Ralph Gemmel kennen viele vielleicht noch aus seiner Zeit als Mitarbeiter bei Wine & Spirit Partner von Andrea Caminneci. Nachdem Andrea die Firma abgewickelt hatte und zurück zu Schlumberger ging, hat Ralph die wacholdas?! GmbH gegründet und den MURRE GIN auf den Markt gebracht.
Seine Liebe galt aber schon immer dem Whisky und so hat er 2021 sein erstes Fass mit Rhein-Sieg Single Malt New Make befüllt. Die Fässer liegen zur Reifung bei der Verwandtschaft auf dem Weingut Peter Kriechel an der Ahr. In der Zwischenzeit kommt der „Rohbrand“ als White Dog, Moonshiner oder eben Spirit auf den Markt.
Der Name “Spirit of Sankt Augustin” ist eine Anlehnung an die “Spirit of St. Louis” und so wird das Label auch von einem Flugzeug geziert. Beides sind Hinweise auf die Heimat Sankt Augustin-Hangelar mit dem seit über 100 Jahren und damit ältesten noch betriebenen Flugplatz in Deutschland (Flugplatz Bonn/ Hangelar, EDKB).
Der “Spirit of Sankt Augustin” ist druckvoll, aber nicht scharf, hat feine Obstanklänge in der Nase (ich rieche eher so Mostapfel) und am Gaumen malzig-süßen Aromen, die an Karamell und Gebäck erinnern. Obst, Karamell und Omas Plätzchen – lecker! Für die Abfüllung des Spirit of Sankt Augustin wird das Destillat, anders als für die Fassreife, wo er über 60 % Vol. beim Befüllen der Fässer aufweist, auf eine Trinkstärke von 44 % Vol. herabgesetzt. Alles ist handgemacht und es wird in kleinen Auflagen in der Windecker Dorfbrennerei von Frank Ginsberg destilliert.
Einen New Make hat der normale Whisky-Trinker ja eher selten im Glas. Es ist natürlich erst mal ungewohnt, einen farblosen „Schnaps“ im Glas zu haben, der von der Aromatik her noch so gar nichts mit einem gereiften Whisky zu tun hat. Wer aber schon mal das Glück hatte, auch in Schottland oder Irland New Make probieren zu dürfen, der kann trotzdem Vergleiche ziehen und ich kann ich hier keine wesentlichen Unterschiede entdecken, der ihn schlechter als die „Originale“ erscheinen lassen würden. Eine tiefe Fruchtigkeit, eine schöne Malznote, alles da, was da sein sollte. Ich bin sehr gespannt auf die gereiften Varianten!
Bis dahin könnt Ihr den „Spirit of Sankt Augustin“ im Online-Shop unter www.rhein-sieg-whisky.de für 36,80 € (0,5 l) zzgl. Versand kaufen. Auch den Single Malt kann man bereits vorbestellen und auch ein Private Cask ist erhältlich.
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Ralph Gemmel kennen viele vielleicht noch aus seiner Zeit als Mitarbeiter bei Wine & Spirit Partner von Andrea Caminneci. Nachdem Andrea die Firma abgewickelt hatte und zurück zu Schlumberger ging, hat Ralph die wacholdas?! GmbH gegründet und den MURRE GIN auf den Markt gebracht.
Seine Liebe galt aber schon immer dem Whisky und so hat er 2021 sein erstes Fass mit Rhein-Sieg Single Malt New Make befüllt. Die Fässer liegen zur Reifung bei der Verwandtschaft auf dem Weingut Peter Kriechel an der Ahr. In der Zwischenzeit kommt der „Rohbrand“ als White Dog, Moonshiner oder eben Spirit auf den Markt.
Der Name “Spirit of Sankt Augustin” ist eine Anlehnung an die “Spirit of St. Louis” und so wird das Label auch von einem Flugzeug geziert. Beides sind Hinweise auf die Heimat Sankt Augustin-Hangelar mit dem seit über 100 Jahren und damit ältesten noch betriebenen Flugplatz in Deutschland (Flugplatz Bonn/ Hangelar, EDKB).
Der “Spirit of Sankt Augustin” ist druckvoll, aber nicht scharf, hat feine Obstanklänge in der Nase (ich rieche eher so Mostapfel) und am Gaumen malzig-süßen Aromen, die an Karamell und Gebäck erinnern. Obst, Karamell und Omas Plätzchen – lecker! Für die Abfüllung des Spirit of Sankt Augustin wird das Destillat, anders als für die Fassreife, wo er über 60 % Vol. beim Befüllen der Fässer aufweist, auf eine Trinkstärke von 44 % Vol. herabgesetzt. Alles ist handgemacht und es wird in kleinen Auflagen in der Windecker Dorfbrennerei von Frank Ginsberg destilliert.
Einen New Make hat der normale Whisky-Trinker ja eher selten im Glas. Es ist natürlich erst mal ungewohnt, einen farblosen „Schnaps“ im Glas zu haben, der von der Aromatik her noch so gar nichts mit einem gereiften Whisky zu tun hat. Wer aber schon mal das Glück hatte, auch in Schottland oder Irland New Make probieren zu dürfen, der kann trotzdem Vergleiche ziehen und ich kann ich hier keine wesentlichen Unterschiede entdecken, der ihn schlechter als die „Originale“ erscheinen lassen würden. Eine tiefe Fruchtigkeit, eine schöne Malznote, alles da, was da sein sollte. Ich bin sehr gespannt auf die gereiften Varianten!
Bis dahin könnt Ihr den „Spirit of Sankt Augustin“ im Online-Shop unter www.rhein-sieg-whisky.de für 36,80 € (0,5 l) zzgl. Versand kaufen. Auch den Single Malt kann man bereits vorbestellen und auch ein Private Cask ist erhältlich.