News Notes

Neu von The Alba Trail: Dailuaine, Dalmore & Port Margadale

The Alba Trail Dailuaine Dalmore Port Margadale
(* = Affi­lia­te-Link / Bild­quel­le: Amazon-Partnerprogramm)
×
Pro­dukt­prei­se und ‑ver­füg­bar­keit sind zum ange­ge­be­nen Datum / Uhr­zeit kor­rekt und kön­nen sich ändern. Alle Preis- und Ver­füg­bar­keits­in­for­ma­tio­nen auf https://www.amazon.de/ zum Zeit­punkt des Kaufs gel­ten für den Kauf die­ses Produkts.

Trans­la­te this page into English

Seit nun drei Jah­ren füllt das deut­sche Import­haus Alba Import Ein­zel­fass­ab­fül­lun­gen aus den eige­nen Fass­vor­rä­ten ab. Stets in natür­li­cher Farb­ge­bung und unter Ver­zicht auf Kühl-Fil­trie­rung, liegt der Schwer­punkt auf preis­lich attrak­ti­ven „Midd­le Aged Whis­kys“ in 46% Trink­stär­ke, ergänzt hin und wie­der mit älte­ren Qua­li­tä­ten aus den in über 20 Jah­ren auf­ge­bau­ten Fass-Vorräten.

Das 9. Trio in der Alba Trail-Serie ist nun im Fach­han­del erhältlich:

  • Dai­luai­ne, The Alba Trail, 2013, 11 Jah­re, Sher­ry Hogs­head, 46 % (UVP 69 €)
  • Dal­mo­re, The Alba Trail, 2007, 18 Jah­re, Bour­bon Hogs­head, 46 % (UVP 159 €)
  • Port Mar­g­ada­le, The Alba Trail, 2013, 11 Jah­re, Ruby Port Finish, 49,5 % (UVP 79 €)
the-alba-trail-dailuaine-dalmore-port-margadale Neu von The Alba Trail: Dailuaine, Dalmore & Port Margadale

Dai­luai­ne Distil­lery wird geschätzt für ihren mal­zi­gen kör­per­rei­chen Malt. Eine 11-jäh­ri­ge durch­ge­hen­de Rei­fung die­ses robus­ten Destil­lats in einem Olo­ro­so Sher­ry Fass hat zu einer fei­nen Balan­ce aus Bren­ne­rei-Stil und Fass­ein­fluss geführt. Der Sher­ry-Cha­rak­ter ist har­mo­nisch ein­ge­bun­den und ergänzt den klas­si­schen Spey­si­der mit Noten von Man­deln, rei­fen Erd­bee­ren und Kara­mell im Duft, bevor sich Ein­drü­cke von Malz­bon­bons, Kakao, Apfel­kom­pott und Sta­chel­bee­re am Gau­men Platz ver­schaf­fen. Ein gefäl­li­ger und zugäng­li­cher Sin­gle Malt für den Dai­ly Dram, abge­füllt in 46% Trinkstärke.

Fäs­ser von Dal­mo­re Distil­lery sind äußerst sel­ten zu bekom­men und wenn, dann reich­lich exklu­siv. Die Abfül­lun­gen der Bren­ne­rei selbst sind in der Regel reich­lich beein­flusst von Sher­ry-Fäs­sern. So ist ein 18 Jah­re alter Dal­mo­re aus dem Bour­bon Hogs­head sicher­lich eine klei­ne Rari­tät. Der lecke­re pud­ding­ar­ti­ge Cha­rak­ter des Destil­lats und eine lan­ge Rei­fung füh­ren zu einem span­nen­den Trop­fen mit einer Aro­ma­tik, die nur sel­ten Platz genug bekommt, wenn es um Dal­mo­re geht. Äußerst attrak­tiv und ver­füh­re­risch zei­gen sich Bie­nen­wachs, Lei­nen­stoff und reich­lich tro­pi­sche Früch­te in den Aro­men, die zum sofor­ti­gen Ver­zehr auf­for­dern. Hier wer­den die Geschmacks­ner­ven belohnt mit Ein­drü­cken von Sal­bei, Oran­gen­mar­me­la­de, Grape­fruit und eine dezen­ten Eichen­sü­ße im Hin­ter­grund. Eine wei­che duft­för­dern­de Abfüll­stär­ke von 46% erwies sich beim Ver­kos­ten als optimal.

Der drit­te Sin­gle Malt im Bun­de stammt von einer Islay-Bren­ne­rei, gele­gen am River Mar­g­ada­le, die neben ihrem nahe­zu untor­fi­gen Haus­stil auch schwer getorf­te Destil­la­te erzeugt, die oft ohne Namens­recht erhält­lich sind. Neun Jah­re Rei­fung in einem Bour­bon Hogs­head bil­den bei die­sem Fass die Basis, auf der eine 26-mona­ti­ge Schluss­rei­fung in einem saf­ti­gen Ruby Port Fass auf­baut und das Ergeb­nis kann sich rie­chen und schme­cken las­sen. Von der ers­ten Sekun­de an prä­sen­tiert sich zar­ter Rauch in tol­ler Kom­bi­na­ti­on mit Him­beer- und Oran­ge­no­ten. Auf der Zun­ge zeigt sich ein all­seits prä­sen­ter fein sal­zi­ger Tor­fein­druck, ohne den Aro­men von Zart­bit­ter­scho­ko­la­de, Ama­rena­kir­sche und Cas­hew­nuss die Schau zu steh­len. Um die Islay-Ener­gie etwas deut­li­cher zu zei­gen, fiel die Ent­schei­dung auf 49,5% Abfüllstärke.

Diet­mar Schulz, Geschäfts­füh­rer von Alba Import: 

„Wir hal­ten es mit unse­ren eige­nen Abfül­lun­gen recht gemüt­lich. Drei- oder vier­mal im Jahr ein Trio von preis­lich gesell­schafts­fä­hi­gen Sin­gle Malts, ergänzt hier und da mit einem Leucht­turm wie unse­rem Bow­mo­re aus unse­ren ältes­ten Fass­be­stän­den. Zum einen wol­len wir gar nicht in Kon­kur­renz zu den uns anver­trau­ten Inde­pen­dent Bot­t­lings von A.D.Rattray, Malt­man oder Living Souls tre­ten, zum ande­ren stellt die Alba Trail-Linie nicht unser Haupt­ge­schäft, die Mar­ken­dis­tri­bu­ti­on, dar und so kön­nen wir uns den Luxus erlau­ben, nur weni­ge Abfül­lun­gen auf­zu­le­gen. Dies ist aber ein Garant, dass wir uns stets viel Zeit neh­men bei der Fass­aus­wahl, gänz­lich ohne „Abfüll-Druck“.“

(Pres­se­mit­tei­lung)

(* = Affi­lia­te-Link / Bild­quel­le: Amazon-Partnerprogramm)
×
Pro­dukt­prei­se und ‑ver­füg­bar­keit sind zum ange­ge­be­nen Datum / Uhr­zeit kor­rekt und kön­nen sich ändern. Alle Preis- und Ver­füg­bar­keits­in­for­ma­tio­nen auf https://www.amazon.de/ zum Zeit­punkt des Kaufs gel­ten für den Kauf die­ses Produkts.

0 Kommentare zu “Neu von The Alba Trail: Dailuaine, Dalmore & Port Margadale

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert