News Notes

Ragnarøkkr Surtr und Old Gods Allfather Trilogy I – zwei aktuelle Abfüllungen von whic

whic Ragnarøkkr Surtr
(* = Affi­lia­te-Link / Bild­quel­le: Amazon-Partnerprogramm)
×
Pro­dukt­prei­se und ‑ver­füg­bar­keit sind zum ange­ge­be­nen Datum / Uhr­zeit kor­rekt und kön­nen sich ändern. Alle Preis- und Ver­füg­bar­keits­in­for­ma­tio­nen auf https://www.amazon.de/ zum Zeit­punkt des Kaufs gel­ten für den Kauf die­ses Produkts.

Trans­la­te this page into English

Vor den letz­ten Wochen hat whic zwei neue Abfül­lun­gen ver­öf­fent­licht: den Rag­narøk­kr Surtr, einen 14-jäh­ri­gen rau­chi­gen High­land Sin­gle Malt, und den Old Gods All­fa­ther Tri­lo­gy I, einen 19-jäh­ri­gen Glen­li­vet aus einem First Fill Sher­ry Hogs­head. Bei­de Fla­schen wur­den mir als Samples zuge­sandt, und obwohl die offi­zi­el­len Ver­öf­fent­li­chungs­ter­mi­ne bereits zurück­lie­gen, lohnt sich ein Blick auf die Whis­kys. Der Rag­narøk­kr Surtr ist der­zeit auch noch erhältlich.

whic-ragnarokkr-surtr Ragnarøkkr Surtr und Old Gods Allfather Trilogy I – zwei aktuelle Abfüllungen von whic

Ragnarøkkr Surtr (14 Jahre, 50,9 % Vol.)

Der Surtr ist die zehn­te Abfül­lung der Rag­narøk­kr-Serie, die sich an der nor­di­schen Mytho­lo­gie ori­en­tiert. Der Whis­ky reif­te in einem Olo­ro­so Sher­ry Butt und wur­de in 570 Fla­schen abge­füllt. Mit einem Preis von 77,99 € liegt er in einem fai­ren Rah­men für das Gebotene.

Tasting Notes:

  • Far­be: Natür­lich dun­kel, typisch für Sherry-Reifung.
  • Nase: Rau­chig, aber nicht auf­dring­lich; Noten von gerös­te­ten Marsh­mal­lows, Stern­anis und Mus­kat. Leich­te mine­ra­li­sche Akzente.
  • Gau­men: Süß-wür­zig, mit dunk­len Kir­schen, bit­ter­sü­ßer Oran­ge und einer Spur Crè­me brûlée. Der Rauch ist prä­sent, aber gut integriert.
  • Abgang: Mit­tel­lang, mit Holz­wür­ze und Honig.

Ein aus­ge­wo­ge­ner rau­chi­ger Whis­ky, der weder zu domi­nant noch zu lasch wirkt. Wer rau­chi­ge, aber nicht extrem tor­fi­ge Abfül­lun­gen schätzt, fin­det hier eine soli­de Wahl.

whic-old-gods-allfather-trilogy-i Ragnarøkkr Surtr und Old Gods Allfather Trilogy I – zwei aktuelle Abfüllungen von whic

Old Gods Allfather Trilogy I (19 Jahre, 61,9 % Vol.)

Der All­fa­ther Tri­lo­gy I ist der Auf­takt der neu­en Old Gods-Serie und ein 19-jäh­ri­ger Glen­li­vet aus einem First Fill Sher­ry Hogs­head. Die Abfül­lung ist auf 297 Fla­schen limi­tiert. Mit 169,99 € bewegt er sich in einer höhe­ren Preis­klas­se, doch unab­hän­gi­ge Glen­li­vet-Abfül­lun­gen in die­ser Qua­li­tät sind sel­ten – für Lieb­ha­ber sher­ry­las­ti­ger Whis­kys durch­aus gerechtfertigt.

Tasting Notes:

  • Far­be: Tief mahagonifarben.
  • Nase: Inten­siv fruch­tig – Dat­teln, Kir­schen, Man­deln – mit Brat­ap­fel und Tro­cken­früch­ten. Leich­te Holzwürze.
  • Gau­men: Kräf­ti­ge Bee­ren­no­ten, dunk­le Scho­ko­la­de, Tabak und Wal­nuss. Der Alko­hol ist deut­lich spür­bar, etwas Was­ser hilft ihm ziemlich.
  • Abgang: Lang, hol­zig, mit wür­zi­ger Note.

Ein­schät­zung: Ein klas­si­scher Sher­ry-Whis­ky mit viel Frucht und Holz und ordent­lich Bums. Die hohe Alko­hol­stär­ke erfor­dert etwas Was­ser, um die Aro­men voll zur Gel­tung zu brin­gen. Für Freun­de inten­si­ver Sher­ry-Noten eine loh­nen­de Investition.

Fazit

Bei­de Whis­kys haben kla­re Pro­fi­le: Der Surtr als rau­chig-wür­zi­ger High­land Malt, der All­fa­ther als fruch­tig-hol­zi­ger Sher­ry-Whis­ky. Wäh­rend der Rag­narøk­kr preis­lich gut posi­tio­niert ist, rich­tet sich der Glen­li­vet an Samm­ler und Lieb­ha­ber, die bereit sind, für eine hoch­wer­ti­ge, unab­hän­gi­ge Abfül­lung etwas mehr zu investieren.

(* = Affi­lia­te-Link / Bild­quel­le: Amazon-Partnerprogramm)
×
Pro­dukt­prei­se und ‑ver­füg­bar­keit sind zum ange­ge­be­nen Datum / Uhr­zeit kor­rekt und kön­nen sich ändern. Alle Preis- und Ver­füg­bar­keits­in­for­ma­tio­nen auf https://www.amazon.de/ zum Zeit­punkt des Kaufs gel­ten für den Kauf die­ses Produkts.

0 Kommentare zu “Ragnarøkkr Surtr und Old Gods Allfather Trilogy I – zwei aktuelle Abfüllungen von whic

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert