Am 16. und 17. März fand in Frankfurt die erste Hausmesse von Whisky Spirits unter dem Namen Whisky Time Frankfurt statt. Ich hatte leider keine Zeit, doch Thorsten Herold vom Highland Herold hat einen Rückblick verfasst, den ich hier gerne veröffentliche:
Nur wenige Meter entfernt vom Ladengeschäft Whisky Spirits trafen sich die Besucher im Herzen der weltberühmten Ebbelwoi-Altstadt von Sachsenhausen. Angetreten war ein buntes Potpourrie an Ausstellern, die ein reichhaltiges Angebot sowohl an unabhängigen Abfüllungen als auch an „Originalen“ boten.
So traf man sowohl auf Branchengrößen wie Diageo (Talisker, Lagavulin, Cragganmore usw.), Moët Hennessy (Ardbeg, Glenmorangie) und Beam Global (Glenrothes, Bookers) wie auch auf ausstellende Fachhändler. Mit dabei war das aschaffenburger Kult-Team der Dead End Bar und die legendären Whiskyköche Chris und Marion Pepper. Aus Limburg präsentierte Robin Pitz von der Villa Konthor seine Köstlichkeiten und auch Hofheim war massiv vertreten: True Malt debütierten mit zahlreichen Malts von Glenglassaugh und der C&S Dram Serie von Andrea Cammineci und „MacMalt/WhisTo“ bot amerikanische Whiskeys, die nagelneuen Chieftain’s Bottlings und natürlich die eigenen Serien Fellowship of Malt und Brotherhood of Malt an. Den weitesten Weg hatte Thomas Skowronek von Anam na h‑Alba aus dem Ruhrgebiet auf sich genommen, der eine große Zahl eigener Abfüllungen vorstellte.
Nicht zu vergessen sind natürlich Gregor Haslinger und sein Team, die an ihrer Whisky-Bar ein schier unendliches Angebot erlesener Spirits bereit hielten.
Der Veranstaltungsort selbst hatte einen wunderschönen Altstadt-Hinterhof-Charme: kaum jemand würde hinter der rustikalen Hofeinfahrt eine helle, lichtdurchflutete Halle vermuten, in der sich die Whiskyfreunde tummelten. Zahlreiche bekannte Gesichter aber auch Neulinge vergnügten sich besonders am Samstag an den Ständen und labten sich an den dargebotenen Genüssen oder bei den angebotenen Tastings, die im wundervollen Ambiente von Gregors musealen Geschäftsräumen nahe der Messe angeboten wurden. Dazu wurden auf dem Hof leckere Speisen der indischen Küche gereicht. In den Abendstunden entwickelte sich zu den Klängen von Swing und Jazz ein echter Happening-Charakter mit schönen Gesprächen und dem einen oder anderen leckeren Dram. Zusammengefasst war die „Whisky Time“ eine wunderbare Whisky-Veranstaltung und man darf sich sicher auf eine Wiederholung im nächsten Jahr freuen.
Mehr Bilder von der Veranstaltung findet Ihr in der Galerie auf Facebook.
Ein Artikel von Thorsten Herold, zuerst erschienen am 20.03.2013 unter http://www.highland-herold.de/p/327/.
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Am 16. und 17. März fand in Frankfurt die erste Hausmesse von Whisky Spirits unter dem Namen Whisky Time Frankfurt statt. Ich hatte leider keine Zeit, doch Thorsten Herold vom Highland Herold hat einen Rückblick verfasst, den ich hier gerne veröffentliche:
So traf man sowohl auf Branchengrößen wie Diageo (Talisker, Lagavulin, Cragganmore usw.), Moët Hennessy (Ardbeg, Glenmorangie) und Beam Global (Glenrothes, Bookers) wie auch auf ausstellende Fachhändler. Mit dabei war das aschaffenburger Kult-Team der Dead End Bar und die legendären Whiskyköche Chris und Marion Pepper. Aus Limburg präsentierte Robin Pitz von der Villa Konthor seine Köstlichkeiten und auch Hofheim war massiv vertreten: True Malt debütierten mit zahlreichen Malts von Glenglassaugh und der C&S Dram Serie von Andrea Cammineci und „MacMalt/WhisTo“ bot amerikanische Whiskeys, die nagelneuen Chieftain’s Bottlings und natürlich die eigenen Serien Fellowship of Malt und Brotherhood of Malt an. Den weitesten Weg hatte Thomas Skowronek von Anam na h‑Alba aus dem Ruhrgebiet auf sich genommen, der eine große Zahl eigener Abfüllungen vorstellte.
Der Veranstaltungsort selbst hatte einen wunderschönen Altstadt-Hinterhof-Charme: kaum jemand würde hinter der rustikalen Hofeinfahrt eine helle, lichtdurchflutete Halle vermuten, in der sich die Whiskyfreunde tummelten. Zahlreiche bekannte Gesichter aber auch Neulinge vergnügten sich besonders am Samstag an den Ständen und labten sich an den dargebotenen Genüssen oder bei den angebotenen Tastings, die im wundervollen Ambiente von Gregors musealen Geschäftsräumen nahe der Messe angeboten wurden. Dazu wurden auf dem Hof leckere Speisen der indischen Küche gereicht. In den Abendstunden entwickelte sich zu den Klängen von Swing und Jazz ein echter Happening-Charakter mit schönen Gesprächen und dem einen oder anderen leckeren Dram. Zusammengefasst war die „Whisky Time“ eine wunderbare Whisky-Veranstaltung und man darf sich sicher auf eine Wiederholung im nächsten Jahr freuen.
Mehr Bilder von der Veranstaltung findet Ihr in der Galerie auf Facebook.
Ein Artikel von Thorsten Herold, zuerst erschienen am 20.03.2013 unter http://www.highland-herold.de/p/327/.