Media News

Schottland (und Whisky) in den Mediatheken

Schottland in den Mediatheken

In den Media­the­ken der ARD und bei arte.tv gibt es vie­le Bei­trä­ge, in denen Schott­land, sei­ne Natur, sei­ne Men­schen und sei­ne Whis­ky-Destil­le­rien zu sehen sind. Hier ein klei­ner Über­blick, was man momen­tan so abru­fen kann:

ARD Mediathek

An der schot­ti­schen Ost­küs­te – Dundee und der Firth of Tay (44 min.)
Zum Mythos wur­de Dundee, viert­größ­te Stadt Schott­lands, aus­ge­rech­net durch eine Kata­stro­phe im Jahr 1879: Der Ein­sturz der gigan­ti­schen Firth of Tay Eisen­bahn­brü­cke riss 75 Men­schen in den Tod. Seit­dem durch­lebt die Hafen­stadt am mäch­ti­gen Mee­res­arm einen span­nen­den Wan­del. Dundee, einst Zen­trum der welt­wei­ten Jute­pro­duk­ti­on, ist wie­der ein­mal dabei, sich neu zu erfin­den – mit Design, Tech­nik und Lebens­kunst, ohne das mari­ti­me Erbe zu vergessen.

Edin­burgh und die High­lands (45 min.)
Schott­land ist für vie­le ein Sehn­suchts­ziel – obwohl es das Wet­ter meis­tens gar nicht so gut mit einem meint. Aber genau das macht den rau­en Charme die­ser Nati­on aus.

Der zau­ber­haf­te Zug · Mit der Bahn durch Schott­lands High­lands (44 min.)
Die West High­land Line der Scot­land Rail­way gilt unter Eisen­bahn­freun­den als eine der schöns­ten Stre­cken der Welt. Es ist kein Zufall, dass die Sze­nen der Har­ry-Pot­ter-Fil­me mit dem „Hog­warts Express“ hier gedreht wurden.

Glas­gow, da will ich hin! (29 min.)
Zu Unrecht stel­len sich vie­le die schot­ti­sche Metro­po­le Glas­gow immer noch als graue Arbei­ter­stadt vor. Dabei ist sie heu­te Mek­ka für Kunst­lieb­ha­ber und Kulturinteressierte.

Im Dienst der Queen: Schott­land und der Palast von Holy­ro­od­house (44 min.)
In Schott­land besucht Pene­lo­pe Keith den Palast von Holy­ro­od­house, wo Maria Stuart wohn­te. Sie trifft die schot­ti­sche Leib­wa­che der Queen und geht auf der Roy­al Yacht „Bri­tan­nia“ auf Deck.

Unter­wegs in Schott­land (43 min.)
Schott­land, das bedeu­tet male­ri­sche Küs­ten, Land­schaf­ten mit Seen und Moo­ren. Im Nor­den die urwüch­si­gen High­lands, im Süden die Low­lands, sanft geschwun­ge­ne Hügellandschaften.

Schott­lands unbe­kann­te Ost­küs­te (45 min.)
Sie sind ein Klein­od im Osten Schott­lands: die Graf­schaf­ten Fife und Angus zwi­schen Edin­burgh und Aber­deen. Lei­der wer­den sie ger­ne über­se­hen, dabei hat das sanft­grü­ne Hügel­land an der Nord­see viel zu bieten. 

Schott­land von oben (43 min.)
Groß­bri­tan­ni­en von oben: Eine ein­zig­ar­ti­ge Per­spek­ti­ve auf die Natur- und Kul­tur­wun­der von Schottland.

Vom Fischer­sohn zum Whis­ky­bren­ner – Ein Hauch Schott­land auf Rügen (29 min.)
Sei­ne Vor­fah­ren waren hier Fischer, aber Tho­mas Klie­sow hat­te einen ande­ren Plan. Sein Herz schlägt für Whis­ky. Auf der Insel Rügen brennt er seit 2004 sei­nen Sin­gle Malt. 

Wie man Whis­ky brennt (45 min.)
Seit zehn Jah­ren destil­liert Bier­brau­meis­ter Bern­hard Höning in Winn­wei­ler Whis­ky. Der „pfäl­zi­sche Sin­gle Malt“ trägt den Namen „TARANIS – The true spi­rit of the nor­t­hern Palatinate“.

arte.tv Mediathek

360° Repor­ta­ge: Har­ris Tweed – Rück­kehr einer Legen­de (32 min.)
Inspi­riert von den Far­ben der Land­schaft ist Har­ris Tweed der Aris­to­krat unter den Tweed-Stof­fen ‑seit Jahr­hun­der­ten wird er auf den Hebri­den vor der Nord­west­küs­te Schott­lands gewebt. Heu­te erlebt der Stoff ein Come­back, auch dank neu­er Kun­den wie Nike oder Cha­nel. 218 Frau­en und Män­ner weben wie­der Tweed – aus­schließ­lich in Heimarbeit.

Euro­pa, von wegen wild! Die schot­ti­schen High­lands (44 min.)
Die Doku­men­ta­ti­ons­rei­he zeigt, wie der Mensch seit Jahr­tau­sen­den die Land­schaf­ten Euro­pas prägt. Von der vogel­rei­chen fran­zö­si­schen Bren­ne bis zur wil­den unga­ri­schen Pusz­ta, von der spa­ni­schen Dehe­sa bis zu den schot­ti­schen High­lands führt die Rei­he in Regio­nen, in denen Mensch und Natur in einem fra­gi­len Gleich­ge­wicht leben.

Küchen der Welt – Schott­land: Hag­gis (30 min.)
(1) Hag­gis, der Stolz Schott­lands: Der mit Inne­rei­en, Grau­pen und Hafer­mehl gefüll­te Schafs­ma­gen ähnelt einem Rug­by­ball. (2) Kuli­na­ri­sche Mit­bring­sel aus Schott­land: Sal­ted Cara­mel, Short­bread und jede Men­ge Hafer (3) Appe­tit bekom­men? Hier gibt es ein ein­fa­ches Hag­gis-Rezept, das sich leicht nach­ko­chen lässt. Also: Ab in die Küche!

Leben an der Nord­see – Schott­land und die Ork­neys (44 min.)
Tie­re und Men­schen von Dun­ro­bin Cast­le über Arbroath bis Wick und auf den Ork­neys, mit Sze­nen aus der Old Pul­te­ney Distillery.

Re: Rück­kehr der Wild­nis in Schott­lands High­lands (30 min.)
In den schot­ti­schen High­lands ist es unru­hig gewor­den. Zuge­zo­ge­ne Mil­lio­nä­re kau­fen rie­si­ge Flä­chen auf und wol­len die Land­schaft im Kampf gegen den Kli­ma­wan­del umge­stal­ten. Sie sind über­zeugt, dass Schott­land wie­der wil­der wer­den muss, um sei­nen Bei­trag für den Kli­ma­schutz zu leis­ten. Ihr Ziel ist die Rena­tu­rie­rung ihres Groß­grund­be­sit­zes, um so mehr Koh­len­di­oxid zu binden.

Re: Whis­ky-Boom mit Schat­ten­sei­ten (31 min.)
Die schot­ti­sche Insel Islay ist ein Sehn­suchts­ziel für Whis­ky-Lie­ben­de: Neun Destil­le­rien von Welt­ruf sind auf der klei­nen Insel ansäs­sig. Doch der Hype um das rau­chi­ge Getränk hat Schat­ten­sei­ten. Arbei­ter fin­den kaum noch Woh­nun­gen und die Infra­struk­tur ist über­las­tet. Trotz­dem sol­len auf Islay noch wei­te­re Bren­ne­rei­en ent­ste­hen. Wird die Insel ein Opfer ihres Erfolgs?

Schott­lands wil­der Nor­den – Von Scha­fen und Sur­fern (44 min.)
Die neue Sport­art Coas­tal Rowing fin­det begeis­ter­te Anhän­ger. Das Ruder­team aus Ull­a­pool ist Favo­rit der High­land-Regat­ta. Außer­dem gehört der Dudel­sack zu Schott­land. In Inver­ness fin­den die euro­päi­schen Meis­ter­schaf­ten der Dudel­sack­ka­pel­len statt

Schott­lands wil­der Nor­den – Von Pfer­de­flüs­te­rern und Schloss­her­ren (43 min.)
An der West­küs­te Schott­lands zeigt sich die Land­schaft beson­ders dra­ma­tisch. Dort leben die Crof­ter, die schot­ti­schen Klein­bau­ern. Seit Jahr­hun­der­ten haben sie gelernt, mit dem kar­gen Land zu leben und sich selbst zu ver­sor­gen. Es ist ein ein­fa­cher, doch selbst­be­stimm­ter Lebens­stil, der heu­te wie­der jun­ge Leu­te anzieht.




(* = Affi­lia­te-Link / Bild­quel­le: Amazon-Partnerprogramm)
×
Pro­dukt­prei­se und ‑ver­füg­bar­keit sind zum ange­ge­be­nen Datum / Uhr­zeit kor­rekt und kön­nen sich ändern. Alle Preis- und Ver­füg­bar­keits­in­for­ma­tio­nen auf https://www.amazon.de/ zum Zeit­punkt des Kaufs gel­ten für den Kauf die­ses Produkts.

0 Kommentare zu “Schottland (und Whisky) in den Mediatheken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert