Translate this page into English
Glenfarclas, eine der wenigen schottischen Brennereien, die noch in Familienbesitz sind und von der Familie geführt werden, hat heute die Veröffentlichung ihres bisher ältesten Whiskys bekannt gegeben.
Der 70-jährige Glenfarclas, der am 20. November 1953 destilliert wurde, stellt einen Höhepunkt im Erbe der Brennerei dar und verkörpert mehr als sieben Jahrzehnte sorgfältiger Reifung und Expertise.
Diese Abfüllung reifte in den traditionellen Lagerhäusern der Brennerei in der Speyside und wurde in First-Fill-Sherry-Fässern gelagert. Der Whisky wurde in den letzten siebzig Jahren von sechs Brennereimanagern betreut und wird nun international erhältlich sein.

Der 70-Year-Old ist ein außergewöhnlich seltener Glenfarclas. Als er 1953 gebrannt wurde, herrschte in der Malzscheune, dem Herzstück der Brennerei, reges Treiben, und die Gerste wurde auf dem Malzboden von Hand gedreht. Heute ist die alte Malzscheune zum Bottichraum umfunktioniert worden. Dieser bemerkenswerte Whisky stammt aus einem der wenigen verbliebenen Fässer aus dieser Zeit.
Der Glenfarclas 70-Year-Old, von dem weltweit nur 262 Flaschen erhältlich sind, ist ein Meilenstein, der Rarität, Herkunft und Erbe verkörpert.

Mit seiner polierten dunklen Teakholzfarbe lädt der Glenfarclas 70-Year-Old schon vor dem ersten Schluck zum Verweilen ein. Die Nase enthüllt geschmorte Früchte und einen sanften Hauch von Speyside-Torf. Am Gaumen entfalten sich schichtweise reiche Noten von dunkler Schokolade, gewürzten Trockenfrüchten, Sirup-Toffee und tiefem Kaffee. Der Abgang ist lang, entwickelt sich und ist zutiefst befriedigend – ein seltener Whisky, der sowohl im Geschmack als auch in der Erinnerung verweilt.
John Grant, Vorsitzender und fünfte Generation der Familie Grant, die die Glenfarclas-Brennerei besitzt und leitet, fügte hinzu:
„Als Vorsitzender einer Brennerei in Familienbesitz bin ich verpflichtet, die Produktion unseres außergewöhnlichen Malt Whiskys zu überwachen, so wie es meine Vorfahren vor mir getan haben. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir die vollständige Kontrolle über jeden Aspekt der Produktion behalten und unsere altehrwürdigen traditionellen Methoden beibehalten – vor allem die Verwendung von direkt befeuerten Brennblasen, die einen robusten und vollmundigen Whisky erzeugen. Bemerkenswert ist, dass dieses besondere Fass fast so lange gereift ist, wie ich lebe. Dass wir es jetzt freigeben, ist ein echter Meilenstein, den Callum und ich sorgfältig und mit großem Respekt für sein Erbe überlegt haben.“
Mit 70 Jahren ist dies die älteste Abfüllung in der Glenfarclas Warehouse Series und übertrifft die 30‑, 35- und 40-jährigen Abfüllungen. Die schlichte Verpackung in der unverwechselbaren „roten“ Sekundärverpackung von Glenfarclas, für die die Serie bekannt ist, ist eine bewusste Entscheidung der Familie, den Whisky für sich selbst sprechen zu lassen und gleichzeitig den Werten der Marke – Einfachheit und Integrität – treu zu bleiben.

Callum A. Fraser, Distillery Manager bei Glenfarclas, kommentierte:
„Dies ist ein echter Glenfarclas und dieser Ausdruck fängt die DNA der Brennerei ein. Was wir vor 30, 40 oder sogar 70 Jahren gemacht haben, machen wir auch heute noch. Die Lagerhäuser sind immer noch da und bergen jahrzehntelange Geschichten in ihren Mauern. Im Mittelpunkt steht nach wie vor die Tradition. Dieser Whisky hat siebzig Jahre darauf gewartet, genossen zu werden. Durch Kriege, die Herrschaft einer Königin und jetzt eines Königs hat sich die Welt verändert – aber diese Spirituose hat überdauert, und sie ist ein seltenes und zeitloses Zeugnis für Geduld und Handwerk.“
Der Glenfarclas 70-Year-Old wird ab Juni 2025 weltweit über ein ausgewähltes Netzwerk von Fachhändlern in über 50 Märkten erhältlich sein. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt £20.000 (UK), vorbehaltlich regionaler Abweichungen.
Glenfarclas 70-Year-Old Verkostungsnotizen
- Farbe: Poliertes dunkles Teakholz mit einem subtilen Schimmer – reichhaltig getönt, aber nicht übermäßig dunkel.
- Nase: Weich und geschmeidig, mit sanften Tanninuntertönen, die jedoch nie überwältigen. Eröffnet mit Aromen von geschmorten Früchten und traditionellen schottischen Knödeln. Ein zarter Hauch von Speyside-Torf – von den Hängen des Ben Rinnes – fügt eine leicht erdige, rauchige Nuance hinzu. Die Süße vertieft sich und enthüllt Schichten von Fruchtkompott, honigartigem Malz und einer ruhigen Fülle.
- Gaumen: Zartbitterschokolade mit Sherry-getränkten Trockenfrüchten weicht einem erfrischend würzigen Prickeln am Gaumen, das zu einem kräftigen Hauch von reichhaltigem, geröstetem Kaffee führt. Das Mundgefühl ist luxuriös mit Sirup-Toffee überzogen, was zu einer vollmundigen, genussvollen Textur führt.
- Abgang: Der Abgang ist lang anhaltend und schmiegt sich mühelos an den Gaumen. Zarter Torf taucht wieder auf und rollt sanft über die Zunge mit einem grünen, grasigen Echo der Speyside-Herkunft. Dies ist Glenfarclas in seinem Kern.
(Pressemitteilung, übersetzt)
0 Kommentare zu “Glenfarclas bringt die bisher älteste Abfüllung auf den Markt”