Im Februar diesen Jahres hatte ich bereits ein Interview mit Frank-Michael Böer geführt, damals anlässlich der Finest Spirits in München und zur Terminkollision der nun anstehenden Finest Spirits & Beer Convention Rhein-Ruhr mit der Aquavitae im nahen Mülheim. Zwei Wochen vor der Premiere möchte ich nun in einem weiteren Interview abklären, was uns auf der neuen Messe erwartet:
Josh: Die Finest Spirits & Beer Convention feiert Premiere. Was erwartest Du von deinem jüngsten Festival, Frank?
Frank: Die Convention ist eine Premiere – und was bei Erstveranstaltungen passiert, ist im Vorfeld kaum abschätzbar. Das kenne ich von München nur zu gut. Von daher ist es mit großen „Erwartungen“ im Vorfeld immer so eine Sache. Was ich jedoch erwarte, ist eine unsererseits solide organisierte – und solide besuchte – Veranstaltung. Den Rest wird man sehen.
Josh: Die Finest Spirits und BRAUKUNST LIVE! finden in München statt. Die Finest Spirits & Beer Convention im Westen. Warum Bochum, hier im Westen gibt es ja schon eine etablierte Whiskymesse?
Frank: Das stimmt. Aber Fakt ist: Ich bin Dienstleister. Und wichtige Whisky-Aussteller wünschen sich von diesem Dienstleister im Westen schon seit längerem eine Veranstaltung nach dem Vorbild der Finest Spirits. Parallel dazu drängt die westdeutsche Bierszene für ihr Region seit Anfang letzten Jahres auf ein gutes Bier-Festival à la BKL. Wie gesagt: Ich bin mit Leib und Seele Dienstleister zweier großartiger Branchen. Wenn also die Aussteller aus gleich zwei Bereichen mich auffordern, unter Nutzung zahlreicher Synergien in den Westen zu gehen – dann tue ich, was jeder in meiner Situation tun würde: Gas geben. Jeder andere würde genau so handeln.
Josh: Was ist das Besondere an der neuen Convention?
Frank: Die größte Besonderheit ist wohl, dass sich Whiskys und gute Premium-Brände erstmals in den deutschsprachigen Ländern zusammen mit guten Bieren präsentieren. Für beide Segmente liegt darin eine große Chance: Die aktuelle Craft Beer-Bewegung bringt Biere hervor, die qualitativ absolut auf Augenhöhe mit guten Whiskys sind. Zudem gibt es jede Menge Überschneidungen, z.B. Biere, die in Single Malt-Fässern gereift oder mit Whisky-Malz gebraut werden. GERADE für Whisky-Leute ist die Convention daher hoch interessant. Ein weiterer wichtiger Faktor: Die Whisky-Aussteller wollen NEUES, interessiertes Publikum an ihren Ständen sehen. Genau das war von jeher das mit Abstand wichtigste Ziel aller unserer Veranstaltungen – und wird es immer sein. Gutes Bier, dem Whisky handwerklich eng verwandt, ist ein sehr publikumswirksames Thema, kann also genau das leisten. Dafür muss man jedoch ab und zu neue Wege gehen. Und genau das tue ich mit der Convention.
Josh: Wer ist denn auf der Premiere namhaftes mit dabei? Wer sind Deine Newcomer, die Du vorstellst auf der Messe?
Frank: Schon ein Blick auf unsere Premium Partner zeigt, dass mit Glen Grant, Slyrs und Andrea Caminneci über von „groß“ über „mittel“ bis „klein“ die ganze Bandbreite vertreten ist. Auch Pernod Ricard stellt mit seinen Marken auf der Convention aus. Gleiches gilt für die Bierseite: Hinter Craftwerk und Pilsner Urquell stehen große Namen, Bierkompass.de dagegen ist einer der jungen, wilden Rock’n Roller der aktuellen Craft-Bier-Szene, von denen noch eine ganze Reihe weiterer auf der Convention ausstellen, allen voran Ale Mania und Schoppe Bräu.
Josh: In Sachen Whisky, was erwartet uns Fans hier in Bochum?
Frank: Wie gesagt: Campari kommt mit seinen Marken, ebenso Pernod Ricard. Mit Lothar Langer, Maggie Miller, Cadenhead’s, Whiskywarehouse No. 8, Douglas Laing, Dun Bheagan und Andrea Caminneci kommen eine ganze Reihe weiterer bekannter Namen der Independent-Szene. Mit Slyrs, Ziegler und G. Liebl stellen gleich drei der wichtigsten deutschen Whiskybrenner aus. Mit „Whisky or Die“ haben wir zudem ein sehr cooles Newcomer-Projekt am Start. Was mich besonders freut: Gerade in der Whisky-Szene haben sich auf der Finest Spirits in München die Jungs aus Österreich mit ihrer „Single Cask Collection“ seit Jahren fast schon Kult-Status erarbeitet. Jetzt machen sie den weiten Weg nach Bochum und stellen erstmals im Westen aus – eine „Premiere in der Premiere“ und ein echter Leckerbissen für Euch Aficionados. Gerade für Whisky-Fans ist, denke ich, auf der Convention eine Menge geboten.
Josh: Gibst Du uns schon einen Einblick in die Master Classes und Highlights, die verkostet werden können?
Frank: Das Master Class-Programm geht in diesen Tagen online und es ist uns gelungen, darin die Idee der Convention exzellent abzubilden: Ein absolut hochrangiger Querschnitt durch die gesamte, faszinierende Bandbreite der aktuellen Whisky‑, Spirituosen- und Bier-Szene. Im Bier wird es eine ganze Reihe Sondersude geben, die nur für die Convention eingebraut werden. Thorsten Schoppe, einer der führenden Jungs der aktuellen deutschen Craft-Bier-Bewegung, bringt zum Beispiel ein Imperial Stout mit, das in einem 12yo Caol Ila Fass gelagert wurde. Slyrs präsentieren erstmals ihren 2011er Jahrgang, Cadenhead stellt seine neuen Abfüllungen für die Wintersaison vor und Maggie Miller präsentiert unter anderem einen 20yo Tobermory re-fill Sherry und einen Laphroaig Bourbon mit dreimonatigem PX-Fass Finish, der zuvor 11 Jahre in einem Port Charlotte-Fass lag. Wie gesagt: Gerade (!) für die Whisky-Szene wird die Convention ein absolutes Highlight.
Josh: Vielen Dank für das Gespräch!

Weitere Infos findet Ihr natürlich auf der Website der Finest Spirits & Beer Convention vom 17.–19. Oktober in der Jahrhunderthalle Bochum.
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Im Februar diesen Jahres hatte ich bereits ein Interview mit Frank-Michael Böer geführt, damals anlässlich der Finest Spirits in München und zur Terminkollision der nun anstehenden Finest Spirits & Beer Convention Rhein-Ruhr mit der Aquavitae im nahen Mülheim. Zwei Wochen vor der Premiere möchte ich nun in einem weiteren Interview abklären, was uns auf der neuen Messe erwartet:
Josh: Die Finest Spirits & Beer Convention feiert Premiere. Was erwartest Du von deinem jüngsten Festival, Frank?
Frank: Die Convention ist eine Premiere – und was bei Erstveranstaltungen passiert, ist im Vorfeld kaum abschätzbar. Das kenne ich von München nur zu gut. Von daher ist es mit großen „Erwartungen“ im Vorfeld immer so eine Sache. Was ich jedoch erwarte, ist eine unsererseits solide organisierte – und solide besuchte – Veranstaltung. Den Rest wird man sehen.
Josh: Die Finest Spirits und BRAUKUNST LIVE! finden in München statt. Die Finest Spirits & Beer Convention im Westen. Warum Bochum, hier im Westen gibt es ja schon eine etablierte Whiskymesse?
Frank: Das stimmt. Aber Fakt ist: Ich bin Dienstleister. Und wichtige Whisky-Aussteller wünschen sich von diesem Dienstleister im Westen schon seit längerem eine Veranstaltung nach dem Vorbild der Finest Spirits. Parallel dazu drängt die westdeutsche Bierszene für ihr Region seit Anfang letzten Jahres auf ein gutes Bier-Festival à la BKL. Wie gesagt: Ich bin mit Leib und Seele Dienstleister zweier großartiger Branchen. Wenn also die Aussteller aus gleich zwei Bereichen mich auffordern, unter Nutzung zahlreicher Synergien in den Westen zu gehen – dann tue ich, was jeder in meiner Situation tun würde: Gas geben. Jeder andere würde genau so handeln.
Josh: Was ist das Besondere an der neuen Convention?
