Translate this page into English
Vor den letzten Wochen hat whic zwei neue Abfüllungen veröffentlicht: den Ragnarøkkr Surtr, einen 14-jährigen rauchigen Highland Single Malt, und den Old Gods Allfather Trilogy I, einen 19-jährigen Glenlivet aus einem First Fill Sherry Hogshead. Beide Flaschen wurden mir als Samples zugesandt, und obwohl die offiziellen Veröffentlichungstermine bereits zurückliegen, lohnt sich ein Blick auf die Whiskys. Der Ragnarøkkr Surtr ist derzeit auch noch erhältlich.

Ragnarøkkr Surtr (14 Jahre, 50,9 % Vol.)
Der Surtr ist die zehnte Abfüllung der Ragnarøkkr-Serie, die sich an der nordischen Mythologie orientiert. Der Whisky reifte in einem Oloroso Sherry Butt und wurde in 570 Flaschen abgefüllt. Mit einem Preis von 77,99 € liegt er in einem fairen Rahmen für das Gebotene.
Tasting Notes:
- Farbe: Natürlich dunkel, typisch für Sherry-Reifung.
- Nase: Rauchig, aber nicht aufdringlich; Noten von gerösteten Marshmallows, Sternanis und Muskat. Leichte mineralische Akzente.
- Gaumen: Süß-würzig, mit dunklen Kirschen, bittersüßer Orange und einer Spur Crème brûlée. Der Rauch ist präsent, aber gut integriert.
- Abgang: Mittellang, mit Holzwürze und Honig.
Ein ausgewogener rauchiger Whisky, der weder zu dominant noch zu lasch wirkt. Wer rauchige, aber nicht extrem torfige Abfüllungen schätzt, findet hier eine solide Wahl.

Old Gods Allfather Trilogy I (19 Jahre, 61,9 % Vol.)
Der Allfather Trilogy I ist der Auftakt der neuen Old Gods-Serie und ein 19-jähriger Glenlivet aus einem First Fill Sherry Hogshead. Die Abfüllung ist auf 297 Flaschen limitiert. Mit 169,99 € bewegt er sich in einer höheren Preisklasse, doch unabhängige Glenlivet-Abfüllungen in dieser Qualität sind selten – für Liebhaber sherrylastiger Whiskys durchaus gerechtfertigt.
Tasting Notes:
- Farbe: Tief mahagonifarben.
- Nase: Intensiv fruchtig – Datteln, Kirschen, Mandeln – mit Bratapfel und Trockenfrüchten. Leichte Holzwürze.
- Gaumen: Kräftige Beerennoten, dunkle Schokolade, Tabak und Walnuss. Der Alkohol ist deutlich spürbar, etwas Wasser hilft ihm ziemlich.
- Abgang: Lang, holzig, mit würziger Note.
Einschätzung: Ein klassischer Sherry-Whisky mit viel Frucht und Holz und ordentlich Bums. Die hohe Alkoholstärke erfordert etwas Wasser, um die Aromen voll zur Geltung zu bringen. Für Freunde intensiver Sherry-Noten eine lohnende Investition.
Fazit
Beide Whiskys haben klare Profile: Der Surtr als rauchig-würziger Highland Malt, der Allfather als fruchtig-holziger Sherry-Whisky. Während der Ragnarøkkr preislich gut positioniert ist, richtet sich der Glenlivet an Sammler und Liebhaber, die bereit sind, für eine hochwertige, unabhängige Abfüllung etwas mehr zu investieren.

0 Kommentare zu “Ragnarøkkr Surtr und Old Gods Allfather Trilogy I – zwei aktuelle Abfüllungen von whic”