News

Penderyn Distillery: Japanische Verbraucher sind verrückt nach walisischem Whisky

Penderyn Distillery Japanese Consumers Go Wild for Welsh Whisky
(* = Affi­lia­te-Link / Bild­quel­le: Amazon-Partnerprogramm)
×
Pro­dukt­prei­se und ‑ver­füg­bar­keit sind zum ange­ge­be­nen Datum / Uhr­zeit kor­rekt und kön­nen sich ändern. Alle Preis- und Ver­füg­bar­keits­in­for­ma­tio­nen auf https://www.amazon.de/ zum Zeit­punkt des Kaufs gel­ten für den Kauf die­ses Produkts.

Trans­la­te this page into English

Der wali­si­sche Whis­ky-Her­stel­ler Pen­deryn Distil­lery erlebt einen enor­men Popu­la­ri­täts­schub bei den japa­ni­schen Ver­brau­chern, denn sein wali­si­scher Sin­gle Malt Whis­ky ist das belieb­tes­te geschütz­te wali­si­sche Lebens­mit­tel- und Geträn­ke­pro­dukt des Lan­des. Die­ser bemer­kens­wer­te Erfolg kommt zustan­de, nach­dem Pen­deryn den Sta­tus einer geo­gra­fi­schen Anga­be (GI) für sei­nen Whis­ky in Japan erhal­ten hat, was einen wich­ti­gen Mei­len­stein für die wali­si­sche Whis­ky­in­dus­trie darstellt.

Ste­phen Davies, CEO der Pen­deryn Distil­lery, führt die­ses Phä­no­men zum Teil auf die japa­ni­sche Lie­be zum Rug­by zurück.

„Die wali­si­sche Rug­by-Mann­schaft genießt in Japan hohes Anse­hen, und Pen­deryn wird seit lan­gem mit wali­si­schem Rug­by in Ver­bin­dung gebracht. Unse­re Gedenk­fla­sche ‚That Try‘ ist nur ein Bei­spiel für die­se Ver­bin­dung“, sagt Davies.

Das Wachs­tum der Destil­le­rie in Asi­en ist schlicht­weg außer­ge­wöhn­lich. Im Jahr 2024 ver­kauf­te Pen­deryn 10.000 Kis­ten in der gesam­ten asia­tisch-pazi­fi­schen Regi­on, wobei Japan ein Schlüs­sel­markt ist. Die­ser Erfolg ist Teil eines brei­te­ren Trends eines „bei­spiel­lo­sen Wachs­tums“ auf den asia­ti­schen Märk­ten, ins­be­son­de­re in Chi­na und Taiwan.

penderyn-distillery-japanese-consumers-go-wild-for-welsh-whisky Penderyn Distillery: Japanische Verbraucher sind verrückt nach walisischem Whisky

Nico­le Liu, Pen­deryns Mar­ken­ma­na­ge­rin und Bot­schaf­te­rin für Asi­en, hebt die ein­zig­ar­ti­ge Anzie­hungs­kraft ihrer Pro­duk­te hervor: 

Der asia­ti­sche Markt hat eine beson­de­re Begeis­te­rung für unse­re Dra­gon-Serie gezeigt, ins­be­son­de­re für Pen­deryn Legend. Unse­re beson­de­re Ver­wen­dung von Madei­ra-Fäs­sern hebt uns von den in der Regi­on übli­chen in Sher­ry-Fäs­sern abge­füll­ten Whis­kys ab“.

Der kürz­lich erlang­te g.A.-Status in Japan bie­tet recht­li­chen Schutz und Authen­ti­zi­tät für wali­si­sche Whis­ky­ex­por­te, unter­stützt die Export­stra­te­gie von Pen­deryn und trägt dazu bei, die Bekannt­heit der Mar­ke zu stei­gern. Die­se Aner­ken­nung ist in Japan, der viert­größ­ten Volks­wirt­schaft der Welt mit 124 Mil­lio­nen Ver­brau­chern, von ent­schei­den­der Bedeutung.

Davies unter­streicht die stra­te­gi­sche Bedeu­tung die­ses Erfolgs: 

„Japan ist ein wich­ti­ger Markt für Sin­gle Malt Whis­ky von Welt­klas­se und damit ein wich­ti­ger Ziel­markt für Pen­deryn Sin­gle Malt Welsh Whis­ky. Wir haben einen groß­ar­ti­gen Part­ner (Whisk‑E), und gemein­sam wol­len wir den Bekannt­heits­grad und den Ruf unse­rer ein­zig­ar­ti­gen Mar­ke aus Wales ausbauen“.

Der Erfolg der Bren­ne­rei in Japan lässt sich auf meh­re­re Fak­to­ren zurück­füh­ren. Das wali­si­sche Erbe von Pen­deryn hat sich als beson­ders attrak­tiv erwie­sen. Jüngs­te Unter­su­chun­gen von Food & Drink Wales haben erge­ben, dass wali­si­scher Whis­ky in Japan einen Bekannt­heits­grad von 39 % genießt und damit alle ande­ren wali­si­schen Pro­dukt­ka­te­go­rien übertrifft.