Frank: Die größte Besonderheit ist wohl, dass sich Whiskys und gute Premium-Brände erstmals in den deutschsprachigen Ländern zusammen mit guten Bieren präsentieren. Für beide Segmente liegt darin eine große Chance: Die aktuelle Craft Beer-Bewegung bringt Biere hervor, die qualitativ absolut auf Augenhöhe mit guten Whiskys sind. Zudem gibt es jede Menge Überschneidungen, z.B. Biere, die in Single Malt-Fässern gereift oder mit Whisky-Malz gebraut werden. GERADE für Whisky-Leute ist die Convention daher hoch interessant. Ein weiterer wichtiger Faktor: Die Whisky-Aussteller wollen NEUES, interessiertes Publikum an ihren Ständen sehen. Genau das war von jeher das mit Abstand wichtigste Ziel aller unserer Veranstaltungen – und wird es immer sein. Gutes Bier, dem Whisky handwerklich eng verwandt, ist ein sehr publikumswirksames Thema, kann also genau das leisten. Dafür muss man jedoch ab und zu neue Wege gehen. Und genau das tue ich mit der Convention.
Josh: Wer ist denn auf der Premiere namhaftes mit dabei? Wer sind Deine Newcomer, die Du vorstellst auf der Messe?
Frank: Schon ein Blick auf unsere Premium Partner zeigt, dass mit Glen Grant, Slyrs und Andrea Caminneci über von „groß“ über „mittel“ bis „klein“ die ganze Bandbreite vertreten ist. Auch Pernod Ricard stellt mit seinen Marken auf der Convention aus. Gleiches gilt für die Bierseite: Hinter Craftwerk und Pilsner Urquell stehen große Namen, Bierkompass.de dagegen ist einer der jungen, wilden Rock’n Roller der aktuellen Craft-Bier-Szene, von denen noch eine ganze Reihe weiterer auf der Convention ausstellen, allen voran Ale Mania und Schoppe Bräu.
Josh: In Sachen Whisky, was erwartet uns Fans hier in Bochum?
Frank: Wie gesagt: Campari kommt mit seinen Marken, ebenso Pernod Ricard. Mit Lothar Langer, Maggie Miller, Cadenhead’s, Whiskywarehouse No. 8, Douglas Laing, Dun Bheagan und Andrea Caminneci kommen eine ganze Reihe weiterer bekannter Namen der Independent-Szene. Mit Slyrs, Ziegler und G. Liebl stellen gleich drei der wichtigsten deutschen Whiskybrenner aus. Mit „Whisky or Die“ haben wir zudem ein sehr cooles Newcomer-Projekt am Start. Was mich besonders freut: Gerade in der Whisky-Szene haben sich auf der Finest Spirits in München die Jungs aus Österreich mit ihrer „Single Cask Collection“ seit Jahren fast schon Kult-Status erarbeitet. Jetzt machen sie den weiten Weg nach Bochum und stellen erstmals im Westen aus – eine „Premiere in der Premiere“ und ein echter Leckerbissen für Euch Aficionados. Gerade für Whisky-Fans ist, denke ich, auf der Convention eine Menge geboten.
Josh: Gibst Du uns schon einen Einblick in die Master Classes und Highlights, die verkostet werden können?
Frank: Das Master Class-Programm geht in diesen Tagen online und es ist uns gelungen, darin die Idee der Convention exzellent abzubilden: Ein absolut hochrangiger Querschnitt durch die gesamte, faszinierende Bandbreite der aktuellen Whisky‑, Spirituosen- und Bier-Szene. Im Bier wird es eine ganze Reihe Sondersude geben, die nur für die Convention eingebraut werden. Thorsten Schoppe, einer der führenden Jungs der aktuellen deutschen Craft-Bier-Bewegung, bringt zum Beispiel ein Imperial Stout mit, das in einem 12yo Caol Ila Fass gelagert wurde. Slyrs präsentieren erstmals ihren 2011er Jahrgang, Cadenhead stellt seine neuen Abfüllungen für die Wintersaison vor und Maggie Miller präsentiert unter anderem einen 20yo Tobermory re-fill Sherry und einen Laphroaig Bourbon mit dreimonatigem PX-Fass Finish, der zuvor 11 Jahre in einem Port Charlotte-Fass lag. Wie gesagt: Gerade (!) für die Whisky-Szene wird die Convention ein absolutes Highlight.
Josh: Vielen Dank für das Gespräch!
Weitere Infos findet Ihr natürlich auf der Website der Finest Spirits & Beer Convention vom 17.–19. Oktober in der Jahrhunderthalle Bochum.