In den Mediatheken der ARD und bei arte.tv gibt es viele Beiträge, in denen Schottland, seine Natur, seine Menschen und seine Whisky-Destillerien zu sehen sind. Hier ein kleiner Überblick, was man momentan so abrufen kann:
ARD Mediathek
An der schottischen Ostküste – Dundee und der Firth of Tay (44 min.)
Zum Mythos wurde Dundee, viertgrößte Stadt Schottlands, ausgerechnet durch eine Katastrophe im Jahr 1879: Der Einsturz der gigantischen Firth of Tay Eisenbahnbrücke riss 75 Menschen in den Tod. Seitdem durchlebt die Hafenstadt am mächtigen Meeresarm einen spannenden Wandel. Dundee, einst Zentrum der weltweiten Juteproduktion, ist wieder einmal dabei, sich neu zu erfinden – mit Design, Technik und Lebenskunst, ohne das maritime Erbe zu vergessen.
Edinburgh und die Highlands (45 min.)
Schottland ist für viele ein Sehnsuchtsziel – obwohl es das Wetter meistens gar nicht so gut mit einem meint. Aber genau das macht den rauen Charme dieser Nation aus.
Der zauberhafte Zug · Mit der Bahn durch Schottlands Highlands (44 min.)
Die West Highland Line der Scotland Railway gilt unter Eisenbahnfreunden als eine der schönsten Strecken der Welt. Es ist kein Zufall, dass die Szenen der Harry-Potter-Filme mit dem „Hogwarts Express“ hier gedreht wurden.
Glasgow, da will ich hin! (29 min.)
Zu Unrecht stellen sich viele die schottische Metropole Glasgow immer noch als graue Arbeiterstadt vor. Dabei ist sie heute Mekka für Kunstliebhaber und Kulturinteressierte.
Im Dienst der Queen: Schottland und der Palast von Holyroodhouse (44 min.)
In Schottland besucht Penelope Keith den Palast von Holyroodhouse, wo Maria Stuart wohnte. Sie trifft die schottische Leibwache der Queen und geht auf der Royal Yacht „Britannia“ auf Deck.
Unterwegs in Schottland (43 min.)
Schottland, das bedeutet malerische Küsten, Landschaften mit Seen und Mooren. Im Norden die urwüchsigen Highlands, im Süden die Lowlands, sanft geschwungene Hügellandschaften.
Schottlands unbekannte Ostküste (45 min.)
Sie sind ein Kleinod im Osten Schottlands: die Grafschaften Fife und Angus zwischen Edinburgh und Aberdeen. Leider werden sie gerne übersehen, dabei hat das sanftgrüne Hügelland an der Nordsee viel zu bieten.
Schottland von oben (43 min.)
Großbritannien von oben: Eine einzigartige Perspektive auf die Natur- und Kulturwunder von Schottland.
Vom Fischersohn zum Whiskybrenner – Ein Hauch Schottland auf Rügen (29 min.)
Seine Vorfahren waren hier Fischer, aber Thomas Kliesow hatte einen anderen Plan. Sein Herz schlägt für Whisky. Auf der Insel Rügen brennt er seit 2004 seinen Single Malt.
Wie man Whisky brennt (45 min.)
Seit zehn Jahren destilliert Bierbraumeister Bernhard Höning in Winnweiler Whisky. Der „pfälzische Single Malt“ trägt den Namen „TARANIS – The true spirit of the northern Palatinate“.
arte.tv Mediathek
360° Reportage: Harris Tweed – Rückkehr einer Legende (32 min.)
Inspiriert von den Farben der Landschaft ist Harris Tweed der Aristokrat unter den Tweed-Stoffen ‑seit Jahrhunderten wird er auf den Hebriden vor der Nordwestküste Schottlands gewebt. Heute erlebt der Stoff ein Comeback, auch dank neuer Kunden wie Nike oder Chanel. 218 Frauen und Männer weben wieder Tweed – ausschließlich in Heimarbeit.
Europa, von wegen wild! Die schottischen Highlands (44 min.)
Die Dokumentationsreihe zeigt, wie der Mensch seit Jahrtausenden die Landschaften Europas prägt. Von der vogelreichen französischen Brenne bis zur wilden ungarischen Puszta, von der spanischen Dehesa bis zu den schottischen Highlands führt die Reihe in Regionen, in denen Mensch und Natur in einem fragilen Gleichgewicht leben.
Küchen der Welt – Schottland: Haggis (30 min.)
(1) Haggis, der Stolz Schottlands: Der mit Innereien, Graupen und Hafermehl gefüllte Schafsmagen ähnelt einem Rugbyball. (2) Kulinarische Mitbringsel aus Schottland: Salted Caramel, Shortbread und jede Menge Hafer (3) Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Haggis-Rezept, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ab in die Küche!
Leben an der Nordsee – Schottland und die Orkneys (44 min.)
Tiere und Menschen von Dunrobin Castle über Arbroath bis Wick und auf den Orkneys, mit Szenen aus der Old Pulteney Distillery.
Re: Rückkehr der Wildnis in Schottlands Highlands (30 min.)
In den schottischen Highlands ist es unruhig geworden. Zugezogene Millionäre kaufen riesige Flächen auf und wollen die Landschaft im Kampf gegen den Klimawandel umgestalten. Sie sind überzeugt, dass Schottland wieder wilder werden muss, um seinen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten. Ihr Ziel ist die Renaturierung ihres Großgrundbesitzes, um so mehr Kohlendioxid zu binden.
Re: Whisky-Boom mit Schattenseiten (31 min.)
Die schottische Insel Islay ist ein Sehnsuchtsziel für Whisky-Liebende: Neun Destillerien von Weltruf sind auf der kleinen Insel ansässig. Doch der Hype um das rauchige Getränk hat Schattenseiten. Arbeiter finden kaum noch Wohnungen und die Infrastruktur ist überlastet. Trotzdem sollen auf Islay noch weitere Brennereien entstehen. Wird die Insel ein Opfer ihres Erfolgs?
Schottlands wilder Norden – Von Schafen und Surfern (44 min.)
Die neue Sportart Coastal Rowing findet begeisterte Anhänger. Das Ruderteam aus Ullapool ist Favorit der Highland-Regatta. Außerdem gehört der Dudelsack zu Schottland. In Inverness finden die europäischen Meisterschaften der Dudelsackkapellen statt
Schottlands wilder Norden – Von Pferdeflüsterern und Schlossherren (43 min.)
An der Westküste Schottlands zeigt sich die Landschaft besonders dramatisch. Dort leben die Crofter, die schottischen Kleinbauern. Seit Jahrhunderten haben sie gelernt, mit dem kargen Land zu leben und sich selbst zu versorgen. Es ist ein einfacher, doch selbstbestimmter Lebensstil, der heute wieder junge Leute anzieht.
0 Kommentare zu “Schottland (und Whisky) in den Mediatheken”