Malt Irish Whiskey eines der ältesten und ehrwürdigsten Boote der Welt. Die Currach war ein Schiff des Wissens, das es den frühen irischen Mönchen ermöglichte, ferne Länder zu erforschen und gleichzeitig Fachwissen zu sammeln. Wie der Whiskey handgefertigt, spielten diese Boote eine zentrale Rolle im irischen Leben und Handel.
Unter Verwendung des besten irischen Gerstenmalzes wird dieser zeitgenössische Single Malt Whiskey dreifach destilliert, bevor er in ehemaligen Bourbonfässern reift und dann in einzigartigen Seaweed charred Virgin Oak Casks ausgebaut wird. Es ist diese perfekte Vereinigung von irischem Land und Meer, die einen reichen, vielschichtigen Whiskey mit einem delikaten Umami-Charakter schafft.
Die Geschichte
Das Currach-Boot
Die Currach ist das traditionelle irische Boot, das aus Korbweide, Tierhäuten und Teer hergestellt wird. Es handelt sich um einen der ältesten Bootstypen der Welt, der möglicherweise bis in die Jungsteinzeit zurückreicht. Es spielte eine bedeutende Rolle in der Entwicklung der menschlichen Zivilisation, von der Verbreitung der Landwirtschaft bis zur Beförderung frühchristlicher Heiliger in ganz Europa. Es soll das Schiff gewesen sein, das irische Mönche benutzten, um die Welt zu entdecken und religiöse Artefakte und fremde Technologie, wie zum Beispiel den Alembic, nach Irland zurückzubringen. Die Currach wurde verwendet, um Whiskey über die Irische See nach Schottland zu transportieren (erste Exporte von irischem Whiskey), und sie wird auch heute noch zum Ernten von Seetang in Irland verwendet.
Gerstenmalz
Irisches Gerstenmalz gilt als das beste der Welt. Die fruchtbaren Böden und das milde, ozeanische Klima Südirlands machen es zu einem idealen Ort für den Anbau von Braugerste. Die Gerste ist nicht gentechnisch verändert und stammt von lokalen Landwirten, die umweltfreundliche Anbaumethoden anwenden. Dies führt zu einer Ernte, die sich von allen anderen unterscheidet und, einmal gemälzt, ein einzigartiges Geschmacksprofil und einen einzigartigen, im irischen Terroir heimischen Charakter erzeugt.
Destillation
Die Destillation findet in der beschaulichen Stadt Skibbereen im Westen von Cork statt, die sich entlang des Wild Atlantic Way befindet. Hier wird die irische gemälzte Gerste gemahlen, eingemaischt und fermentiert. Unter Verwendung traditioneller irischer Destillationstechniken wird sie dann dreifach in Kupferkesseln destilliert, um eine glatte und aromatische Flüssigkeit zu erhalten. Der Single Malt New Make-Spiritus wird dann in ex-Bourbon-Fässer gefüllt und gereift.
Meeresalgen
Die Algen werden vor der wilden Atlantikküste der Co. Clare nachhaltig von Hand geerntet, sind zu 100 % natürlich gewachsen und biozertifiziert. Kombu befindet sich im äußersten unteren Teil der Küste. Er kann bei Ebbe und Flut das ganze Jahr über nachhaltig geerntet werden. Die Familie Talty erntet Algen in der vierten Generation und stellt sicher, dass nur die feinsten Meeresalgen für Currach Single Malt Whiskey ausgewählt werden. Mild salzig und subtil süß, ist Kombu reich an Umami, dem fünften menschlichen Geschmack. Er wird seit über 2000 Jahren als stabile Nahrungsquelle und Zutat in der europäischen und asiatischen Küche verwendet.
Cask Charring
Der Atlantische Kombu-Seetang wird traditionell in kleinen Chargen in Fässern aus amerikanischer Natureiche verkohlt, um dem Holz einen zarten und gleichmäßigen Umami-Duft zu verleihen. Sobald diese Fässer fertig sind, werden sie mit irischem Single Malt Whiskey gefüllt und drei Monate lang gelagert. Das Ergebnis ist eine magische Verschmelzung zweier Terroirs – Land und Meer.
Patrick Shelley, Gründer von Origin Spirits Ireland Ltd, sagt:
„Mit Kalak Single Malt Vodka und Ornabrak Single Malt Gin haben wir einen avantgardistischen Ansatz gewählt, um Single Malt Spirituosen von Weltklasse herzustellen, wobei wir die besten irischen Zutaten und unsere Tradition des Destillierens verwenden. Jedes unserer Produkte hat die gleiche DNA – irisches Gerstenmalz und Kupferkesselbranntwein“.
„Unsere Vision für Currach war es, einen irischen Single Malt Whiskey zu schaffen, der auf verschiedenen Elementen des irischen Terroirs basiert. Unser Land produziert einige der besten gemälzten Gersten der Welt, und unsere Meere bringen wunderbare organische und nachhaltige Meeresalgen hervor. Noch nie zuvor wurden diese beiden Elemente in einem Whisky zusammengeführt, und wir sind stolz darauf, dass dies eine Weltneuheit ist“.
Die Vereinigung von Land und Meer ist zum Rückgrat von Currach geworden und verleiht ihm einen so einzigartig reichen, vielschichtigen und komplexen Charakter.
Tasting Notes
Verfügbar für UVP 55 € bei www.celticwhiskeyshop.com, www.irishmalts.com oder unabhängigen Einzelhändlern in Irland wie Celtic Whiskey Shop, Mulligans, Bradley’s, Ardkeen oder World Wide Wines.
Weitere Infos auf Facebook, Twitter oder Instagram unter @currachwhiskey
(Pressemitteilung, übersetzt)