Tain/Schottland, 7. März 2013. Welcher Single Malt aus welchem Fass? Wie soll die nächste limitierte Abfüllung heißen? Diese und weitere Fragen stellt die schottische Whisky-Brennerei Glenmorangie erstmals Single-Malt-Liebhabern weltweit in den „Cask Masters“. In mehreren Abstimmungsrunden können die Freunde der „Destillerie des Jahres 2012“ (IWSC) ab sofort auf der Plattform caskmasters.glenmorangie.com über die künftige Edition von Glenmorangie entscheiden.
Dr. Bill Lumsden, Leiter des Whisky-Kreationsteams, wird in den kommenden 18 Monaten gemeinsam mit Experten die Teilnehmer durch die Abstimmungen begleiten. Mit einem geplanten Verkaufsstart zum Jahresende 2014 werden die Glenmorangie-Liebhaber dann unter anderem entschieden haben, (1) welcher der drei zur Wahl stehenden seltenen Whiskys abgefüllt wird, (2) welcher Name der neue Single Malt trägt, (3) wie die Verpackung aussieht und (4) an welchem Ort die limitierte Edition vorgestellt werden wird.
Erstmals lädt Glenmorangie seine Freunde auf der ganzen Welt ein, mit mehrheitlicher Stimme netzbasiert Einfluss auf eine Whiskykreation zu nehmen.
„Meinungen und Kommentare zu den von uns eingeführten Whiskys sind uns immer sehr wichtig. Nun ist es an der Zeit, Whisky-Liebhaber zu involvieren. Ich hoffe, dass sich möglichst viele auf der ganzen Welt einbringen“, sagt Dr. Bill Lumsden.
Unter allen Teilnehmern werden zum Dank VIP-Besuche der Glenmorangie-Destillerie sowie eine Reise in das Ursprungsland des Eichenfasses des Sieger-Whiskys verlost. Fortlaufend berichtet die Whisky-Brennerei über den Fortschritt auf der eigenen Plattform sowie in sozialen Medien wie Facebook und Twitter.
„Unsere Erfahrung zeigt, dass Menschen gerne ihre Meinung zu unseren Whiskys, den Namen und der Etikettengestaltung äußern. Deshalb freuen wir uns, sie bei den Cask Masters in die Entscheidungsfindung miteinzubeziehen“, sagt Michael Atkinson, Marketing Manager bei Glenmorangie. „Vor wenigen Jahren wäre es unmöglich gewesen, so etwas global zu organisieren. Aber mit der heutigen Technologie und verbundenem Crowdsourcing sowie dem Enthusiasmus und der Leidenschaft unserer Glenmorangie-Liebhaber hoffen wir auf spannende Cask Masters“, so Michael Atkinson.
Cask Masters Webseite: www.caskmasters.glenmorangie.com
Twitter: @TheGlenmorangie
Und so schaut das dann aus …
Ich habe nicht schlecht gestaunt, als letzte Woche der Paketbote vor der Tür stand und mir ein Paket von Glenmorangie in die Hand gedrückt hat – ohne, dass ich irgendwas angefordert hatte. In der leuchtend orangenen Schachtel befanden sich drei 0,1‑Liter-Samples, ein USB-Stick mit den Daten und ein Brief mit der obigen Pressemitteilung. Von den Samples gefällt mir mir B am besten aus einem Grand Cru Bordeaux-Fass – und das, obwohl ich sonst nicht gerade ein Fan von Weinfass-Finishes bin. Sample A (Grand Cru Burgundy) ist aber noch „weiniger“ und Sample C (Manzanilla) ist geschmacklich fast schon eher Rum- als Sherry-Finish. Auf der Website liegt allerdings C in Führung … mal schauen, wie es weitergeht.
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Tain/Schottland, 7. März 2013. Welcher Single Malt aus welchem Fass? Wie soll die nächste limitierte Abfüllung heißen? Diese und weitere Fragen stellt die schottische Whisky-Brennerei Glenmorangie erstmals Single-Malt-Liebhabern weltweit in den „Cask Masters“. In mehreren Abstimmungsrunden können die Freunde der „Destillerie des Jahres 2012“ (IWSC) ab sofort auf der Plattform caskmasters.glenmorangie.com über die künftige Edition von Glenmorangie entscheiden.
Erstmals lädt Glenmorangie seine Freunde auf der ganzen Welt ein, mit mehrheitlicher Stimme netzbasiert Einfluss auf eine Whiskykreation zu nehmen.
Unter allen Teilnehmern werden zum Dank VIP-Besuche der Glenmorangie-Destillerie sowie eine Reise in das Ursprungsland des Eichenfasses des Sieger-Whiskys verlost. Fortlaufend berichtet die Whisky-Brennerei über den Fortschritt auf der eigenen Plattform sowie in sozialen Medien wie Facebook und Twitter.
Cask Masters Webseite: www.caskmasters.glenmorangie.com
Twitter: @TheGlenmorangie
Und so schaut das dann aus …