Der wali­si­sche Dra­che, in den Augen der japa­ni­schen Ver­brau­cher ein mit dem Uni­on Jack ver­gleich­ba­res Qua­li­täts­sym­bol, hat sich in der Regi­on zu einem star­ken Mar­ken­wert entwickelt.

Pen­deryns ein­zig­ar­ti­ge Pro­duk­ti­ons­me­tho­den, ein­schließ­lich der Ver­wen­dung von Fara­day-Destil­lier­ap­pa­ra­ten – ein Ver­mächt­nis des ver­stor­be­nen Dr. Jim Swan – haben ein kom­ple­xes Flüs­sig­keits­pro­fil her­vor­ge­bracht, das bei anspruchs­vol­len asia­ti­schen Ver­brau­chern gro­ßen Anklang fin­det. Die­ser inno­va­ti­ve Ansatz hebt Pen­deryn von einem Markt ab, der von schot­ti­schen Whis­kys domi­niert wird.

Das umfas­sen­de Wirt­schafts­part­ner­schafts­ab­kom­men (CEPA) zwi­schen dem Ver­ei­nig­ten König­reich und Japan hat eben­falls zum Erfolg von Pen­deryn bei­getra­gen und wali­si­schen Expor­teu­ren auf den asia­ti­schen Märk­ten stra­te­gi­sche Vor­tei­le ver­schafft. Die­se güns­ti­gen Han­dels­be­din­gun­gen haben es Pen­deryn ermög­licht, von der wach­sen­den Nach­fra­ge nach Pre­mi­um-Whis­kys in Japan und im wei­te­ren asia­tisch-pazi­fi­schen Raum zu profitieren.

Mit Blick auf die Zukunft ist Pen­deryn gut posi­tio­niert, um vom pro­gnos­ti­zier­ten Wachs­tum des asia­ti­schen Whis­ky­mark­tes zu pro­fi­tie­ren. Da sich die Nach­fra­ge nach Whis­ky in Chi­na in den nächs­ten fünf Jah­ren ver­dop­peln wird und die Spi­ri­tuo­se den Pro­gno­sen zufol­ge die am schnells­ten wach­sen­de im Land sein wird, ver­schaf­fen Pen­deryns ein­zig­ar­ti­ges wali­si­sches Erbe und sei­ne inno­va­ti­ven Pro­duk­ti­ons­me­tho­den einen Wettbewerbsvorteil.

Ian Chang, der die stra­te­gi­sche Expan­si­on von Pen­deryn in Asi­en lei­tet, stellt fest: 

„Ver­gli­chen mit den Märk­ten in Groß­bri­tan­ni­en, Euro­pa oder den USA geht es dem asia­tisch-pazi­fi­schen Raum im All­ge­mei­nen gut. Nach­dem wir eine star­ke Posi­ti­on in Chi­na, Tai­wan und Hong­kong auf­ge­baut haben, rich­ten wir unser Augen­merk nun auf die Ent­wick­lung in Süd­ko­rea und Südostasien“.

Wäh­rend Pen­deryn sei­ne Prä­senz in Asi­en wei­ter aus­baut, ist die Bren­ne­rei in der Lage, von der wach­sen­den Begeis­te­rung für wali­si­schen Whis­ky zu pro­fi­tie­ren. Die Kom­bi­na­ti­on aus ein­zig­ar­ti­gem Erbe, inno­va­ti­ven Pro­duk­ti­ons­tech­ni­ken und stra­te­gi­scher Markt­po­si­tio­nie­rung hat die Vor­aus­set­zun­gen für einen anhal­ten­den Erfolg in Japan und dar­über hin­aus geschaffen.

Da wali­si­scher Whis­ky auf der Welt­büh­ne immer mehr Aner­ken­nung fin­det, steht die Pen­deryn Distil­lery an vor­ders­ter Front und zeigt in über 50 Län­dern Flag­ge für Wales. Mit ihren jüngs­ten Erfol­gen in Japan und ande­ren asia­ti­schen Märk­ten ver­kauft Pen­deryn nicht nur Whis­ky, son­dern ver­mit­telt der Welt auch einen Ein­druck von wali­si­scher Kul­tur und Handwerkskunst.

(Pres­se­mit­tei­lung, übersetzt)

(* = Affi­lia­te-Link / Bild­quel­le: Amazon-Partnerprogramm)
×
Pro­dukt­prei­se und ‑ver­füg­bar­keit sind zum ange­ge­be­nen Datum / Uhr­zeit kor­rekt und kön­nen sich ändern. Alle Preis- und Ver­füg­bar­keits­in­for­ma­tio­nen auf https://www.amazon.de/ zum Zeit­punkt des Kaufs gel­ten für den Kauf die­ses Produkts.

0 Kommentare zu “Penderyn Distillery: Japanische Verbraucher sind verrückt nach walisischem Whisky

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert