Whisky Communities: Geselliges Weihnachtsfest mit Whiskyfreunden
Weihnachten – das Fest der Liebe, der Geselligkeit, des Familienstreits und der (ab)brennenden Christbäume. Wer nach dem ganzen festlichen Brimborium über die Feiertag…
Peated Single Malt Irish Whiskey: Connemara Sherry Finish 46%
Die Iren sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. In diesem Fall ist das positiv gemeint. Lange Jahre kannte man aus…
Heavens Sake: Japanischer Reiswein aus Berlin
Heute möchte ich Euch mal etwas gaaaanz anderes vorstellen: Sake, auch japanischer Reiswein genannt, womit die Verwirrung schon anfängt. Außer einem Alkoholgehalt von…
Edition derwhisky.de 3: The Speyside Distillery 1995–2009 Refill Sherry Butt, 65,2%
Zum inzwischen dritten Mal hat das Whisky-Forum derwhisky.de, in dem auch ich sehr aktiv bin, seinen Mitgliedern eine Eigenabfüllung angeboten. Nach einem Clynelish…
Ungleiches Doppel: Yoichi Single Casks 1987 und 1989
Note: The pictures are borrowed from two articles of Chris Buntings fabulous Nonjatta japanese whisky blog with tasting notes contributed by Serge Valentin…
Fast volljährig: Adelphi Linkwood 17yo und Cadenheads Dumbarton 18yo
Nach den beiden fast 40jährigen Tropfen vom letzten Sonntag nun zu etwas jüngeren Semestern: Adelphi Linkwood 17yo, 48% (1990–2008, Cask No. 9734) Der unabhängige…
Reifes Duo: DT Auld Blended 38yo und TWF Invergordon 39yo
In meinem aktuellen Wort zum Sonntag beschäftige ich mich mit zwei eher ungewöhnlichen und vor allem ungewöhnlich alten Whiskies: Duncan Taylor Auld Blended 38yo…
Neues aus Islay: Laphroaig Cairdeas vs. Triple Wood
Heute mal der Vergleich von zwei ganz klassischen Malts der Isle of Islay, noch dazu von einer meiner Lieblingsdestillerien. Obwohl ich eigentlich nicht…
Rückblick: Irish-Whiskey-Tasting in Hetzbach
Vorletztes Wochenende, am 21. März 2009, hatte ich an einem Irish-Whiskey-Tasting im Odenwald teilgenommen. Organisiert wurde das Ganze von Iris und Ralf Gräber,…
Zwei Glenrothes: Robur Reserve und Old Malt Cask 1985
Heute möchte ich Euch zwei sehr unterschiedliche Abfüllungen eines klassischen Speysiders vorstellen: Glenrothes Robur Reserve, 40% Eine Originalabfüllung, speziell für den Duty-Free-Verkauf auf den…