News Sonstiges

Rückblick: die beliebtesten Artikel im Whiskyfanblog in 2024

Ardbeg Distillery

Es ist immer wie­der inter­es­sant, wenn man sich anschaut, was die Besu­che­rin­nen und Besu­cher tat­säch­lich lesen. Oft sind es ganz ande­re Inhal­te, als man selbst denkt und lang­fris­tig sind es oft immer wie­der dieselben.

Die mit Abstand am häu­figs­ten ange­klick­te Sei­te ist natür­lich immer die Start­sei­te des Blogs, die las­sen wir des­halb weg. Nicht weit dahin­ter liegt die Lis­te der Whis­ky-Mes­sen, die ich im letz­ten Jahr auf eine dyna­mi­sche Lis­te umge­baut habe. Die­se ist nun über eine URL abon­nier­bar, so kann man sich die Ter­mi­ne in den eige­nen Google‑, Apple- oder sons­ti­gen Online-Kalen­der integrieren.

Dahin­ter folgt auf Platz zwei der Klas­si­ker: Whis­ky vom Dis­coun­ter – was steckt hin­ter den Abfül­lun­gen von Aldi, Lidl und Co.?. Auch wenn der Arti­kel schon von 2019 ist und ich von den Dis­coun­ter-Abfül­lun­gen schon län­ger nichts mehr gehört habe, das The­ma scheint den Lesern immer noch wich­tig zu sein.

Es folgt auf Platz drei eine wei­te­re Lis­te, die der Online-Shops. Frü­her habe ich viel kreuz und quer bestellt und dadurch die Lis­te aus eige­ner Recher­che immer wie­der erwei­tert, heu­te habe ich eher mei­ne weni­gen Favo­ri­ten. Ab und zu bekom­me ich aber noch eine Anfra­ge, in die Lis­te auf­ge­nom­men zu wer­den und ein Link-Che­cker in Word­Press infor­miert mich dar­über, wenn es einen Shop nicht mehr gibt.

Auf Platz vier ist der Arti­kel Ist die Whis­ky-Preis­bla­se geplatzt? von Ende letz­ten Jah­res. Er ist durch­aus noch aktu­el­le, der Sekun­där­markt hat wei­ter­hin Pro­ble­me und die Ent­wick­lung geht bis auf weni­ge Aus­nah­men eher seit­wärts als nach oben.

Es folgt ein Gast­ar­ti­kel von Ernie Schei­ner auf Platz fünf: Bush­mills oder Kil­be­ggan: Wer von bei­den ist die ältes­te iri­sche Distil­lery?. Ja, die Jah­res­zah­len. Für die Wer­bung ist es immer gut, (angeb­lich) eine der ältes­ten Destil­le­rien zu sein. So rich­tig bewei­sen kön­nen es die wenigs­ten und für den Geschmack ist das Alter der Destil­le­rie eher unerheblich.

Wie­der ein Klas­si­ker auf Platz sechs: Die zehn bes­ten Whis­kys für Ein­stei­ger. Als ich vor 22 Jah­ren mit der Whis­ky­fan­page den Vor­läu­fer die­ses Blogs gegrün­det habe, hat­te der Whis­ky noch nicht die Bedeu­tung von heu­te und vie­le wuss­ten nicht wirk­lich viel über das, was sie da trin­ken. Ich woll­te die meist eng­lisch­spra­chi­gen Quel­len sam­meln, über­set­zen und den Whis­ky­freun­den in Deutsch­land zur Ver­fü­gung stel­len. Und auch heu­te macht es mir noch Spaß, in Tastings mein Wis­sen wei­ter­zu­ge­ben und Begeis­te­rung für den Whis­ky zu vermitteln.

Auf Platz sie­ben eine Über­ra­schung: Dram­mer ver­öf­fent­licht eine neue Whis­ky-App. Ich bin ehr­lich: Ich nut­ze sie nicht. Mei­ne (beschei­de­ne) Samm­lung ver­wal­te ich mit der Whis­ky­ba­se und wüss­te auch nicht, wozu ich eine ande­re App benö­ti­gen sollte.

Mit Ein ech­ter Frau­en­whis­ky: Der Bio-Sin­gle-Malt von Nc’nean belegt Platz acht eine wirk­lich sym­pa­thi­sche Destil­le­rie mit tol­lem Whis­ky, schi­cken Fla­schen und einem Sinn für Nach­hal­tig­keit. Grün­de­rin Anna­bel Tho­mas ist ein gro­ßer Wurf gelun­gen und hat sich in kür­zes­ter Zeit in der von Män­nern domi­nier­ten Whis­ky-Indus­trie etabliert.

Der tor­figs­te Whis­ky der Welt: Bruich­lad­dich Octo­mo­re liegt auf Platz neu. Für mich ist er ja eher nichts, er schmeckt mir weder noch bin ich bereit, die völ­lig über­trie­be­nen Prei­se dafür zu zah­len. Aber das ist ja gera­de das Schö­ne am Whis­ky: Es ist für jeden was dabei und die Geschmä­cker sind nun mal verschieden. 

Die Top 10 beschließt ein uralter Arti­kel von Dezem­ber 2011: 18 Jah­re alte Sin­gle Malts bei ALDI Süd und LIDL. Neben dem all­ge­mei­nen Inter­es­se für güns­ti­gen Whis­ky vom Dis­coun­ter zeigt das noch was ande­res: 61 % aller Besu­cher mei­ner Sei­te kom­men über Such­ma­schi­nen. Und dort hat man die bes­ten Chan­cen auf vor­de­re Plät­ze, je mehr man sich von ande­ren unter­schei­det und auf eige­ne The­men setzt. Des­halb sind meis­tens nicht die aktu­el­len Pres­se­mel­dun­gen ganz weit vor­ne, denn die haben alle. Son­dern die Arti­kel, die man selbst recher­chiert und geschrie­ben hat. 

Ich hof­fe, dass ich auch in die­sem Jahr wie­der Zeit dafür fin­de, eige­ne Wis­sens­ar­ti­kel zu ver­fas­sen. In 2024 waren es immer­hin fünf, die ich zum Schluss ger­ne noch­mal auf­lis­te. Die Destil­le­rien der Isle of Islay wäre übri­gens auf Platz elf:

Ps: Habt Ihr schon mit­be­kom­men, dass ich seit eini­ger Zeit als Whis­ky-Exper­te für idealo.de schrei­be? Unge­fähr ein­mal pro Monat erscheint dort eine Exper­ten­mei­nung zu einem Whis­ky, die nicht nur eine Geschmacks­be­schrei­bung, son­dern auch vie­le Infor­ma­tio­nen zur Her­kunft und der Destil­le­rie ent­hält. Schaut mal rein!

(* = Affi­lia­te-Link / Bild­quel­le: Amazon-Partnerprogramm)
×
Pro­dukt­prei­se und ‑ver­füg­bar­keit sind zum ange­ge­be­nen Datum / Uhr­zeit kor­rekt und kön­nen sich ändern. Alle Preis- und Ver­füg­bar­keits­in­for­ma­tio­nen auf https://www.amazon.de/ zum Zeit­punkt des Kaufs gel­ten für den Kauf die­ses Produkts.

0 Kommentare zu “Rückblick: die beliebtesten Artikel im Whiskyfanblog in 2024

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert